Congress Saalfelden: Neue Photovoltaikanlage ist nun in Betrieb

- Cesar Knjzek (PVT), Angela Lindner (AEE eGen) sowie Alfred Wieland vom Congress Saalfelden.
- Foto: Rupert Haslinger
- hochgeladen von Christa Nothdurfter
Der Solarstrom vom Dach des Kongresszentrums wird auch von der Wüstenrot VersicherungsAG genutzt.
SAALFELDEN. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Bürgersolaranlage auf dem "Schulzentrum Stadt" wurde in Saalfelden der Wunsch nach einer Fortsetzung laut.
Eine Initiative der Stadtgemeinde
Bürgermeister Erich Rohrmoser zeigte sich stolz darauf, dass die Stadtgemeinde als Gesellschafterin der "Congress&Stadtmarketing GmbH" grünes Licht für eine weitere Beteiligungsanlage gab. Die Agentur für Erneuerbare Energie (AEE eGen), in der die Kommune bereits Genossenschafterin ist, hat die Errichtung und den Betrieb der Anlage wieder übernommen und nach einer Bürgerversammlung Anteilsscheine ausgegeben. Der Kaufpreis eines Anteils betrug 500 Euro. Es wurden 80 Anteilsscheine im Gesamtwert von rund 40.000 Euro ausgegeben. Rohrmoser: "Durch solche Beteiligungsmodelle können nun auch jene Bürgerinnen und Bürger miteinbezogen werden, die bisher nicht an der Energiewende teilhaben konnten. Das ist ein Win-win-Situation.
Eine positive Überraschung
„Wir hatten Zweifel daran, ob wir genug Interessenten finden würden“, zeigt sich Alfred Wieland, Geschäftsführer des Congress Saalfelden positiv überrascht über die Bereitschaft der Bevölkerung, einen Beitrag zur sauberen und regionalen Stromerzeugung zu leisten.
Tatsächlich findet eine dezentrale Energieerzeugung vermehrt auf regionaler Ebene statt. Durch die Novellierung des österreichischen Elektrizitätswirtschafts- und -Organisationsgesetzes ElWOG Mitte letzten Jahres werden derartige Bürgerbeteiligungsmodelle nun zunehmend realisiert.
"Innovativ..."
Angela Lindner, Vorsitzende der Genossenschaft AEE eGen - betreut die neue Anlage in Saalfelden - sagt: „Der erzeugte Strom kann von den verschiedenen Parteien im Gebäude direkt genutzt werden. Damit kann auch die Filiale der Wüstenrot VersicherungsAG mit Sonnenstrom beliefert werden."
DI Rahofer als Verantwortlicher in der Wüstenrot VersicherungsAG ist beeindruckt: „DasGemeinschaftsprojekt mit dem Congress Saalfelden zeigt, wie innovativ die Stadtgemeinde Saalfelden die Gemeindebürger mit erneuerbarer Energie mit einbindet und dafür begeistert."
Abbildung: Umweltfreundliche Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Congress Saalfelden Foto: Dr. Rupert Haslinger
Abbildung: Cesar Knjzek (PVT), Angela Lindner (AEE eGen), Alfred Wieland (Congress Saalfelden) Foto: Dr. Rupert Haslinger


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.