Das war die „Yukigassen“-Meisterschaft in Filzmoos
Schulteam des BORG Radstadt ist Yukigassen-Staatsmeister

Nach rund 3.000 geworfenen Schneebällen stand der Sieger der ersten „Yukigassen“-Meisterschaft in Filzmoos fest: Eine Schulauswahl des BORG Radstadt | Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
6Bilder
  • Nach rund 3.000 geworfenen Schneebällen stand der Sieger der ersten „Yukigassen“-Meisterschaft in Filzmoos fest: Eine Schulauswahl des BORG Radstadt
  • Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Rund 3.000 Schneebälle wurden bei der ersten österreichischen „Yukigassen“-Meisterschaft in Filzmoos geworfen, bevor der Sieger feststand: Das Schulteam des BORG Radtstadt. Neben Medaillen erhielten die Sieger auch einen Startplatz für die Yukigassen-Europameisterschaft 2025 in Finnland.  Der Termin für die zweite nächste Yukigassen-Meisterschaft im kommenden Jahr steht auch bereits fest.

FILZMOOS. Wie wir berichteten fand von 21. bis 23. März die erste „Yukigassen“-Meisterschaft in der Pongauer Gemeinde Filzmoos statt. Nach rund 3.000 geworfenen Schneebällen steht der Sieger der großen Schneeballschlacht fest.

Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
  • Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

BORG Radsadt ist „Yukigassen Staatsmeister“

Den Titel „Österreichischer Yukigassen Staatsmeister“ holte sich das Salzburger Schulteam des BORG Radstadt und hat so nun auch einen Startplatz bei der Yukigassen-Europameisterschaft 2025 in Finnland.

Eine Schulauswahl des BORG Radstadt ist Österreichs erster „Yukigassen“-Meister und erspielte sich für die Yukigassen-Europameisterschaft 2025 in Finnland einen Startplatz. | Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
  • Eine Schulauswahl des BORG Radstadt ist Österreichs erster „Yukigassen“-Meister und erspielte sich für die Yukigassen-Europameisterschaft 2025 in Finnland einen Startplatz.
  • Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Für den Sieg wurde die Mannschaft mit Meisterschaftsmedaillen, einem von Sportminister Werner Kogler gestifteten Pokal und Sachpreisen der Meisterschaftssponsoren belohnt. Den zweiten Platz belegte das Team Schnitzel Slingers aus Wien, gefolgt vom Team Resonac aus Oberösterreich, dem Team Hervis und den Lokalmatadoren aus Filzmoos. 

Unterstützung aus Finnland

Tourismuschef Peter Donabauer, der durch einen Kontakt nach Finnland auf den Wintersport aufmerksam wurde, freut sich über die erste in Österreich ausgetragene Yukigassen-Meisterschaft mit zwölf gemeldeten Mannschaften:

"Der Spaß stand immer im Vordergrund, aber je näher die Finalspiele rückten, desto besser wurden auch die taktischen Strategien und Manöver der Mannschaften".

Tourismuschef Peter Donabauer erhielt mit Ari Pöyliö und Leo Korhonen professionelle Unterstützung von Yukigassen-Experten aus Finnland. | Foto: Filzmoos Tourismus
  • Tourismuschef Peter Donabauer erhielt mit Ari Pöyliö und Leo Korhonen professionelle Unterstützung von Yukigassen-Experten aus Finnland.
  • Foto: Filzmoos Tourismus
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Expertise und Unterstützung erhielt Donabauer aus Finnland, wo Yukigassen ein sehr populärer Mannschaftssport ist. Präsident und Vizepräsident des finnischen Yukigassenverbandes Ari Pöyliö und Leo Korhonen sorgten dafür, dass das Turnier nach den international vorgeschriebenen Regeln durchgeführt wurde.

Zweite Meisterschaft für 2025 geplant

Nach dem gelungenen Event, soll auch nächstes Jahr wieder eine „Yukigassen“-Meisterschaft in Filzmoos stattfinden. Der Termin für die zweite internationale Schneeballschlacht wurde bereits auf den 14. bis 16. März 2025 festgelegt.

Mehr zu Yukigassen-Meisterschaft in Filzmoos:

"Yukigassen"-Meisterschaft in Filzmoos

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Dschungel im Wartebereich
Erfolgreiche Absolventen beim Kinderkletterkurs
Mit dem Fallschirm zum Weltmeistertitel

Nach rund 3.000 geworfenen Schneebällen stand der Sieger der ersten „Yukigassen“-Meisterschaft in Filzmoos fest: Eine Schulauswahl des BORG Radstadt | Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
Eine Schulauswahl des BORG Radstadt ist Österreichs erster „Yukigassen“-Meister und erspielte sich für die Yukigassen-Europameisterschaft 2025 in Finnland einen Startplatz. | Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
Foto: Filzmoos Tourismus / Michael Simonlehner
Tourismuschef Peter Donabauer erhielt mit Ari Pöyliö und Leo Korhonen professionelle Unterstützung von Yukigassen-Experten aus Finnland. | Foto: Filzmoos Tourismus
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.