Finale Fusion
"Snow Space" übernimmt offiziell "Alpendorf Bergbahnen"

- Die Bergbahnen in Flachau, Wagrain und St. Johann gehören nun auch gesellschaftsrechtlich offiziell zusammen.
- Foto: Snow Space Salzburg
- hochgeladen von Felix Hallinger
Die "Snow Space Bergbahnen AG" übernimmt nun auch offiziell die "Alpendorf Bergbahnen AG". Damit ist der Zusammenschluss der Skigebiete in Flachau, Wagrain und St. Johann auch gesellschaftsrechtlich offiziell abgeschlossen.
ST. JOHANN. Schon seit 2017 treten die Wintersportorte Flachau, Wagrain und St. Johann in der Öffentlichkeit unter der gemeinsamen Marke "Snow Space Salzburg" auf. Nun wurde diese Fusion auch in gesellschaftsrechtlicher Hinsicht offiziell vollzogen. Die "Snow Space Salzburg Bergbahnen" und die "Alpendorf Bergbahnen" fusionieren zu einem gemeinsamen Unternehmen.

- Der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Derndorfer sieht in dem Zusammenschluss das "letzte Puzzlestück einer erfolgreichen Zusammenarbeit".
- hochgeladen von Felix Hallinger
Abschluss nach fünf Jahre langem Prozess
Die Hauptversammlungen der beiden Unternehmen haben jeweils einstimmig für den Zusammenschluss gestimmt. Der Aufsichtsratsvorsitzende der beiden Gesellschaften, Andreas Derndorfer, zeigte sich erfreut über die Entscheidung. Die letzten fünf Jahre seien von einem immer stärkeren Zusammenrücken der Bergbahnen geprägt gewesen. "Dadurch konnten wir bereits in den letzten Jahren Unternehmensprozesse vereinheitlichen und eine starke Marke am nationalen und internationalen Skifahrer-Markt positionieren."

- Wolfgang Hettegger sieht aufgrund des breiter aufgestellten Teams einen Vorteil für sein Unternehmen im Umgang mit aktuellen Herausforderungen.
- Foto: Snow Space Salzburg
- hochgeladen von Felix Hallinger
Breitere Expertise für Herausforderungen
Wolfgang Hettegger und Christina König führen die beiden Unternehmen bereits seit 2019 als Duo im Management. Hettegger kümmert sich um die Agenden Technik und Marketing, während König für die kaufmännische Verwaltung und Rechtsfragen zuständig ist. "Ob im Bereich der Digitalisierung, des ökologischen Pistenmanagements oder auch bei der Bauplanung, die Anforderungen an Seilbahnunternehmen werden von Jahr zu Jahr unterschiedlicher", erklärt Hettegger. Durch den Zusammenschluss habe man in diesem dynamischen Prozess den Vorteil eines "breit aufgestellten Expertenteams".

- Seit 3. Dezember läuft die Skisaison im "Snow Space".
- Foto: Snow Space Salzburg
- hochgeladen von Felix Hallinger
Skibetrieb seit 3. Dezember
Am 3. Dezember startete das "Snow Space" mit einem Teilbetrieb in den einzelnen Skiorten in die diesjährige Wintersaison. Ab dem 8. Dezember soll ein umfangreiches Pistenangebot in allen Orten gewährleistet werden. Erst vor kurzem präsentierten die Verantwortlichen neue Strategien, um Skifahrerinnen und Skifahrer zur öffentlichen Anreise zu bewegen. Wintersportlerinnen und -Sportler können aus ganz Salzburg kostenlos zum Skitag anreisen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.