In Radstadt
"Hartl Haus" eröffnet ersten Stützpunkt abseits der Heimat

- "Hartl Haus" hat in Radstadt den ersten Montagestützpunkt abseits der Heimat im Waldviertel eröffnet.
- Foto: Hartl Haus.
- hochgeladen von Felix Hallinger
Der älteste Fertighaus-Hersteller Österreichs, "Hartl Haus", hat einen Montagestützpunkt in Radstadt eröffnet. Damit will das Unternehmen die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region erleichtern.
RADSTADT. Der Fertighaus-Hersteller "Hartl Haus" eröffnete in Radstadt den ersten Montagestützpunkt außerhalb des Hauptwerks im Waldviertel. Die Montageteams aus der Region rund um Salzburg sollen nun vermehrt die Hartl-Fertighäuser in West- und Südösterreich aufstellen.
"Ziel ist Ressourcen zu schonen"
Durch den neuen Stützpunkt im Pongau soll die Arbeit der Montageteams aus der Region erleichtert werden. „Das Ziel des neuen Montagestützpunkts ist es vor allem Ressourcen zu schonen. Die Ressourcen und Kräfte unserer Mitarbeiter, die nun kürzere Wege haben und auf einfachere Logistik zurückgreifen können“, erklärt Yves Suter, der Geschäftsführer des ältesten Fertighaus-Herstellers Österreichs.

- "Hartl Haus" ist der älteste Fertighaus-Hersteller Österreichs.
- Foto: Hartl Haus
- hochgeladen von Felix Hallinger
Der Stützpunkt ist mit Materialien und Werkzeugen ausgestattet und dient nun als Lager und Vernetzungspunkt für die lokalen Bauleiter und Montagemitarbeiter aus Salzburg und der Steiermark. "So können in Zukunft für die gesamten Teams weite Wege, die viel Zeit und Energie kosten reduziert und Ressourcen geschont werden", teilt das Unternehmen mit.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.