Startrompeter Walter Scholz feiert seinen 80er in Bischofshofen

- Zum 80. Geburtstag von Startrompeter Walter Scholz (2.v.r.) ließ sich Instrumentenbauer Martin Lechner etwas Besonderes einfallen. Er lud zu einem Überraschungsabend in die Wielandnerhalle in Bischofshofen ein - und dieser Einladung folgten Legenden wie Fußballweltmeister und Weltmeistertrainer Franz Beckenbauer, Skistar Annemarie Moser-Pröll und Operetten-Liebling Heiko Reissig (2.v.l.).
- hochgeladen von Maria Astner
BISCHOFSHOFEN (ma). Der weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Instrumentenbauer Martin Lechner aus Bischofshofen organisierte für seinen Freund, den Startrompeter Walter Scholz, zu dessen 80. Geburtstag ein Fest der Superlative in der Herrmann Wielandnerhalle in Bischofshofen. Legenden aus der Sport- und Musikszene reisten persönlich an, um dem Jubilar zu gratulieren: Als Überraschungsgäste traten u.a. Franz Beckenbauer, Annemarie Moser-Pröll, Gotthilf Fischer und Heiko Reissig auf.
Den musikalischen Reigen eröffnete die TMK Werfen, ehe die Stürmische Böhmische gemeinsam mit der Strochner Böhmischen mit den Sängern Christiane Schober und Alexander Rainer begeisterte. Startrompeter Otto Sauter gratulierte persönlich mit seinem Trompetenensemble. Viele weitere Solisten ließen es sich nicht nehmen, dem deutschen Trompeter ihre Glückwünsche zu überbringen. Zum Abschluss eines langen Jubiläumsabends durfte Scholz mit allen Mitwirkenden und mehr als 80 Trompetern die "Sehnsuchtsmelodie" zum Besten geben.
Am Vorabend seines Geburtstages hatte Walter Scholz eine ebenso wichtige wie ehrenvolle Aufgabe zu erfüllen: Er war Juror bei der ersten Ausscheidung für den Grand Prix der Blasmusik, dessen Finale im November in Kempten/Allgäu stattfinden wird.
Einige der Auszeichnungen, Verdienste und Leistungen des Jubilars in Kunst, Musik und Gesellschaft u.a. sind:
- Hermann Löns-Medaille in Gold und Platin
- Robert Stolz-Preis Wien
- Ehrenmedaille in Gold der Conféderation Musicale de France
- Große Medaille in Gold der CISM Luxemburg
- Verdienstmedaille in Gold des Blasmusikverbandes Österreich
- Ehrentrompeter der Schweiz
- Bundesverdienstkreuz 1993
- Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg 2002
- Weltfriedenspreis 2008 - für seine Verdienste in Kunst und Musik, sowie für sein - langjähriges Engagement für behinderte Menschen
- Ehrenbürger „State of Minnesota“ (USA)
- Internationaler Musikbotschafter der Stadt Baden-Baden
- Weltkulturbotschafter der Musik 2013
- Solokonzert und Privataudienz Papst Franziskus in Rom 2013
- u.v.m.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.