Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In der Glemmtaler Gemeinde Saalbach-Hinterglemm wurde eine neue Volksschule errichtet und der Kindergarten wurde erweitert. Rund elf Millionen Euro wurde in die Umsetzung investiert – die Betreuungszeiten wurden ausgeweitet, da viele Eltern im Tourismus tätig sind.
SAALBACH-HINTERGLEMM. In der Glemmtaler Gemeinde wurde ein neues Schulgebäude für die Volksschüler errichtet sowie der Kindergarten erweitert.
"Der Holzbau bietet eine wunderbare Lernatmosphäre, viel Licht und Platz für nachhaltige Energiequellen", zeigt sich Landesrätin Gutschi erfreut.
Die neue Volksschule musste von Hinterglemm nach Saalbach übersiedeln.
Volksschule änderte ihren Standort, um sich vergrößern zu können
Für den Neubau musste die Volksschule von Hinterglemm nach Saalbach übersiedeln – hier finden nun mehr als 250 Kinder Platz. Der bestehende Kindergarten, in dem rund 172 Kinder betreut werden können, wurde um vier Gruppen- und zwei Bewegungsräume erweitert. In die Erweiterung und den Neubau flossen rund elf Millionen Euro.
Landesrätin Gutschi stößt mit den beiden Musikern der Trachtenmusikkapelle auf die Eröffnung der Volksschule an.
Die neue Schule bietet viel Platz für alle Bedürfnisse
In der neugebauten Volksschule finden nun acht Schulklassen Platz – zusätzliche Integrationsräume wurden geschaffen sowie ein moderner Computerraum, eine gemütliche Bibliothek, Werkräume, ein großer Nachmittagsbetreuungsbereich und worauf alle besonders stolz sind – eine überdimensional große Turnhalle.
Zwei neue Bewegungsräume laden die Kinder zum Toben und Spielen ein.
Sie ist sogar teilbar, das heißt, einen Teil kann der Kindergarten nutzen, den Anderen die Schule oder es besteht die Möglichkeit, dass zwei Vereine gleichzeitig nach Schulschluss hier trainieren.
"Der Holzbau strahlt eine besonders angenehme Atmosphäre aus und mit der durchdachten und zeitgemäßen Ausstattung fehlt es den Kindern hier sicherlich an gar nichts", erläutert die Landesrätin.
Viele Spielgeräte stehen den Kindern zur Verfügung.
Bürgermeister Alois Hasenauer freut sich über die Neuerungen:
"In Zeiten wie diesen haben wir uns natürlich mit alternativen Energiequellen in der Planung auseinandergesetzt und das auch umgesetzt. Das neue Gebäude wurde nicht nur zur Gänze aus Holz errichtet, es wird auch mit einer Wärmepumpe beheizt. Der Strom stammt zu einem beachtlichen Teil aus einer Photovoltaikanlage."
Gehen deine Kinder auch in eine Nachmittagsbetreuung?
Die Nachmittagsbetreuung der Kinder wurde ausgeweitet
Da in Saalbach-Hinterglemm viele im Tourismusbereich tätig sind, wurden die Betreuungszeiten im ganzjährig geöffneten Kindergarten auf 7 bis 17 Uhr erweitert – in der Schule gibt es eine Nachmittagsbetreuung.
"Dies ermöglicht den Eltern, ihrem Beruf nachzugehen und ihre Kinder gut versorgt zu wissen", argumentiert Hasenauer.
Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...
Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.