Mit dem Rennrad auf den Glockner

- hochgeladen von Oswin Sporer
Um den heißen Temperaturen zu entfliehen, haben wir uns entschlossen die Glockner Hochalpenstraße mit dem Rennrad zu erklimmen.
Gestartet wurde um 10 Uhr in Bruck an der Glocknerstraße. Traumhaftes Wetter und angenehme Temperaturen erleichterten uns den Anstieg zur Edelweißspitze. Leider wurde uns schon bald klar, dass eine Glocknerbefahrung in der Urlaubszeit nicht gerade die richtige Entscheidung war. Autos und Motorräder fuhren an uns im Sekundentakt vorbei.
Das schöne Panorama und die vielen bunt blühenden Alpenwiesen entschädigten uns für den regen Ausflugsverkehr. An der Edelweißspitze angekommen genossen wir den herrlichen Ausblick auf den Glockner (3798m) – Sonnenwelleck (3261m) – Hochtor – Fuscherkarkopf (3331m) – Hohe Dock (3348m) – Großes Weißbachhorn (3348m) usw..
Nach einem guten Mittagessen auf der Terrasse der Edelweißhütte (sehr gutes Essen, Preis-Leistung hervorragend) stürzten wir uns in die ersehnte Abfahrt, zurück zum Ausgangspunkt. Das Resümee: Ein schöner Urlaubstag, in einer beeindruckenden Bergwelt.
Tipp: Beste Zeit für das Rennrad, Frühsommer und Herbst. Urlaubszeit meiden oder früh aufstehen und zeitig losfahren, bevor sich die Autoschlange in Bewegung setzt.
Streckenverlauf:
Ausgangspunkt, Bruck a.d. Glocknerstraße (757m), der weitere Verlauf - Fusch (780m) – Mautstelle Ferleiten (1115m) – Fuschertörl - Gedenkkapelle (2445m) –Edelweißspitze (2571m)
Streckenlänge: 60 km bei maximal 16% Steigung (Edelweißspitze), 1714 Höhenmeter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.