Eine Übersicht der spannendsten Pfade
Themenwanderwege im Pongau

- KUHbidu Familienerlebnisweg
- Foto: Snow Space Salzburg / Christian Schartner
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Themenwanderwege machen das Wandern in der Natur spannender, informativer oder unterhaltsamer. Der Pongau hat dabei eine Vielzahl an Themenwanderwegen zu bieten.
PONGAU. Inmitten der Alpen bietet unser Bezirk die perfekte Ausgangslage für Wanderungen in den Bergen. Um die Ausflüge in die Bergwelt noch spannender zu gestalten, neben dem Wandern auch noch Wissen mitzugeben und für Kinder viel Spannung und Spaß bereitzuhalten, gibt es in vielen Orten Themenwanderwege. Die Vielzahl im Pongau ist beachtlich, denn unsere Gemeinden scheuen keine Kreativität, wenn es um das Entdecken der heimischen Natur geht.
Im Folgenden wird eine Vielzahl an Themenwanderwegen im Pongau vorgestellt:
Altenmarkt
- Mondweg: Mystisches und Wissenschaftliches rund um den Mond werden auf diesem Themenweg nähergebracht.
- Bauernregelweg: Wer schon immer die Wahrheit hinter 22 Bauernregeln wissen wollte, ist hier richtig!
Bischofshofen
- Wasserfallweg mit Bewegungsstationen: Eine Mischung aus Bewegung und Informationen zum Ort findet man entlang des Wasserfallweges in Bischofshofen.
Eben
- Kinder-Tiere-Wanderpfad als Entdecker-Weg und Abenteurer-Weg: Beim Abenteuer-Rätsel müssen alle Tierspuren entdeckt werden. Mit dem ausgefüllten Stempelpass (erhältlich beim Startpunkt oder im Tourismusbüro) erhalten Kids eine Überraschung auf der Moosalm.
Filzmoos
- Naturerlebnisweg Bachlalm: Auf knapp sechs Kilometern lernt man vieles über Wild, Almtiere, Wald und Wiese sowie die Berge.
- Natur- und Wanderlehrpfad Hofalm: Der 7,5 Kilometer lange Weg bietet Informationen zur heimischen Natur.
- Toleranzberg: Der Dorfwanderweg widmet sich der Geschichte von Filzmoos sowie den Themen Solidarität und Toleranz.
Flachau
- Floris Erlebnispfad: Am 2,2 Kilometer langen kinderwagentauglichen Floris Erlebnispfad gibt es viele Spiel- und Rätselstationen, Quizfragen und Spielmöglichkeiten für die ganze Familie.
- Weg der guten Wünsche: 45 Tafeln entlang von neun Kilometern schärfen die Aufmerksamkeit auf die kleinen, aber wichtigen Dinge im Leben.
- Wasser beWegt: Der Ortsrundweg bietet auf Infotafeln Wissenswertes zum Thema Wasser und zur Gemeinde Flachau.
Forstau
- Heilkräuterweg und Kneippweg am Bachweg: Der drei Kilometer lange Weg mit vielen Kneippstationen und einem interessanten Heilkräuterpfad führt vom Ortszentrum vorbei an der Lourdeskapple bis zum Fallhaushof. Im Winter ist der Bachweg nach Einbruch der Dunkelheit bis 22.30 Uhr beleuchtet.
- Forstis Fitnessweg: Der Wanderzwerg Forsti begleitet einen über zwölf Fitnessstationen auf dem drei Kilometer langen Wanderweg. Drei Schwierigkeitsstufen machen den Fitnessweg zu einem Erlebnis für alle.

