Windenergie
Drei Pongauer Gemeinden sind mögliche Windrad-Standorte

Werfen, Flachau und Mühlbach wurden als mögliche Orte für Windräder ausgemacht. | Foto: pixabay
4Bilder
  • Werfen, Flachau und Mühlbach wurden als mögliche Orte für Windräder ausgemacht.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Peter Weiss

Flachau, Mühlbach und Werfen wurden im Landesentwicklungsprogramm als mögliche Standorte für Windkraftwerke im Pongau ausgemacht. Die Ortschefs aus Mühlbach und Werfen stehen den Entwicklungen offen gegenüber, verweisen aber darauf, dass noch viel Zeit vergehen wird, bis in ihrer Gemeinde Konkretes passieren wird.

PONGAU. Das Land nimmt einen neuen Anlauf, um in Salzburg alternative "grüne" Energien zu gewinnen. Windräder stehen in dieser Planung hoch im Kurs und hat auch im Pongau im Landesentwicklungsprogramm drei Vorrangzonen ausgemacht. Eine am Windsfeld in Flachau, eine weitere im Werfener Gemeindegebiet Sulzau und neu ist die Vorrangzone am Schneeberg in Mühlbach. 

"Die Standorte der Vorrangzonen sind grundsätzlich geeignet, Windkraftanlagen zu beherbergen. Damit werden zukünftige Verfahren leichter zu führen. Natürlich gibt es aber auch dort alle nötigen Verfahren – auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung wird gemacht", informiert Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Bürgermeisterin Anni Reiter und ihre Gemeinde haben sich noch wenig mit dem Thema Windkraft in Mühlbach befasst. | Foto: ÖVP
  • Bürgermeisterin Anni Reiter und ihre Gemeinde haben sich noch wenig mit dem Thema Windkraft in Mühlbach befasst.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Peter Weiss

Mühlbach wartet ab

In Mühlbach habe sich die Gemeinde noch nicht intensiv mit dem Projekt beschäftigt. "Derzeit testen die Bundesforste gemeinsam mit der Salzburg AG, ob es überhaupt möglich und effizient ist am Schneeberg Windanlagen zu bauen. Für uns als Gemeinde ist es aber noch zu früh, sich damit genauer zu befassen, da diese Pläne noch in den Kinderschuhen stecken. Allgemein stehen wir der Möglichkeit derzeit noch neutral gegenüber", informiert Mühlbachs Bürgermeisterin Anna Reitinger.

Hubert Stock steht der Windenergie offen gegenüber. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Hubert Stock steht der Windenergie offen gegenüber.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Peter Weiss

Sulzau ist gute Option

Ähnlich geht es auch dem Bürgermeister von Werfen, Hubert Stock. "Wir haben die Entwicklungen natürlich beobachtet und stehen dem Projekt noch völlig ausgeglichen gegenüber", so Stock. "Nur weil man als Vorrangzone ausgewiesen wurde, heißt es noch lange nicht, dass es überhaupt möglich ist, dort etwas zu bauen. Die Fläche in Sulzau ist aber insofern eine gute, denn sie fällt von allen dreien am wenigsten auf – stört daher kaum. Es ist allenfalls eine gute Diskussionsgrundlage."

Noch lange nichts Konkretes

Der Bürgermeister hebt aber hervor: "Man muss hier aufpassen, denn das Landesentwicklungsprogramm schaut lediglich nach, wo Windanlagen möglich wären. In Zukunft werden von der Salzburg AG Tests durchgeführt, ob es überhaupt effizient wäre, dort zu bauen. Es sind also nur Pläne, die aufzeigen, wo es eventuell möglich wäre Windräder zu errichten und die kommenden Entwicklungen werden Jahre brauchen. Als Gemeinde stehen wir aber alternativer Energie sehr offen gegenüber, forcieren sie sogar. Wir haben derzeit ein Wasserkraftwerk, ein weiteres ist in Planung – wir in Werfen leben also fast autark."

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn sieht eine pro-Winkraft-Entwicklung in der Salzburger Bevölkerung. | Foto: Franz Neumayr/MMV
  • Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn sieht eine pro-Winkraft-Entwicklung in der Salzburger Bevölkerung.
  • Foto: Franz Neumayr/MMV
  • hochgeladen von Peter Weiss

"Bereitschaft steigt"

In der Vergangenheit stießen Bestrebungen in Sachen Windenergie von den Gemeinden oft auf starken Widerstand. Doch Schellhorn sieht hier eine positive Entwicklung: "Der Wind hat sich gedreht, und zwar pro Windenergie. Die Menschen erkennen, dass es wichtig ist, Strom nicht aus Atomkraft zu beziehen, sondern aus erneuerbaren Energien. Und deswegen brauchen wir auch die Energie aus der Windkraft in Salzburg. Wenn auch mit anderem Potenzial als im Burgenland oder in Niederösterreich. Die Bereitschaft, Windkraftanlagen zu akzeptieren, ist massiv gestiegen."

Das könnte dich auch interessieren:

St. Johanner Jugendzentrum erhitzt die Gemüter
Ehemalige Red Bull Profis zu Gast am Pongauer Eis

Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem Bezirksblätter Newsletter!
>>>HIER<<<

Werfen, Flachau und Mühlbach wurden als mögliche Orte für Windräder ausgemacht. | Foto: pixabay
Hubert Stock steht der Windenergie offen gegenüber. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Bürgermeisterin Anni Reiter und ihre Gemeinde haben sich noch wenig mit dem Thema Windkraft in Mühlbach befasst. | Foto: ÖVP
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn sieht eine pro-Winkraft-Entwicklung in der Salzburger Bevölkerung. | Foto: Franz Neumayr/MMV
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.