Mit Hilfe vorsorgen
Trio gründet erstes Zeitpolster-Team im Ennspongau

- Tatjana Bürgler aus Radstadt, Franz Raab und Maria Rohrmoser aus Eben bilden das neue Zeitpolster-Team im Ennspongau.
- Foto: Zeitpolster
- hochgeladen von Felix Hallinger
Im Ennspongau wurde die erste Zeitpolster-Ortsgruppe im Pongau gegründet. Das Team verbindet Hilfesuchende in fünf Gemeinden mit Helferinnen und Helfern, die sie mit einfachen Tätigkeiten in ihrem Alltag unterstützen.
ENNSPONGAU. Tatjana Bürgler, Franz Raab und Maria Rohrmoser haben die erste "Zeitpolster"-Ortsgruppe im Pongau gegründet. Das Trio aus Radstadt und Eben setzt sich damit im Ennspongau für die Etablierung des Prinzips "Zeit schenken und vorsorgen" ein.
Mit Hilfe für sich selbst vorsorgen
Seit dem Sommer des vergangenen Jahres setzt das Sozialunternehmen "Zeitpolster" die Aktion "Zeit schenken und vorsorgen" als LEADER-Projekt auch im Pongau und in fünf Tennengauer Gemeinden um. Das Prinzip des Projektes basiert auf dem Austausch von Zeit, um sich gegenseitig zu helfen. Freiwillige unterstützen dabei andere Menschen mit einfachen Hilfstätigkeiten wie etwa Fahrdiensten, Hilfe im Haushalt oder Begleitung bei Einkäufen. Dabei ist jeder Einsatz versichert und findet in einem vorher vereinbarten Zeitfenster statt.

- Zeitpolster ist eine Betreuungsorganisation, die Helferinnen und Helfer an Menschen mit Unterstützungsbedarf vermittelt.
- Foto: Zeitpolster
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Die geleisteten Stunden werden dann allesamt auf einem Zeitkonto der helfenden Person angespart. Das so angehäufte Zeitguthaben kann dann in weiterer Folge bei einem eigenen Bedarf an Hilfe wiederum eingelöst werden. Sollte kein Zeitguthaben bestehen, kann die Unterstützung auch mit einem Betrag von neun Euro pro geleisteter Stunde abgegolten werden. Auch durch organisatorische Tätigkeiten wie etwa die Vermittlung zwischen Helferinnen und Hilfesuchenden kann man das eigene Zeitkonto mit Stunden füllen. So können Hilfeleistungen mit der Vorsorge für das eigene Leben verbunden werden.
Einsätze in fünf Pongauer Gemeinden
Um ebendieses Prinzip in einer Region auch mit Leben zu erfüllen, braucht es örtliche Zeitpolster-Gruppen, die die Betreuungseinsätze vermitteln. Im Ennspongau haben sich nun Tatjana Bürgler aus Radstadt sowie Franz Raab und Maria Rohrmoser aus Eben zusammengetan und die erste derartige Ortsgruppe im Pongau gegründet.

- Sterneköchin Johanna Maier aus Filzmoos unterstützt das Zeitpolster-Projekt im Pongau ebenso. Hier im Bild mit dem Bürgermeister von Werfenweng, Peter Brandauer, bei einer Vorstellung der Aktion im vergangenen Jahr.
- Foto: Agnes Etzer
- hochgeladen von Agnes Etzer
Das Trio organisiert Betreuungseinsätze, trifft sich mit Helfenden und informiert die Gemeinden über die Zeitpolster Tätigkeit. Das Einsatzgebiet des Teams umfasst die Gemeinden Filzmoos, Flachau, Altenmarkt, Radstadt und Eben. Erste Einsätze finden den Verantwortlichen zufolge bereits statt und das Interesse an den Angeboten sei groß.
Infoabende in Bischofshofen, Gastein und St. Johann
Um auch in weiteren Pongauer Regionen derartigen Gruppen zu ihrer Gründung zu verhelfen, organisiert "Zeitpolster" in den kommenden Wochen Infoabende für interessierte Personen, die sich gerne als Helferinnen und Helfer engagieren würden. Die Veranstaltungen finden am 26. Juni um 18 Uhr im "DuADo" in Werfenweng, am 11. Juli um 18 Uhr im Gemeindeamt in St. Johann und am 18. Juli um 18 Uhr im Bürgersaal in Bad Hofgastein statt. Um Anmeldungen unter salzburg@zeitpolster.com oder 0664 88720773 wird seitens der Veranstalter gebeten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.