Regionales aus Tenneck
Sie machen aus Christbäumen und Kaffee Erde

von links: Philipp Klausner, Hannah Gruber und Frederik Parigger | Foto: Benjamin Salizzoni
8Bilder
  • von links: Philipp Klausner, Hannah Gruber und Frederik Parigger
  • Foto: Benjamin Salizzoni
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Frederik Parigger, Philipp Klausner und Hannah Gruber von "Terra Alpin" in Tenneck verwandeln Christbäume, Grünschnitte und sogar Kaffeesud in wertige Pflanzenerden.

TENNECK. Wer schon einmal mit dem Auto vom Pongau über die Bundesstraße in Richtung Salzburg gefahren ist, dem wird bei Tenneck schon einmal ein großes Schotter- und Kieswerk auf der linken Seite aufgefallen sein. Dass hier allerdings auch seit ein paar Jahren regionale Erden hergestellt werden, wissen nur die wenigsten.

Frederik Parigger und Philipp Klausner vor einem ihrer riesigen Komposthaufen. | Foto: Johannes Brandner
  • Frederik Parigger und Philipp Klausner vor einem ihrer riesigen Komposthaufen.
  • Foto: Johannes Brandner
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Die Pongauer Frederik Parigger und Philipp Klausner widmen sich gemeinsam mit Hannah Gruber seit ein paar Jahren dem Projekt "Terra Alpin", mit dem sie heimisch erzeugte und torffreie Erden in die Pongauer Gärten bringen wollen. "Wir machen mittlerweile schon drei verschiedene Arten von Komposten, die wir für unsere acht Erden verwenden", erklärt Frederik Parigger.

Hier entsteht der Kompost für die Weiterverwendung und Mischung. Er erreicht teilweise Temperaturen von bis zu 75 Grad Celsius. | Foto: Johannes Brandner
  • Hier entsteht der Kompost für die Weiterverwendung und Mischung. Er erreicht teilweise Temperaturen von bis zu 75 Grad Celsius.
  • Foto: Johannes Brandner
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Wissen, was drin ist

Für ihre Produkte achten sie besonders darauf, dass vor allem Rohstoffe verwendet werden, die in der Region zur Verfügung stehen. Daher arbeiten sie mit Gemeinden und Entsorgungsunternehmen zusammen und nehmen diesen zum Beispiel alles ab, was zu "Rasen, Grünschnitt und Gartenabfällen" zählt. Nach Weihnachten verarbeiten sie daher auch Tausende Christbäume zu Holzfasern. Regulärer Biomüll aus dem Haushalt ist für sie allerdings tabu.

Aus diesen Grünabfällen wird der Kompost erzeugt. | Foto: Johannes Brandner
  • Aus diesen Grünabfällen wird der Kompost erzeugt.
  • Foto: Johannes Brandner
  • hochgeladen von Johannes Brandner

"Wir können hier die Qualität nicht gut genug kontrollieren", erklärt Philipp Klausner, der sich primär mit der Qualitätssicherung beschäftigt. Neben Gartenabfällen werden aber auch andere Rohstoffe wie Ziegel, die sonst Ausschussware gewesen wären, verarbeitet. Ein besonderes Projekt wurde erst kürzlich fertiggestellt: "Wir arbeiten mit Altstoff Recycling Austria (ARA) zusammen, welche uns den Kaffeesud aus verwendeten Kapseln zur Verfügung stellen. Denn jede Hausfrau weiß, dass Kaffeesud ein idealer Blumendünger ist, daher nutzen auch wir ihn für unsere neue Kaffeeerde", so Frederik Parigger.

In den Substraten kommen auch Ziegelsteine zum Einsatz, die Ausschussware einer Ziegelfabrik sind. | Foto: Johannes Brandner
  • In den Substraten kommen auch Ziegelsteine zum Einsatz, die Ausschussware einer Ziegelfabrik sind.
  • Foto: Johannes Brandner
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Für die, die mehr wollen

"Unser Anspruch ist es, passionierten Hobbygärtnern und lokalen Unternehmen, die mehr Wert auf Qualität und Regionalität legen, etwas zu bieten. Daher können und wollen wir auch überhaupt nicht mit anderen Herstellern um den günstigsten Preis konkurrieren, denn jeder weiß, dass Qualität auch einen gewissen Preis hat", betont Parigger.

Auf diesem Platz werden die verschiedenen Erden gemischt. In jedem Lagerplatz liegt eine bestimmte "Zutat" dafür. | Foto: Johannes Brandner
  • Auf diesem Platz werden die verschiedenen Erden gemischt. In jedem Lagerplatz liegt eine bestimmte "Zutat" dafür.
  • Foto: Johannes Brandner
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Einzig ein paar Spezialdünger, die nicht selbst herstellbar sind, müsse man von woanders beziehen. Die Produkte sind in verschiedenen Gebinden, vom 20-Liter-Sack bis hin zum zwei Kubikmeter großen Big Bag im Werksverkauf und Onlineshop erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren:

Kommandoübergabe beim Roten Kreuz Werfen
Alpenverein benennt die Hackelhütte um
Altenmarkter Tischlerei Oberreiter meldet Insolvenz an
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.