Kaprun
Ein Tunnel soll zukünftig als Geh- und Radweg fungieren

- Kaprun saniert den ehemaligen Schleppbahn-Tunnel – dieser wird dann den Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung stehen.
- Foto: Gemeinde Kaprun/JFK
- hochgeladen von Sarah Braun
Um rund 720.000 Euro wird der Tunnel der ehemaligen Schleppbahn für Radfahrer und Fußgänger in der Gemeinde Kaprun saniert.
KAPRUN. Wie die Gemeinde Kaprun mitteilt, wird der ehemalige Tunnel der örtlichen Schleppbahn saniert. Den Angaben zufolge soll der 131 Meter lange Tunnel nach der Sanierung ganzjährig für Fußgänger und Radfahrer geöffnet werden – dies werde laut Gemeinde zu einer deutlichen Verbesserung der Sicherheit sowie Zugänglichkeit mit sich bringen. Besonders für die nahegelegenen Schulen, das Seniorenwohnhaus, den Kindergarten sowie diverse andere Einrichtungen stellt dies einen großen Vorteil dar, so die Verantwortlichen. Wie MeinBezirk erfuhr, musste der Geh- und Radweg bislang im Winter aus Sicherheitsgründen gesperrt werden – dies solle mit der Sanierung der Vergangenheit angehören.

- Foto: Gemeinde Kaprun/JFK
- hochgeladen von Sarah Braun
Langgehegten Wunsch, endlich verwirklichen
Für noch mehr zusätzliche Sicherheit wird eine moderne Beleuchtung des Tunnels sorgen, die eine Durchquerung zu jeder Tageszeit möglich machen wird, so die Gemeinde. "Die Sanierung des Tunnels ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Kaprunerinnen und Kapruner sowie der Gäste und schafft eine attraktive, ganzjährige Verbindung. Ich freue mich sehr, dass wir diesen langjährigen Wunsch jetzt realisieren können", meint Bürgermeister Domenik David.

- Foto: Gemeinde Kaprun/JFK
- hochgeladen von Sarah Braun
Den Worten des Bürgermeisters kann sich der Gemeinderat für Infrastruktur, Hans Jäger, nur anschließen: "Gerade die Schulen, der Kindergarten und das Seniorenwohnheim profitieren enorm von der ganzjährigen Öffnung. Der Tunnel hat historische Bedeutung und mit der Sanierung machen wir ihn zu einem sicheren Weg für Jung und Alt." Die Sanierungsmaßnahmen werden sich auf rund 720.000 Euro Gesamtkosten belaufen – gefördert durch Bund (KIP) und dem Land Salzburg, erklärt die Gemeinde Kaprun.
Mehr News aus dem Pinzgau hier




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.