Tolle Erfolge bei der EM im Keltisch Ringen
Daniel Pail und Matthias Wimberger sind Europameister im Keltisch Ringen

- hochgeladen von Rosi Hörhager
Am Osterwochenende fand in Brest (Frankreich) die Europameisterschaft im Keltisch Ringen statt.
Nach siebenjähriger Pause (unter anderem wegen Corona) trat Salzburg wieder mit einer Mannschaft an. Gekämpft wurde in den Kategorien Gouren und Backhold. Diese Kampfstile werden vor allem in Frankreich, England und Schottland ausgeübt und sind für die Ranggler jedes Mal wieder eine Herausforderung. Deshalb gab es auch in den letzten Monaten eine intensive Vorbereitung.
Der Pongauer Wilfried Laubichler und Sepp Pirchner aus Taxenbach fungierten bei der EM als Schiedsrichter und führten die Mannschaft an. Weitere Betreuer waren Martin Pirchner aus Taxenbach, Albert Schwaiger aus Maria Alm und Ehrenpräsident Günther Heim aus Bruck, der schon seit 1986 beim Keltisch Ringen engagiert ist.
Es gab eine Juniorenmannschaft und eine Allgemeine Klasse. Die Starter waren bei den Junioren Alois Schwaiger aus Maria Alm, Rupert Möschl und Simon Steiger aus Bramberg, Daniel Pail und Peter Reiter aus Saalbach, sowie Florian Gerstgraser aus Taxenbach.
In der Allgemeinen Klasse waren die drei Pongauer Rupert Höllwart, Franz Höllwart und Kilian Wallner, der Rauriser Matthias Wimberger und Christopher Kendler aus Saalbach mit dabei, letzterer hat schon einige Teilnahmen hinter sich.
Matthias Wimberger wird Erster beim Gouren, Daniel Pail kürt sich zum Doppel Europameister
Für Salzburg gab es Europameistertitel beim Gouren durch den Saalbacher Daniel Pail bei den Junioren und den Rauriser Matthias Wimberger in der Allgemeinen Klasse. Daniel Pail schaffte auch in der Kategorie Backhold den Europameistertitel. Eine gewaltige Leistung der Beiden, aber auch die anderen Kämpfer erzielten großartige Platzierungen, unter anderem gab es sechs Vize Europameistertitel.
Die Platzierungen
Gouren: - 90 kg Daniel Pail, Saalbach 1. Platz Junioren
-100 kg Matthias Wimberger, Rauris 1. Platz
- 81 kg Simon Steiger, Bramberg 2. Platz Junioren
- 90 kg Kilian Wallner, Pongau 2. Platz
+90 kg Peter Reiter, Saalbach 3. Platz Junioren
-57 kg Alois Schwaiger, Maria Alm 3. Platz Junioren
-74 kg Rupert Möschl, Bramberg 3. Platz Junioren
-81 kg Franz Höllwart, Pongau 3. Platz
-74 kg Rupert Höllwart, Pongau 6. Platz
+90 kg Florian Gerstgraser, Taxenbach 4. Platz Junioren
Back Hold: - 90kg Daniel Pail, Saalbach 1. Platz Junioren
- 57 kg Alois Schwaiger, Maria Alm 2. Platz Junioren
- 81 kg Simon Steiger, Bramberg 2. Platz Junioren
- 90 kg Kilian Wallner, Pongau 2. Platz
+100 kg Christopher Kendler, Saalbach 2. Platz
-90 kg Florian Gerstgraser, Taxenbach 3. Platz Junioren
-74 kg Rupert Möschl, Bramberg 4. Platz Junioren
- 74 kg Rupert Höllwart, Pongau 4. Platz
+ 90 kg Peter Reiter, Saalbach 4. Platz Junioren
-100 kg Matthias Wimberger, Rauris 5. Platz (leider Verletzung)
Am Sonntag, den 27. April um 12.00 wird übrigens in Piesendorf am Sportplatz die Alpencupsaison eröffnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.