Schwarzach, St. Veit, Goldegg
Nachbargemeinden profitieren von Kliniken

Der Gesundheitscampus in St. Veit, mit der Niederlassung der Landeskliniken, ist eine von drei größeren Gesundheitseinrichtungen auf der Salzburger Sonnenterrasse.  Insgesamt arbeiten in Schwarzach, St. Veit und Goldegg rund 1.600 Personen im Gesundheitswesen. | Foto: Felix Hallinger
9Bilder
  • Der Gesundheitscampus in St. Veit, mit der Niederlassung der Landeskliniken, ist eine von drei größeren Gesundheitseinrichtungen auf der Salzburger Sonnenterrasse. Insgesamt arbeiten in Schwarzach, St. Veit und Goldegg rund 1.600 Personen im Gesundheitswesen.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten im Pongauer Gesundheitswesen arbeiten in den Gemeinden der Sonnenterrasse. Die Einrichtungen in Schwarzach, St. Veit und Goldegg schaffen nicht nur Arbeitsplätze sondern fördern auch den Tourismus.

SCHWARZACH, ST. VEIT, GOLDEGG. Die drei Nachbargemeinden Schwarzach, St. Veit und Goldegg sind allesamt Standorte von Gesundheitseinrichtungen. In Schwarzach ist das größte Krankenhaus des Salzburger Innergebirgs beheimatet. In Goldegg steht ein Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) für Reha- und Kuraufenthalte. Und am Campus der Landesklinik in St. Veit befinden sich neben den Abteilungen für Innere Medizin und Langzeitpsychiatrie auch drei Kliniken für psychiatrische und onkologische Rehabilitation, sowie für Kinder und Jugendliche.

Die Landeskliniken betreiben in St. Veit die Abteilung für interne Medizin und der Abteilung für Langzeit- und Gerontopsychiatrie. Am Campus befinden sich zusätzlich die Rehakliniken für Onkologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendliche. | Foto: Felix Hallinger
  • Die Landeskliniken betreiben in St. Veit die Abteilung für interne Medizin und der Abteilung für Langzeit- und Gerontopsychiatrie. Am Campus befinden sich zusätzlich die Rehakliniken für Onkologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendliche.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Reha-Gäste nutzen Infrastruktur

Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden betonen allesamt den hohen Stellenwert der Gesundheitseinrichtungen für ihren jeweiligen Ort. "Man ist als Gemeinde stolz, wenn sich solche Einrichtungen ansiedeln", meint etwa der Goldegger Ortschef Hannes Rainer (ÖVP). Aus allen Gemeindestuben heißt es, dass derartige Einrichtungen auch große Wirtschaftsfaktoren seien. So würden vor allem Reha-Gäste in Goldegg und St. Veit die Gastronomie und Tourismus-Einrichtungen in den beiden Orten frequentieren.

Der Goldegger Bürgermeister, Hannes Rainer (ÖVP), zeigt sich "stolz" über die Gesundheitseinrichtung in seinem Ort. | Foto: Neumayr
  • Der Goldegger Bürgermeister, Hannes Rainer (ÖVP), zeigt sich "stolz" über die Gesundheitseinrichtung in seinem Ort.
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Der Schwarzacher Bürgermeister Andreas Haitzer (SPÖ) sieht diesen Effekt in seiner Gemeinde nur abgeschwächt: "Da geht es bei uns maximal um den schnellen Einkauf eines Geschenks bei einem Besuch. Wer bei uns im Krankenhaus liegt, hat ja meistens ein unmittelbares Problem und kann gar nicht auf einen Kaffee ins Zentrum gehen."

