Grundzusammenlegung in Piesendorf: 100 Landwirtschaftliche Betriebe dabei

Flurbereinigung Piesendorf: Wolfgang Haupolter (Projektleiter), Landesrat Josef Schwaiger, Anton Aberger (Fürthermoar, Obmann der Flurbereinigung Piesendorf; Grundzusammenlegung) und Friederike Moser (Agrarbehörde Salzburg). | Foto: LMZ / Franz Neumayr
  • Flurbereinigung Piesendorf: Wolfgang Haupolter (Projektleiter), Landesrat Josef Schwaiger, Anton Aberger (Fürthermoar, Obmann der Flurbereinigung Piesendorf; Grundzusammenlegung) und Friederike Moser (Agrarbehörde Salzburg).
  • Foto: LMZ / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Klaus Moser

PIESENDORF. Es war kein einfaches Unterfangen, aber jetzt ist alles unter Dach und Fach. Einige sprechen sogar von einem Jahrhundertereignis: In Piesendorf wurde die Grundzusammenlegung von landwirtschaftlichen Flächen fixiert. Das Problem bislang: Viele kleine und oftmals weit vom Hof entfernte Grundtücke bedeuteten für die Bauern eine hohe Arbeitsbelastung, zudem wirkte sich die Situation auch erheblich negativ auf die Wirtschaftlichkeit aus. Jetzt werden auf dem betroffenen Gebiet von 600 Hektar Maßnahmen umgesetzt, die es ermöglichen, dass die Anzahl der Grundstücke von 860 auf 320 reduziert wird.

Rund 100 Beteiligte

Die neuen Grundstücke werden es den rund 100 beteiligten land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ermöglichen, ihre Flächen zeitgemäß zu bewirtschaften. "Durch die Zusammenlegung ist es möglich, zeitgemäße Strukturen zu schaffen. Manchen Landwirten wird es dabei sicher nicht leicht fallen, sich von einzelnen Grundstücken zu trennen und neue zugeteilt zu bekommen. Insgesamt ist eine Grundzusammenlegung aber ein Projekt, von dem noch viele darauffolgende Generationen profitieren werden und das wesentlich dazu beiträgt, landwirtschaftliche Existenzen auf Dauer abzusichern", sagt Agrarreferent Landesrat Josef Schwaiger.

Neue Weganlagen

In zahlreichen Verhandlungen und Einzelgesprächen sei es gelungen, die Flächen neu einzuteilen und damit für jeden einzelnen Beteiligten eine Verbesserung seiner Flächenstruktur zu erreichen. Neben der Neuausformung der Grundstücke werden auch Weganlagen neu angelegt um die Flächen besser erreichen zu können. "Ebenso wesentlicher Bestandteil von Flurbereinigungen ist die umfangreiche Einbindung ökologischer Aspekte. Sowohl der Bestand von 14 Hektar stehender Gewässer als auch 10,8 km Fließgewässer bleibt erhalten. Auch die bestehenden Streuwiesen bleiben unberührt. Weiters werden zirka 5,5 km Hecken sowie 108 Einzelbäume gepflanzt", meint Schwaiger.

Kostenteilung

Die Kosten für dieses Gesamtprojekt belaufen sich auf 1,633 Millionen Euro. 969.500 Euro davon werden von Land, Bund und EU bereitgestellt. 663.500 Euro kommen von Interessentenbeiträgen, also den Betroffenen selber, sowie der Gemeinde Piesendorf, der Pinzgaubahn und Landesstraßenverwaltung. Zuständig für die Durchführung von Grundzusammenlegungsverfahren ist die Agrarbehörde des Landes Salzburg. Derzeit laufen im Bundesland Salzburg 86 Zusammenlegungsverfahren mit einer Gesamtfläche von rund 3.700 Hektar.

Weiterer Zeitplan

Die Baumaßnahmen (Weganlagen) beginnen im September 2014 und werden voraussichtlich im Frühjahr 2016 abgeschlossen. Die vorläufige Besitzübergabe der neu geformten Grundstücke ist ebenfalls im Frühjahr 2016 geplant. Die grundbücherliche Umsetzung der Neueinteilung soll aus heutiger Sicht im Jahr 2017 erfolgen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.