Klimaplan für Maishofen
Gemeinde strebt eine klimafitte Zukunft an

- Vlnr.: VBG Thomas Mayr, Christina Standl, Gerhard Löffler, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Helmut Strasser, GF SIR, BGM Franz Eder und Wolfgang Hartl.
- Foto: Neumayr/Leopold
- hochgeladen von Sarah Braun
Das Klima spielt schon seit Jahren thematisch in der Politik eine große Rolle. Momentan ist es in diesem Zusammenhang vor allem der Bereich Energie die uns alle beschäftigt. Maishofen hat kürzlich den Prozess der Bestandsanalyse Energie abgeschlossen.
MAISHOFEN. Die Bestandsanalyse Energie verschafft den Gemeinden einen Überblick über Bedarf, Infrastruktur und Potenziale in Sachen erneuerbare Energie.
"Die Kommunen leisten so einen direkten Beitrag und übernehmen Verantwortung zur nachhaltigen Entwicklung und Gestaltung ihrer Region. Kostenlos werden alle notwendigen Informationen bereitgestellt und so der Klimaschutz in der Raumplanung vorangetrieben", schildert Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter.
Raumplanung der Gemeinden
Laut Politik wird im räumlichen Entwicklungskonzept (REK) für die nächsten 20 Jahre die Raumplanung der Gemeinden festgelegt. Bei der bereits erwähnten Bestandsanalyse Energie werden bei der Neuaufstellung des REK konkrete Energie- und Klimaschutzfragen berücksichtigt.
Salzburg macht's vor
Salzburg ist bis jetzt das einzige Bundesland, das ein solches Angebot anbietet. Heinrich Schellhorn ist stolz auf diese Entwicklung und betont:
"Mit der Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050 soll unser Bundesland bis zum Jahr 2050 klimaneutral, nachhaltig und energieautonom sein. Das gelingt nur, wenn sich jede und jeder Einzelne aktiv beteiligen kann. Die Gemeinden übernehmen dabei eine Vorbildfunktion beim sorgsamen Umgang mit Natur und Umwelt und sind wichtige Verbündete bei der Bewältigung der Klimakrise."
Klimaschutz sei im Alltag keine leichte Aufgabe
Die Verantwortlichen in den Gemeinden erläutern außerdem, dass es in ihrer täglichen Arbeit nicht immer leicht sei, die richtigen Maßnahmen für den Klimaschutz zu treffen und zu berücksichtigen.
Auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes hinweisen
Franz Eder, Bürgermeister von Maishofen weist auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes auch in den Gemeinden hin:
"Wichtige Themen sind etwa der Ersatz der meist überalteten Ölkessel durch erneuerbare, klimschonende Heizungen oder die Potenziale zum Ausbau der Photovoltaik. Mit der kostenlosen Bestandsanalyse erhalten die Kommunen fundierte Grundlagen und wichtige Hinweise, wo wir konkret ansetzen und signifikante Verbesserungen erreichen können."
Gemeinden nehmen Beratungsangebot an
49 Gemeinden im Bundesland haben bereits das Beratungsangebot des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) zur Energieraumplanung in Anspruch genommen. Diese haben auch den Klimaschutz in der Neuaufstellung ihres REK berücksichtigt.
"Bei den Beratungen können wir dabei auf die Erfahrungen aus der langjährigen Gemeindearbeit zurückgreifen und die verschiedenen Programme direkt mit einbeziehen", erklärt Helmut Strasser, Geschäftsführer des SIR.
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.