Saison-Rückblick
Der "Epic Bikepark" in Leogang feierte heuer 20 Jahre

- 20 Jahre "Epic Bikepark" in Leogang – zum runden Geburtstag gab's einige Neuerungen, und auch für 2022 sind schon Erweiterungen geplant.
- Foto: Klemens König
- hochgeladen von Johanna Grießer
Der "Epic Bikepark" in Leogang feierte heuer sein 20-jähriges Bestehen. Ein Rückblick auf die vergangene Bike-Saison. 2022 will man das Angebot weiter ausbauen.
LEOGANG. 2001 eröffnete in Leogang der erste Bikepark Österreichs – mit einem Lift, zwei Shapern und zwei Trails. Mittlerweile ist der Bikepark ordentlich gewachsen – und feierte diesen Sommer das 20-Jahr-Jubiläum. Zum runden Geburtstag gabs neue Strecken, den ersten Doppel-Mountainbike Weltcup und das Bike Festival.
Mehr über die Geschichte des Bikeparks im Video von Saalfelden - Leogang:
"20 Jahre Epic Bikepark Leogang. Das ist schon echt ein Ding. Wir sind wirklich stolz auf das, was wir und das gesamte Team der Leoganger Bergbahnen hier in den letzten zwei Jahrzehnten aufgebaut haben und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Jahre und Jahrzehnte." – Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen.
Ein Gewinnspiel zum Jubiläum
Zur Feier der jahrelangen erfolgreichen Zusammenarbeit und passend zum 20-jährigen Bikepark-Jubiläum hat der Epic Bikepark Leogang zusammen mit seinem langjährigen Bike-Partner Scott ein Bike (Custom Paint Scott Gambler 900 Tuned) in spezieller Leogang Edition unter 360 Teilnehmenden verlost. Das Rad wurde beim Bike Festival an den glücklichen Gewinner überreicht.

- Martin Emslander (Scott Marketing Manager Österreich), Gewinner Markus Hübner, Kornel Grundner (GF Leoganger Bergbahnen), Katharina Auer (Marketingleitung Saalfelden Leogang Touristik)
- Foto: Daniel Meissner
- hochgeladen von Johanna Grießer
Seit heuer: Vali's Hölle und Knappentrail
In diesem Jahr neu hinzugekommen sind „Vali‘s Hölle“ und der „Knappentrail“. Zusätzlich wurde der Trail "Hot Shots fired by GoPro" bis direkt zur Bergstation der Asitzbahn erweitert – er bietet jetzt noch mehr Airtime und Flow auf großen Sprüngen und riesigen Anliegern.
Auch das Streckenangebot außerhalb des Bikeparks wurde 2021 mit der Eröffnung des neuen Knappentrails weiter ausgebaut. Der mittelschwere, naturbelassene Trail zweigt vom Schwarzleo Trail ab und schlängelt sich von dort mit viel Flow über Stock und Stein zurück ins Tal.

- Vali Höll wurde im Bikepark eine eigene Strecke gewidmet.
- Foto: MAblinger
- hochgeladen von Johanna Grießer
Doppel-Weltcup und Bike Festival
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnten der erste UCI Doppel-Weltcup und das Bike Festival gefeiert werden. Mit dem Doppel-Weltcup wurde die Saison für die Downhill-Elite eröffnet. Im Rahmen des Bike Festivals konnten tausende Besucher bei 30 Ausstellern die neusten Bikes, Teile und Produkte bestaunen und großteils direkt auf den Lines & Trails im Bikepark und der Region testen. Auch der Pump Track World Championship Qualifier ging in Leogang über die Bühne.

- Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte 2021 das Bike Festival in Leogang gefeiert werden.
- Foto: Delius-Klasing
- hochgeladen von Johanna Grießer
Ausblick: Auch 2022 viel vor
Auch im Jahr 2022 wird das Trail-Netzwerk in Saalfelden Leogang weiter ausgebaut. Neben einem weiteren Naturtrail außerhalb des Parks sind auch für den Bikepark selbst weitere Highlights in Planung.
"Der Erfolg unserer Arbeit und unseres Angebots schlägt sich auch in unseren Besucherzahlen nieder. Mittlerweile haben wir bei den Übernachtungszahlen eine Verteilung von 50:50 zwischen Sommer und Winter. Ausgeruht wird sich auf diesem Erfolg bei uns allerdings nicht. Wir arbeiten schon jetzt an einer ganzen Reihe von neuen Projekten und bauen unser Angebot stetig aus. Man darf auf die Zukunft gespannt sein." – Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik
Zusätzlich freut man sich in Leogang auf die erneute Austragung des UCI Mountain Bike World Cup im Rahmen des Out of Bounds Festival (10. bis 12. Juni 2022). Das BIKE Festival Saalfelden Leogang findet traditionsgemäß im September (16. bis 18.) statt.
Mehr lesen…
- weitere Beiträge aus Leogang
- mehr Artikel aus dem Pinzgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.