Venedigerranggeln in Neukirchen am Großvenediger

- hochgeladen von Rosi Hörhager
Alois Dum und Hansjörg Voithofer siegen in den Klassen I und II
Hagmoar geht an Simon Schweinberger
Bei herrlichem Sommerwetter fand in Neukirchen am Großvenediger am 20. Juli das traditionelle Venedigerranggeln statt.
In den Schülerklassen konnten die Salzburger drei Preise erringen. Bis 8 Jahre wurden Philip Dürlinger aus Piesendorf und David Lohninger aus Maria Alm Zweiter, bzw. Dritter hinter dem Matreier Favoriten Simon Lang. Bis 12 Jahre stand der Saalbacher Gabriel Riedlsperger im Finale dem Matreier Kevin Holzer gegenüber und wurde schließlich aufgrund der längeren Kampfzeit Zweiter.
Die Jugendklasse bis 16 Jahre ging wieder an den Piesendorfer Seriensieger Andreas Moser, die Plätze zwei und drei holten Thomas Grössig aus Niedernsill und der Saalbacher Sigi Feiersinger.
Bis 18 Jahre wiederholte sich das Szenario der letzten Woche. Nach Siegen in der ersten Runde standen sich wieder die Tiroler Stefan Sulzenbacher und Simon Holzer, sowie der Niedernsiller Gerald Grössig gegenüber. Es wurde hart gekämpft, doch es ging kein Sieger hervor. Nachdem jeder gegen jeden geranggelt hatte, entschied die kürzeste Kampfzeit. Der Salzburger Gerald Grössig wurde Dritter.
Sehr erfreulich sind die Plätze zwei und drei durch die Maria Almer Andi Schwaiger und Thomas Miller in der IV. Klasse. Sie mussten sich nur dem Alpbacher Johannes Margreiter geschlagen geben, der mit diesem Sieg in die Leistungsklasse III aufgestiegen ist.
In der Klasse III gab es in der ersten Runde nur einen Sieger. Der Bayer Stefan Plenk stand somit schon als Sieger fest. Die Bramberger Andre Steger und Markus Geisler holten sich danach mit Siegen über den Matreier Nikolai Franz und den Uttendorfer Daniel Gruber die Plätze zwei und drei.
Auch in der Klasse II setzte sich ein Bramberger durch. Wie auch schon in der letzten Woche ging der Sieg an Hansjörg Voithofer, der Siege gegen Hans Schwabl aus Bayern und Michael Schoner aus Tirol landen konnte. Hinter dem Bayern Thomas Plenk belegte Johann Kaserer, ebenfalls aus Bramberg Rang drei.
In der Klasse I und beim Hagmoar ging es wieder um wichtige Alpencuppunkte. In der Klasse I trennten sich in der ersten Runde außer dem Leoganger Alois Dum, der den Zillertaler Franz Hollaus besiegte, alle unentschieden. Somit stand Dum als Sieger fest. Im Kampf um die Plätze schieden der Taxenbacher Hermann Höllwart und der Rauriser Andi Hinterbichler durch ein Unentschieden aus. Der Saalbacher Christopher Kendler unterlag Simon Schweinberger aus dem Zillertal und der Taxenbacher Christian Pirchner musste sich dem Brixentaler Bernhard Steger geschlagen geben.
Beim Hagmoarbewerb blieben nach der ersten Runde fünf Sieger übrig. Simon Schweinberger besiegte wieder Christopher Kendler. Christian Pirchner und Hans Schwabl aus Bayern trennten sich unentschieden. Hermann Höllwart hatte ein Freilos und kämpfte im Finale gegen Schweinberger unentschieden. Damit ging der Hagmoar an den Zillertaler. Platz drei ging nach einem weiteren Unentschieden an Christian Pirchner.
Im Alpencup gibt es jetzt eine längere Pause. Simon Schweinberger führt mit 66,0 Punkten vor Hermann Höllwart mit 60,5 Punkten. Dritter ist Christian Pirchner mit 40,5 Punkten vor Alois Dum mit 32,5 Punkten und Bernhard Steger mit 21 Punkten.
Am Sonntag, den 27. Juli findet ab 10.00 Uhr das Hundstoa Ranggeln statt, bei dem auch das Rangglerbuch von Günther Heim präsentiert wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.