Bad Gastein
18 Millionen für die Modernisierung des Bahnhofs

- vlnr.: Christina Rebernik Geschäftsbereichsleiterin ÖBB-Infrastruktur AG, Bürgermeister Bad Gastein Norbert Ellmauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll
- Foto: ÖBB Marktl Photography
- hochgeladen von Johannes Brandner
Die ÖBB haben den Startschuss für die umfassende Modernisierung der Tauernstrecke im Pongau gegeben. Dabei stehen die Bahnhöfe in Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein im Fokus, die in den kommenden Jahren schrittweise erneuert werden.
BAD GASTEIN. Den Auftakt macht der Bahnhof Bad Gastein, für dessen Modernisierung rund 18 Millionen Euro investiert werden. Die Arbeiten erfolgen größtenteils während der Sperre des ÖBB-Tauerntunnels und sollen bis Juli 2025 abgeschlossen sein.
Modernisierung für barrierefreies Reisen
Der Bahnhof Bad Gastein wird in den kommenden Monaten barrierefrei umgestaltet, um den Fahrgästen einen komfortablen und modernen Verkehrsknotenpunkt zu bieten. Die Maßnahmen umfassen unter anderem den Einbau neuer Aufzugsanlagen, die Erneuerung der Fahrgastinformationen sowie die Anpassung der Bahnsteiglängen für den hochrangigen Fernverkehr. Auch die Park & Ride-Anlage sowie der Bahnhofsvorplatz werden neu gestaltet, um die Verknüpfung im öffentlichen Verkehr zu optimieren.

- Visualisierung des fertigen Bahnhofs Bad Gastein.
- Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
- hochgeladen von Johannes Brandner
Christina Rebernik, Geschäftsbereichsleiterin der ÖBB-Infrastruktur AG, betonte die Bedeutung der Modernisierung: „Um die Auswirkungen für Reisende zu minimieren, wird im Windschatten der Modernisierungsarbeiten am ÖBB-Tauerntunnel gearbeitet. Die nächsten, arbeitsreichen Jahre stehen für sicheres, moderneres und kundenfreundlicheres Reisen auf der Tauernstrecke.“
Bedeutung für das Land Salzburg
Für das Land Salzburg und insbesondere für das Gasteinertal sind diese Investitionen von großer Bedeutung. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll unterstrich: „Die Verbindung in den Süden nach Kärnten und eine dadurch mögliche Angebotserweiterung auf der Strecke schafft neue Perspektiven. Für Pendlerinnen und Pendler sowie für den Tourismus versprechen die Vorhaben in der Region langfristig spürbare Verbesserungen. Dadurch wird auch der Umstieg auf die umweltschonende, öffentliche Mobilität erleichtert.“

- Visualisierung des fertigen Bahnhofs Bad Gastein.
- Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
- hochgeladen von Johannes Brandner
Auswirkungen auf Reisende
Während der Bauarbeiten am Bahnhof Bad Gastein, die überwiegend während der Sperre des Tauerntunnels von November 2024 bis Juli 2025 stattfinden, müssen sich Reisende auf Änderungen einstellen. Ein provisorischer Bahnsteig wird zur Verfügung gestellt.
Der Parkplatz beim Stubnerkogel dient als Baustelleneinrichtungsfläche, was die Anzahl der verfügbaren Parkplätze für die Dauer der Baustelle reduziert. Fahrgäste werden gebeten, zusätzliche Zeit für ihre Reisen einzuplanen und die Hinweise zum Schienenersatzverkehr zu beachten.
Ein Gewinn für die Gemeinde und ihre Gäste
Auch Bürgermeister Norbert Ellmauer von Bad Gastein sieht in der Modernisierung einen großen Vorteil für die Gemeinde: „Für unsere Gemeinde sind die bevorstehenden Maßnahmen am Bahnhof ein vielfacher Gewinn. Der Bahnhof wird mehr als nur aufgewertet. Er wird barrierefreie und komfortabler – das war ein langgehegter Wunsch der Gemeinde und sowie unseren Gästen.“
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.