- Forstis Fitnessweg.
- Foto: TVB Forstau
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Gastein
- Zirbenzauber: Am Graukogel führt ein Weg vorbei an Zirben-Liegen und Zirben-Nestern.
- Sagenweg: Hier kann man die Gasteiner Sagenwelt entdecken!
- Bärenweg: Es gibt die Bären und deren Höhle zu entdecken – und das mit tollen Spielestationen.
- Themenweg Landwirtschaft: In Dorfgastein taucht man ein in die Arbeit unserer Bauern.
- Vogellehrpfad: Interessante Fakten rund um die heimische Vogelwelt.
- Sepp Poesie Weg: Mit Gedichten des heimischen Autors Sepp Gruber.
- Naturerlebnisweg: Spannendes über den Wald und dessen Bewohner.
- Bienenlehrpfad: Über die fleißigen Bienen und deren Leben in einem Bienenvolk.
- Blumensteig: Schautafeln beschreiben die Blumenarten, an denen man vorbeikommt.
- Jagasteig: Ausgehend von der Gipfelstation Fulseck wird über heimische Tiere informiert.
- Pilzweg: Mit Schautafeln und Informationen zum Sammeln und Kochen.
- Barfußweg Spiegelsee: Bewusst und mit allen Sinnen die Natur rund um den Spiegelsee wahrnehmen, lautet hier das Motto.

- Themenweg Landwirtschaft in Dorfgastein.
- Foto: Johannes Brandner
- hochgeladen von Eva Höller
Großarl und Hüttschlag
- Großarler Sinnesweg: Die fünf Elemente Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall können entlang des Sinnesweges spielerisch erlebt werden. Besonders ist, dass ein Teil des Sinnesweges durch einen Urwald führt, dessen Bäume bis zu 600 Jahre alt sind.
- Kapellenweg: Von Großarl über Hüttschlag bis zum Talschluss wird bei jeder Kapelle eines der zehn Gebote in einen Wunsch umformuliert. Mit genug Zeit auf der Wanderung bietet sie Erholung für Geist und Seele.
- Hüttschlager Bibelweg: Im Talschluss von Hüttschlag werden entlang des Bibelweges Stationen aus dem alten und neuen Testament behandelt.
- Gamssteig-Tour: Entlang dieses Weges erfahren Familien alles über die Gams und die Jagd im Großarltal. Am Ende gibt es das "Gamsjaga-Diplom" als Belohnung.

- Hüttschlager Bibelweg
- Foto: TVB Großarltal
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Hüttau
- Erzweg: Vom Schaubergwerk "Historische Kupferzeche" aus führt der 60 Kilometer lande Weg von Hüttau nach Bischofshofen, Mühlbach und St. Veit. Erlebnisstationen, Abenteuerstrecken, Naturspielplätze und Ruheoasen findet man entlang des Weges.
- Meditations- und Friedensweg: Der Weg führt von der Klammalm in Hüttau Richtung Hochgründeck und bietet eine Reise zur inneren Ruhe.
Mühlbach
- Kugelbahn-Wanderweg: Auf einer Länge von zwei Kilometern bieten hier Kugelbahnen Spaß und Spannung. Man kann den Kugeln beim Rollen zusehen, an verschiedenen Mechanismen tüfteln und die Natur genießen.
- Murmeltierweg: Vom Arthurhaus aus spaziert man eine halbe Stunde lang über den Murmeltierweg und erblickt dabei das eine oder andere "Mankei".
- Mitterberger Erzweg: Auf einem einst von Knappen errichteten Weg folgt man den Spuren der früheren Erzgewinnung.
- Ameisenweg: Neben vielen Informationen rund um die fleißigen kleinen Ameisen kommt man auch an einigen Ameisenvölkern vorbei.
- Spielend-wandern-Weg: Im Riedingtal bekommt man über QR-Codes an verschiedenen Stationen Tipps für einfache Naturspiele.
- Paussenberggalerie: Entlang des Weges können außergewöhnliche Skulpturen betrachtet werden.
- Schnitzerweg der Tiere: Spielend wandern heißt es auch hier mit vielen Ideen zu Naturspielen und neben schönen Figuren von den Tieren des Waldes.
- Toni's Spielwanderweg: Viele Spielestationen sowie ein Wasser- und Sandspielplatz machen die Wanderung zu einem Abenteuer.

