Radsport
Mit dem Gravel Bike bis weit über das Ende der Straße hinaus

- Die neue Trendsportart macht das Rennrad Offroad-tauglich.
- Foto: saalbach.com, Yvonne Hörl
- hochgeladen von Peter Weiss
Als neuen Nischensport entdecken nun vermehrt Bike-Liebhaber das Gravel Biken für sich. Dabei stürzt man sich mit einem geländetüchtigen Rennrad über Stock und Stein durch die Wildnis der Region.
SAALBACH. Für Fans des Gravel Bike bedeutet die neue Nischensportart Abenteuer, Spaß und vor allem Freiheit. Das Gravel Bike erinnert an ein gewöhnliches Rennrad, jedoch erlauben eine weniger aggressive Geometrie und das Profil der Reifen den Fahrspaß fernab der asphaltierten Straßen zu erleben.

- Mit dem Gravel Bike ist man fernab der gewöhnlichen Asphalt-Straßen unterwegs.
- Foto: saalbach.com, Yvonne Hörl
- hochgeladen von Peter Weiss
Saalbach rüstet nach
Eine solche Trendsportart geht natürlich nicht an der größten Bike-Region Österreichs ungeschoren vorbei. Daher errichtet man in Saalbach Hinterglemm einen durchgehenden Radweg bis nach Maishofen. Auf 22 Kilometern schafft der neue Radweg einige Routen, die sowohl den Gravel Bikern als auch den Rennradfahrern gefallen sollten. So entsteht zum Beispiel die "Gravel The Lakes" Runde, die vom Glemmtal um den Zeller See, Klammsee und den Ritzensee, die Gravel Biker ins Staunen versetzen soll.

- Zwischen Saalbach Hinterglemm und Maishofen entstehen 22 Kilometer Schotter- und Asphaltweg.
- Foto: saalbach.com, Yvonne Hörl
- hochgeladen von Peter Weiss
Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER<<<




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.