Natur und Klimawandel
Xylocopa violacea (Große Holzbiene) - erstmals im Pinzgau nachgewiesen!

Der Pinzgau im Salzburger Land ist für sein raues Klima bekannt. Und trotzdem hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges verändert. Die langen, schneereichen und sehr kalten Winter sind schon längst Geschichte. Ältere Menschen kennen noch die Zeiten, in welchen es eigentlich fast normal war, dass man am 1. November in Schnee und Kälte an den Gräbern stand. Nikolaus ohne Schnee war fast unvorstellbar. Der Jänner war in der Regel das eisigste Monat mit tagelangen Temperaturen jenseits von minus 25°.
Und heute? Eigentlich alles ganz anders. Wir erleben eine spürbare Klimaveränderung. Die Temperaturen steigen, die kalten Jahreszeiten werden kürzer und auch nicht mehr so kalt. Es ist hier gar nicht relevant, ob der Mensch mit seinen Aktivitäten zur „Beschleunigung“ der Entwicklung beiträgt. Tatsache ist, dass es eine Klimaveränderung auch ohne Menschen gäbe.
Es ist wissenschaftlich unumstritten, dass es auf der Erde immer wieder Kälte- und Wärmephasen gab. Und die Natur hat sich damit arrangiert!

Gerade die Insekten sind ein sehr guter Indikator dafür, dass es sich eben nicht nur um Ausnahmen handelt, sondern die Klimaveränderung stetig ist.
So tauchen in unserem Innergebirg-Umfeld plötzlich Insektenarten auf, die man vor einigen Jahren hier noch gar nicht vermutet hätte.
Eine besondere und sehr auffällige Art ist die Große Holzbiene Xylocopa violacea (Linnaeus, 1758). Diese große und im Flug sehr laut brummende Insekt konnte nun erstmals am 15. August 2022 am Gruberhof in Saalfelden-Haid im Pinzgau beobachtet und auch fotografisch festgehalten werden (Ernst Moßhammer). Es handelte sich um ein weibliches Tier. Der Größe nach sollte es eine Arbeiterin gewesen sein. Sie saugte Nektar vom Sommerflieder.
Diese Wildbiene ist in ihrer Erscheinung sehr auffällig. Die Größe ist besonders, die über und über violettschwarze Färbung einzigartig und der Flug langsam. Sie besucht die unterschiedlichsten Blütenpflanzen und sie betätigt sich dabei als sehr fleißiger Blütenbestäuber. Lippenblüter (z. B. Salbei) sind sehr begehrt.

Mit dieser Begegnung hatten wir nicht unbedingt gerechnet. Ist doch X. violacea auch im Flachgau noch nicht sehr lange als ständig vorkommendes Insekt bekannt.

Wir werden noch einige „Überraschungen“ erleben. Jeder milde Winter und warme (wenn auch vielleicht nassere) Sommer wird den Lebensraum Innergebirg für viele Insekten attraktiver machen.

Die Natur und die Insektenwelt zu beobachten ist immer eine spannende Sache. Machen Sie Fotos und laden Sie diese auf einschlägigen Portalen hoch. Auch wenn Sie das Tier nicht kennen, werden Sie in vielen Fällen eine Bestimmung bekommen und gleichzeitig einen Beleg für ein Vorkommen erstellt haben.
Die Portale: Naturbeobachtung.at und Observation.org sind sehr zu empfehlen! Steigen Sie ein, registrieren Sie sich und legen Sie los.
Gerne nehme ich aber auch Anfragen unter guntram[@]guntram.at entgegen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.