Hotelprojekt
Spatenstich für Harry's Home in Bischofshofen

- Eine Gemeinsame Front für das Hotel in Bischofshofen, die Baufirma Spiluttini, Hoteliers Familie Ultsch, Genossenschafts Wohnbau und Gemeinde arbeiten Hand in Hand.
- Foto: Marchgraber
- hochgeladen von Anita Empl
Das Herzensprojekt von Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger wird Realität. In der Leitgebstraße entsteht ein Hotel mit 92 Zimmern.
BISCHOFSHOFEN. "2003 wurde die erste Machbarkeitsstudie über ein Hotel in Bischofshofen gemacht. Mehr als 15 Jahre später können wir endlich starten", freut sich Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger. Anlass ist der Spatenstich für den Bau eines "Harry's Home Hotels" in der Leitgebstraße.
Ein Herzensprojekt
Ein Hotel für Bischofshofen ist das "Herzensprojekt" von Obinger, seit April steht fest, dass dieses umgesetzt wird. Betreiber des Hotels, das 92 Zimmer und Appartements haben wird, ist "Harry's Home Holding AG", die von der Familie Ultsch aus Tirol geführt wird. "Wir sind Hoteliers in der vierten Generation und die fünfte steht schon vor der Tür. Wir haben bereits ähnliche Standorte und zählen auf die Regionalität in Bischofshofen", sagt Hotelier Harald Ultsch. Für die Realisierung des Projekts konnte die Spiluttini Bau GmbH aus St. Johann gewonnen werden. Georg Hinterleitner, Geschäftsführer der St. Johanner Firma, berichtet von einer selten schnellen Planungszeit beim Spatenstich.
Nicht mehr gewachsen
Bisher kann Bischofshofen mit 379 Gästebetten, davon 139 in Beherbergungsbetrieben, aufwarten, die restlichen sind jedoch bei Privatvermietern zu finden. "Leider reduziert sich die Zahl in diesem Bereich, da die Ansprüche in diesem Sektor laufend steigen", bedauert Obinger. Umso wichtiger sei das Hotel für den Wirtschaftsstandort und Austragungsort der Vierschanzentournee. "Alleine die Firma Liebherr löst 4.000 Übernachtungen pro Jahr aus, dieser Zahl sind wir bisher einfach nicht gewachsen gewesen", sagt Obinger.
Leitgebstraße neu belebt
Eine wichtige Rolle in der Verwirklichung des Projektes spielen die derzeitigen Inhaber des Grundstückes. Die Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaften (GSWB) hatten bis Anfang 2019 Wohnbauten auf dem Grund in der Leitgebstraße. Diese Bauten wurden mittlerweile abgerissen. Es sollen zwar neue Wohnungen entstehen, jedoch wurde ein Teil für das Hotelprojekt abgetreten. Vor zwei Jahren sei das "Okay" von der GSWB gekommen. Die Leitgebstraße gegenüber dem Bahnhof und direkt im Stadtzentrum sei für Urlauber und Geschäftsreisende logistisch gut gelegen. Im Frühjahr 2021 soll das Hotel eröffnen können. "Wenn das ähnlich schnell geht wie unsere Planungsphase wird es frühes Frühjahr werden", ist Hinterleitner optimistisch.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.