"5 Minuten nach 12"
Pfleger des Landesklinikums fordern mehr Personal

"Unsere Akkus sind leer", schreiben die Arbeiter des Landesklinikums auf ihre Schilder. | Foto: Weiss
5Bilder
  • "Unsere Akkus sind leer", schreiben die Arbeiter des Landesklinikums auf ihre Schilder.
  • Foto: Weiss
  • hochgeladen von Peter Weiss

Einige Vertreter der Belegschaft des Landesklinikums St. Veit nahmen an der Aktion "5 Minuten nach 12" teil und machten somit auf Missstände im Gesundheits- und Pflegesystem aufmerksam.

ST. VEIT. "Wie sollte der Pflegeberuf attraktiv sein, wenn man 24/7 arbeitet", fragt sich Franz Wartbichler, Vorsitzender des Betriebsrats im Landesklinikum St. Veit. Wartbichler schloss sich mit zahlreichen Kollegen des Landesklinikums St. Veit am Mittwoch, 10. November, der österreichweiten Initiative "5 Minuten nach 12 – Geh raus und zeig Gesicht" an. Die "Offensive Gesundheit" – ein Zusammenschluss der Arbeiterkammer, Ärztekammer und Gewerkschaften – rief die Aktion ins Leben, um wie sie sagen "Verantwortliche einmal mehr dazu aufzufordern, für Entlastungen zu sorgen". Denn "Die Uhr für das Gesundheits- und Pflegesystem schlägt bereits jetzt fünf nach zwölf. Körperliche und mentale Limits sind überschritten worden."

Zahlreiche Pfleger kamen um fünf nach zwölf in den Park des Landesklinikums St. Veit. | Foto: Weiss
  • Zahlreiche Pfleger kamen um fünf nach zwölf in den Park des Landesklinikums St. Veit.
  • Foto: Weiss
  • hochgeladen von Peter Weiss

Krankenstände durch Überarbeitung

Für Wartbichler seien auch zahlreiche Krankenstände ein Indiz für die chronische Überbelastung der Belegschaft: "Durch die ständige Überarbeitung der Arbeiter im Gesundheits- und Pflegesystem haben wir auch immer wieder lange Krankenstände. Diese Mitarbeiter müssen dann wieder vertreten werden – was in der Folge wieder zu einer Überbelastung führt." Generell seien die Probleme im Gesundheits- und Pflegesystem laut Wartbichler nichts Neues: "Pflegermängel hat es schon vor der Pandemie periodisch gegeben. Doch Corona hat diese Probleme weiter verschärft."

Die Teilnehmer fordern mehr Personal. | Foto: Weiss
  • Die Teilnehmer fordern mehr Personal.
  • Foto: Weiss
  • hochgeladen von Peter Weiss

"In Salzburg kaum kommuniziert"

Der Betriebsrat-Vorsitzende kritisiert neben den Missständen im System aber auch die Kommunikation zur Aktion: "Ich selbst habe erst vor Kurzem vom heutigen ‘Walk-Out‘ erfahren. In Salzburg ist hier schlecht kommuniziert worden. Ich denke, dass es hier einen politischen Zusammenhang geben könnte – was schade ist, denn diese Aktion ist nicht politisch motiviert. Wir wollen nur auf die chronische Überarbeitung im Gesundheits- und Pflegesystem aufmerksam machen."

Viel Unterstützung aus dem Kollegium

"Ich bin aber sehr stolz darauf, dass sich in kurzer Zeit so viele meiner Kollegen dazu entschlossen haben teilzunehmen. Es ist fast die Hälfte der Belegschaft, die heute arbeitet, mit mir heraus in den Park gekommen. Und das in ihrer Pause. Die Kollegen, die heute zu Hause sind, haben nicht einmal von dieser Aktion gewusst. Daher denke ich, dass wir mit einer längeren Vorlaufzeit sicher noch mehr Leute mobilisieren hätten können", erklärt Franz Wartbichler abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Simon Kastner kümmert sich um den Nachwuchs

Hermann Eder dankt den fürsorglichen Betreuern seiner Frau

Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem Bezirksblätter Newsletter!
>>>HIER<<<

"Unsere Akkus sind leer", schreiben die Arbeiter des Landesklinikums auf ihre Schilder. | Foto: Weiss
Die Teilnehmer fordern mehr Personal. | Foto: Weiss
Zahlreiche Pfleger kamen um fünf nach zwölf in den Park des Landesklinikums St. Veit. | Foto: Weiss
Die Teilnehmer machten auf die chronische Überarbeitung im Gesundheits- und Pflegesystem aufmerksam. | Foto: Weiss
Das Landesklinikum St. Veit unterstützte die Aktion "5 Minuten nach 12". | Foto: Weiss
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.