Salzburg 2050
Leoganger Bergbahnen und Keil-Nindl für den Klimaschutz

Die neuen "Salzburg 2050"-Partner: Leoganger Bergbahnen, Trumer Privatbrauerei und Keil-Nindl (Uttendorf) mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3Bilder
  • Die neuen "Salzburg 2050"-Partner: Leoganger Bergbahnen, Trumer Privatbrauerei und Keil-Nindl (Uttendorf) mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn
  • Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Die Leoganger Bergbahnen und die Firma "Keil-Nindl" in Uttendorf besiegelten die Partnerschaft mit der Klima- und Energiestrategie "Salzburg 2050".

LEOGANG, UTTENDORF, OBERTRUM. 30 Salzburger Betriebe haben sich bereits"Salzburg 2050" als Partner des Landes angeschlossen. Dabei sind nun drei Neue mit an Bord: die Leoganger Bergbahnen, die Trumer Privatbrauerei und die Firma Keil-Nindl in Uttendorf.

Verbündete im Klimaschutz

"Die Betriebe unterstützen uns vorbildlich dabei, unsere Klimaziele zu erreichen. Sie sind unsere Verbündete im Klimaschutz", betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, als die neuen Partnerschaften in Obertrum besiegelt wurden.

Davon profitieren alle 

„Immer mehr Salzburger Unternehmen arbeiten an ihrer Energieeffizienz und tragen damit einen wichtigen Teil zum Klimaschutz, zur Energiewende und zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen bei“, sagte Schellhorn und hob hervor: „Durch dieses gemeinsame Vorgehen profitieren alle: Land, Institutionen, Betriebe sowie die Umwelt und die Menschen in Salzburg.“

Maßnahmen vereinbart

Mit den drei Unternehmen, die seit heute offizielle Salzburg-2050-Partner des Landes sind, wurden bereits verschiedene Klimaschutzmaßnahmen vereinbart. Sie betreffen in erster Linie das Mobilitäts- und Abfallmanagement, die Energie- und Ressourceneffizienz sowie den Einsatz von Photovoltaik.

Klimaschutz ist Trumpf

Bei den Leoganger Bergbahnen wurde außerdem erstmals ein Umsetzungsprogramm „Klimawandelanpassung“ in die Partnerschaft integriert. Dabei geht es darum, dass die Bergbahnen konkrete Maßnahmen entwickeln, um sich an veränderte Klimabedingungen anzupassen. Dies betrifft etwa eine effizientere Wassernutzung oder mögliche Maßnahmen zur raschen Reaktion auf Starkniederschläge.

Teil davon kann auch die Entwicklung von alternativen und ergänzenden touristischen Angeboten insbesondere in Übergangszeiten sein. Schellhorn dazu: „Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger. Ich bin überzeugt, dass die Erkenntnisse und Maßnahmen aus dieser Partnerschaft auch für andere Skigebiete und Tourismusbetriebe sehr positiv sein werden.“

Salzburg 2050


Das Programm „Salzburg 2050“
richtet sich an Unternehmen mit einem Betriebsstandort im Bundesland Salzburg. Die Partner unterstützen die Ziele der Klima- und Energiestrategie des Landes, um Salzburg bis zum Jahr 2050 klimaneutral, energieautonom und nachhaltig zu machen. Das heißt: 100 Prozent Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien und null Prozent Treibhausgas-Emissionen.

Das Land wiederum stellt den Partnerbetrieben Förderungen sowie fachliche und organisatorische Unterstützung zur Verfügung. Das "umwelt service salzburg" unterstützt durch hochqualifizierte Beratungen, die für Salzburg-2050-Partnerbetriebe zu 75 Prozent gefördert werden.

Die neuen "Salzburg 2050"-Partner: Leoganger Bergbahnen, Trumer Privatbrauerei und Keil-Nindl (Uttendorf) mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Bei der Vertragsunterzeichnung: Ingo Nindl aus Uttendorf (Keil Snowbord) mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. 
  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Kornel Grundner von den Leonganger Bergbahnen mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Vertragsunterzeichnung.
  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.