Die Landeskliniken betreiben in St. Veit die Abteilung für interne Medizin und der Abteilung für Langzeit- und Gerontopsychiatrie. Am Campus befinden sich zusätzlich die Rehakliniken für Onkologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendliche. | Foto: Felix Hallinger
  • Die Landeskliniken betreiben in St. Veit die Abteilung für interne Medizin und der Abteilung für Langzeit- und Gerontopsychiatrie. Am Campus befinden sich zusätzlich die Rehakliniken für Onkologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendliche.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

"Gesundheitswesen ist Wachstumsbranche schlechthin"

Gleichzeitig betont Haitzer aber den Wirtschaftsfaktor des Krankenhauses über die Gemeindegrenzen hinweg: "Das Klinikum schafft Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit für die ganze Region." Dem pflichtet auch der St. Veiter Bürgermeister Manfred Brugger (ÖVP) bei: "Einen so großen Arbeitgeber in der Gemeinde zu haben, ist natürlich positiv." Insgesamt sind auf der Sonnenterrasse circa 1.600 Menschen in Gesundheitsberufen beschäftigt, heißt es vom Arbeitsmarktservice (AMS).

Das Krankenhaus in Schwarzach ist das größte Klinikum im Süden von Salzburg. | Foto: KSK
  • Das Krankenhaus in Schwarzach ist das größte Klinikum im Süden von Salzburg.
  • Foto: KSK
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Vor allem bedingt durch das Krankenhaus in Schwarzach ist das ein Großteil der insgesamt 2.288 Beschäftigten in der Branche im ganzen Bezirk. "Das Gesundheitswesen ist im Pongau die Wachstumsbranche schlechthin. Im Mittel der letzten fünf Jahre zeigt sich hier ein Beschäftigungswachstum von 10,1 Prozent", berichtet der Regionalstellen-Leiter des AMS, Thomas Burgstaller. Der Frauenanteil der Beschäftigung in den heimischen Gesundheitsberufen liegt bei 76 Prozent. 

Der Bürgermeister von St. Veit, Manfred Brugger (ÖVP), freut sich über Arbeitsplätze, die die Gesundheitseinrichtungen in seiner Gemeinde schaffen. | Foto: Empl
  • Der Bürgermeister von St. Veit, Manfred Brugger (ÖVP), freut sich über Arbeitsplätze, die die Gesundheitseinrichtungen in seiner Gemeinde schaffen.
  • Foto: Empl
  • hochgeladen von Anita Empl

Gemeinsamer Tourismusverband

Die Gemeinden der Sonnenterrasse verbindet nicht nur der gemeinsame Gesundheitsbezug sondern auch die gemeinsame Tourismuswerbung. Ab 2024 wird der Tourismusverband Goldegg offiziell mit jenem der Sonnenterrasse fusioniert, der bisher nur St. Veit und Schwarzach umfasst.

Michael Rettenwender ist Geschäftsführer des Tourismusverbandes auf der Sonnenterrasse. Er betont den hohen Stellenwert des Gesundheitstourismus für die Region. | Foto: TVB Sonnenterrasse
  • Michael Rettenwender ist Geschäftsführer des Tourismusverbandes auf der Sonnenterrasse. Er betont den hohen Stellenwert des Gesundheitstourismus für die Region.
  • Foto: TVB Sonnenterrasse
  • hochgeladen von Felix Hallinger

"Der Gesundheitstourismus bekommt immer mehr Zulauf. Darauf setzen wir auch bewusst in unserer Außenwahrnehmung, etwa mit unseren Gesundheitstagen im Herbst oder der Betonung auf St. Veit als heilklimatischer Kurort," erklärt Michael Rettenwender, der aktuell in beiden Tourismusverbänden als Geschäftsführer fungiert. Speziell Goldegg und St. Veit würden von Reha-Gästen auch touristisch profitieren: "Viele, denen die Region in der Reha gefällt, kommen später wieder und übernachten in unseren Betrieben", schildert Rettenwender. "Außerdem ist man auf Reha ja nicht eingesperrt. Die Leute kehren auch in der Gastronomie ein oder gehen in Schwarzach einkaufen."

Das könnte dich auch interessieren: 

Tourismus, Sport und Wölfe rauben Wild den Lebensraum
Projekt erforscht medizinische Wirkung von Waldbaden
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.