Einfach selbstgemacht
Einmal möchte ich ein Koala sein

- So ein Koala hat es gut, viel fressen, schlafen und von allen als niedliche befunden werden.
- Foto: Alexander Holzmann
- hochgeladen von Anita Empl
Wir zeigen wie man im Fasching "tierisch" gut aussieht. Aber statt Katze oder Maus zeigt uns Ludwig Decarli wie ein Koalagesicht geschminkt wird.
PONGAU. Neben dem Känguru gehört der Koala zu den bekanntesten tierischen Bewohnern Australiens. Das skurrile Beuteltier war für MakeUp Artist Ludwig Decarli Vorlage für diese Anleitung. "Ein einfacher Tipp vorne weg: Hängt euch ein Bild von einem Koala an den Spiegel, so könnt ihr immer wieder Details beobachten", erklärt Decarli.
Tierische Vorteile
Der Koala punktet als Kostüm durch mehrere Faktoren. Männer und Frauen können als Beuteltier gehen. An Kleidung braucht es nur einen grauen Overall und Koala Ohren. Doch vor allem begeistern die Augen, die sowohl geschlossen als auch offen einen tollen Effekt erzielen.
1. Konturen

Zuerst die Konturen der markanten Gesichtsstellen mit einem weißen Kajal vorzeichnen. Die Nase gleicht etwas einer Birne, das Mäulchen wird wie ein Kinnbart (Henriquatre) und die Augen werden zwei leicht ovale Kreise.
2. Nase und Mäulchen

Die Nase wird schwarz umrandet und bis auf die Nasenlöcher schwarz ausgefüllt. Das Mäulchen wird ebenfalls schwarz umrandet und zu den Seiten hin verstärkt. Die Oberlippe wird auch etwas dunkler gemacht.
3. Knopfaugen

Über die Koalanase wird ein Bogen in schwarz geschminkt. Die beiden Knopfaugen werden ebenfalls mit schwarz ausgefüllt.
4. Grundierung

Mit einem Schwämmchen wird zuerst ein helleres Grau im Gesicht und über den Hals bis ins Décolleté verteilt. Mit einem etwas dunkleren Grauton werden Wangen und Stirn etwas hervorgehoben. Das Schwämmchen sorgt für eine leichte Struktur der Grundierung.
5. Mäulchen

Mitte von Oberlippe und Kinn werden in einem hellen Rosaton geschminkt, die Ränder werden mit weiß ausgefüllt. Die Farben dürfen gerne in einander übergehen.
6. Augenpartie

Die Knopfaugen werden weiß umrandet. Über den Nasenbogen feine weiße Linien ziehen. Dafür am oberen Rand der Nase ansetzen und den Pinsel leicht ausstreichen.
7. Dicke Backen

Damit das Gesicht schön rund wirkt werden die seitlichen Kinnpartien unten weiß nachgezogen und im hinteren Bereich mit spitz zulaufenden Linien weißen Linien Richtung Auge arbeiten.
8. Weißes Fell

Mit weißer Farbe und einem feinen Pinsel die Konturen um die Augen etwas ausstreichen. Rund um die Nase Highlights setzen und von der Stirn Richtung Augen "Fell" aufmalen. Es können auch gleich die "Augensterne" gesetzt werden: Dafür zwei weiße Tupfen auf die Knopfaugen setzen.
9. Schwarzes Fell

Mit Schwarz erst etwas stärker Linien um die Augenbrauen setzen. Dann Linien als Fell von Außen nach Innen malen und auch am Hals Breite Linien als "Fell" setzen.
10. Feinarbeit

Mit einem feinen Pinsel weitere schwarze Striche setzen um den Felleffekt zu verstärken. Auch rund um das Mäulchen einige Striche in Richtung Mund machen.
11. „Abwedeln“

Mit Weiß noch über die Ränder tupfen um die Übergänge weicher zu machen.
Tipps vom Profi
Die Farbpalette ist dieses Mal ziemlich klein. "Im Grunde braucht man nur Schwarz, Weiß und Rot", sagt Decarli. Damit kann man sich schon alle benötigten Farbtöne zusammen mischen. Darüber hinaus einen weißen und schwarzen Kajal sowie schwarze Wimperntusche. "Man kann auch ganz gewöhnliche Pinsel aus dem Schreibwarenhandel nehmen, sollte aber darauf achten, dass sie nicht zu hart sind", rät der Experte.
Ohren auf
Für die Ohren werden grauer und weißer selbstklebender Filz, ein Haarreifen oder zwei Haarspangen und doppelseitiges Klebeband benötigt. Zuerst schneidet man zwei graue Teile, zwei gegengleiche graue Teile und jeweils ein gegengleiches weißes Teil aus. Dann klebt man sie möglichst genau aufeinander und schneidet den unteren Rand zirka zwei Zentimeter senkrecht ein. Die Innenkanten im rechten Winkel aufeinander kleben. Jetzt nur noch auf Spangen oder Reifen kleben und fertig.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.