St. Martin
Die Geschichte vom Martini-Gansl

Den Gänsen wird ihr lautes Geschnatter noch heute zum Verhängnis. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • Den Gänsen wird ihr lautes Geschnatter noch heute zum Verhängnis.
  • Foto: Symbolbild Pixabay
  • hochgeladen von Anita Empl

Am 11. November feiern die Katholiken den Tag des heiligen Martin. In unseren Regionen ist es üblich an diesem Tag gebratene Gans zu essen, aber warum?

Martin war ein guter Mann

Die Geschichte von Martin dem Offizier der seinen Mantel teilte kennt annähernd jedes Kind, egal welcher Konfession es angehört. Der römische Offizier wurde laut Überlieferungen später zum Mönch und sogar zum Bischof von Tours (Frankreich). Doch diese Ehre wollte Martin im Grund gar nicht annehmen.

Keine Lust auf Bischof

Als der alte Bischof von Tours starb – erzählt die Legende – beschlossen die anderen französischen Bischöfe, dass Martin der geeignete Mann für diesen Posten sei. Doch der gute Martin dachte gar nicht daran diese Aufgabe zu übernehmen, er wollte lieber Mönch bleiben. Eines Tages war Martin in eben dieser Funktion auf dem Weg zu einem Kranken. Da kamen ihm viele Menschen entgegen und forderten ihn erneut auf ihr neuer Bischof zu werden. Aber Martin bekam Angst und lief davon.

Getöse im Gänsestall

Auf seiner Flucht entdeckte er einen leeren Gänsestall und versteckte sich darin. Als abends die Gänse zurück in den Stall gebracht wurden, stimmten sie ein lautes Geschnatter an. Ein Fremder in ihrem Stall das ging ja wohl nicht. Dem Lärm folgend fanden die Menschen Martin zwischen den Gänsen sitzend und forderten ihn wieder auf ihr Bischof zu werden. Martin erkannte, dass selbst das Federvieh keine Ruhe geben würde bis er sich seinem Schicksal beugte und so wurde er zum Bischof von Tours.

Arme Gans

Angeblich verspeisen wir nun zu St. Martin eine Gans um sie für ihr lautes Geschnatter zu strafen. Dabei meinten es die Tiere wohl nicht böse, wer also keine echte Gans verzehren will der nascht vielleicht lieber eine süße Gans aus Brioche.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.