- Neuer Kugelbahn-Wanderweg in Mühlbach.
- Foto: TVB Hochkönig
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Pfarrwerfen, Werfen und Werfenweng
- Sound of Music Trail: Eine circa 45-minütige Wanderung zur Filmgeschichte und den damit verbundenen Drehorten von "The Sound of Music".
- Themenweg Landwirtschaft: Leicht verständliche Schautafeln bringen die Landwirtschaft großen und kleinen Wanderern in Werfenweng näher.
Radstadt
- Kaiserpromenade mit Fußparcours: Die rund sechs Kilometer lange Kaiserpromenade wurde zum 50-jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph angelegt. Entlang des Weges befindet sich auch der erste Salzburger Fußparcours, der nach therapeutischen Erkenntnissen erstellt wurde.
Schwarzach, St. Veit und Goldegg
- Thomas-Bernhard-Rundwanderung: Auf den Spuren des berühmten österreichischen Autors spaziert man circa eine Stunde durch St. Veit.
- Ruheoasenweg zum Hochglocker: Abseits von Hektik und mit viel Ruhe gelangt man vorbei an zahlreichen Ruheoasen zum Gipfel, auf dem gemütliche Holzliegen und Tische warten.
St. Johann
- Baumlehrpfad: Vom Alpendorf aus kann man mehr als 30 verschiedene Laub- und Nadelbäume entdecken.
- Zeitreise St. Johann: Der Rundweg am Hahnbaum bietet einen geschichtlichen Einblick rund um Funde aus der Bronzezeit, die Protestantenvertreibung, Grundherrschaft im Mittelalter und vieles mehr.
- Rundweg mit Bewegungsstationen und Baumparcours: Viele spannende Bewegungsaufgaben erwarten einen bei diesem Rundweg.
Am Geisterberg im Alpendorf in St. Johann folgt man den Spuren der verschiedenen Elemente und so gibt es einen Erdgeisterweg, Luftgeisterweg, Wichtelweg und einen Drachenweg.
- Erdgeisterweg: Der Erdgeisterweg bietet neben Spielstationen auch einen Einblick in die Welt des Krampus.
- Luftgeisterweg: Der Luftgeisterweg ist mit vielen Kletterstationen bestückt.
- Drachenweg: Der Drachenweg mit dem angrenzenden "Drachis Klettersteig" bietet Spaß und Spannung vor allem für ältere Kinder.
- Wichtelweg: Märchenhaft geht es zu beim Wichtelweg am Geisterberg.
St. Martin
- Kaisertour: Auf den Spuren der Habsburger und Kaiserin Sisi bewegt man sich in St. Martin und rastet zwischendurch auf einem "Kaiserstuhl".
Untertauern und Obertauern
- Alles Alm: Der kinderwagenfreundliche Rundweg bietet von der Gnadenalm aus zehn Erlebnis-Stationen für die ganze Familie. Die kleinen und großen Wanderer erfahren Wissenswertes, Wahres und Kurioses über das Leben auf der Alm.
- Bobby's Erlebniswelt: In Obertauern wartet hier ein Spaziergang zu vielen Spielestationen wie einem Stelzenparcours, einer 100 Meter langen Kugelbahn oder einem Teich mit der Möglichkeit zum Floß-Fahren.
- Wasserwanderung: In Obertauern kann man entlang der Wanderwege an insgesamt elf Bergseen sowie zahlreichen Wasserfällen und Gebirgsbächen eine kühle Erfrischung genießen.
Wagrain und Kleinarl
- KUHbidu Familienerlebnisweg: Hier bekommen kleine und große Besucher Einblicke in die Themen Kuh und Milch und lernen so in schönster Naturkulisse Neues über die regionale Landwirtschaft.
- Das fleißige Bienchen: Von der Grafenbergbahn-Bergstation aus gelangt man auf einen informativen Weg, wo man alles rund um Bienen, deren Bienentanz und die Honigproduktion erfährt.
- Grüne Pfade im Tal in Wagrain und Kleinarl: Auf zwei verschiedenen Wegen erwarten einen Gruppen- und Einzelaktivitäten sowie informative Schautafeln.
- Baumlehrpfad: In Kleinarl werden entlang des Baumlehrpfades 32 heimische Baumarten vorgestellt.
- Family Run Summer Edition: Elf Rutschen und ein Niederseil- und Kletterbereich warten im Wald darauf, entdeckt zu werden.

- KUHbidu Familienerlebnisweg
- Foto: Snow Space Salzburg / Christian Schartner
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.