Weitblick Restaurant
Auszeichnung für bestes Nachhaltigkeitskonzept

- Verleihung GreenSpoon.
v.l.: Christoph Wagner, Angelika Duckenfield, Thomas Hollaus - Foto: Bründl Sports
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Im Oktober 2021 wurde das Restaurant Weitblick gemeinsam mit dem neuen Bründl Sports Flagshipstore in Kaprun eröffnet. Im Jahr darauf folgte die Bio-Zertifizierung durch die SLK und die Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens für Gastronomie. Nun kann sich das Restaurant über weitere Auszeichnungen freuen.
KAPRUN. Der Schlemmer Atlas zeichnete das Weitblick mit dem GreenSpoon-Siegel, einem Siegel für Restaurantbetriebe, die verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert Wirtschaften, aus. Zudem gab es den Preis für das Beste Nachhaltigkeitskonzept des Jahres 2024.
Ein Konzept ist nur gut, wenn es umgesetzt wird
Die Auszeichnung des Schlemmer Atlas in der Kategorie "Nachhaltigkeitskonzept des Jahres" würdigt Unternehmen für ihr verantwortungsbewusstes Wirtschaften und ihre zukunftsorientiertes Handeln in den Bereichen ökologisches Betriebsmanagement, nachhaltige Beschaffung, gesellschaftlichen und regionalen Mehrwert sowie Kommunikation und Qualitätssicherung. Diese Auszeichnung gilt als höchste Anerkennung für herausragende Leistungen im Gastgewerbe.
Angelika Duckenfield, Nachhaltigkeitsmanagerin, merkt an: „Ein Konzept ist nur gut, wenn es auch konsequent umgesetzt wird. Ein großer Dank gilt Christoph Wagner, Thomas Hollaus und dem gesamten Weitblick Team, dass Tag für Tag dieses Konzept auch lebt und umsetzt.“

- Verleihung Nachhaltigkeitskonzept des Jahres
2024
v.l.: Christoph Wagner, Angelika Duckenfield, Thomas Hollaus - Foto: Bründ
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Zukunftsorientiertes Wirtschaften
Das GreenSpoon-Siegel zeichnet Restaurantbetriebe für ihr verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Wirtschaften aus. Das Weitblick-Restaurant erreichte einen Nachhaltigkeitsscore von 82 Prozent und somit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der Strom im Restaurant wird durch zertifizierten Ökostrom sowie eigens produzierten Solarstrom sichergestellt. Zudem stammt ein Großteil der Zutaten für die Küche aus dem Salzburger Land, das Tier wird von A bis Z verwertet und man setzt auf bio-zertifizierte und möglichst verpackungsfreie Lebensmittel.
Aber nicht nur mit den Lebensmitteln wird wertschätzend umgegangen, sondern auch mit den Mitarbeitenden im Hause. Als Arbeitgeber bietet das Weitblick Restaurant, das von Bründl Sports betrieben wird, freiwillige Sozialleistungen, ein Jobticket, eine kostenfreie betriebliche Verpflegung und vieles mehr.
Partner hinter dem Erfolg
Hinter dem Erfolg des Restaurants soll ein Netzwerk aus besonderen Partnern und Lieferanten stecken. Diese Lieferanten für Lebensmittel und Getränke sind Großteils Bio-Bauern und -betriebe aus dem Salzburger Land, beziehungsweise viele davon kommen sogar aus dem Pinzgau.
Thomas Hollaus, Küchenchef im Weitblick, ist im stetigen Austausch mit ihnen und betont „Ein großer Dank gilt unseren Partnern: unseren Lieferanten. Ohne deren Einsatz & Leidenschaft wäre vieles nicht möglich. Einige haben sich extra für uns biozertifizieren lassen, andere kreieren gemeinsam mit uns eigene Produkte, wie zum Beispiel unseren Pinzgauer Mozzarella, oder andere bauen eigens für uns Getreide an, wie zum Beispiel das Emmer Urkorn für unser Risotto."
Nachhaltigkeitsziele verfolgen
Für das Weitblick, das sich im vierten Obergeschoss des Bründl Sports Flagshipstores in Kaprun befindet, stehen die Werte Regionalität, Saisonalität, Bio-Qualität und Gesundheit im Mittelpunkt. Das Weitblick setzt konsequent das ganzheitliche und integrierte Nachhaltigkeitsversprechen von Bründl Sports um. Dabei orientiert sich das Konzept an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (17 UN SDG). Traditionelle heimische Gerichte werden hier auf gesunde, kreative und moderne Weise interpretiert und mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck umgesetzt.
Das könnte dich auch interessieren





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.