Richard Deutinger
"Mein Job als Moderator macht mir sehr viel Spaß"

Der gebürtige Eschenauer Richard "Richie" Deutinger findet seinen Job als Moderator richtig cool. Dabei war er beim Moderatoren-Casting ursprünglich "nur" als Gesprächspartner für die Bewerberinnen dabei. | Foto: ServusTV/Stefan Voitl
5Bilder
  • Der gebürtige Eschenauer Richard "Richie" Deutinger findet seinen Job als Moderator richtig cool. Dabei war er beim Moderatoren-Casting ursprünglich "nur" als Gesprächspartner für die Bewerberinnen dabei.
  • Foto: ServusTV/Stefan Voitl
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Vom Techniker zum Moderator: Richard "Richie" Deutinger erzählt von seinem außergewöhnlichen Werdegang.

TAXENBACH, KUCHL. Obwohl er schon seit über zehn Jahren nicht mehr im Pinzgau wohnt, ist Richard "Richie" Deutinger hier vielen bekannt. Der gebürtige Eschenauer ist nämlich ServusTV-Moderator und Mitglied der Eschenauer Tanzlmusi.

Am Set fühlt sich Richard Deutinger sehr wohl. | Foto: ServusTV/Stefan Voitl
  • Am Set fühlt sich Richard Deutinger sehr wohl.
  • Foto: ServusTV/Stefan Voitl
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Wie kam es dazu, dass Sie als Moderator tätig sind?
Als Elektrobetriebs- und Maschinenbautechniker habe ich mich auf Hochspannungstechnik spezialisiert. Arbeitstechnisch war ich also viel unterwegs. Als 2009 mein Bruder bei einem tragischen Verkehrsunfall starb, wollte ich wieder mehr Zeit daheim verbringen. Ich kündigte meinen Job und fing an, bei Red Bull als Techniker zu arbeiten. Irgendwann gab es ein Casting für angehende Moderatorinnen bei ServusTV. Für die Bewerberinnen wurde aber noch ein Gesprächspartner gesucht. Ich wurde angerufen und gefragt, ob ich Lust dazu hätte, und ich hab mir gedacht: "Ja, warum eigentlich nicht."

Wollten Sie da schon Moderator werden?
Eigentlich nicht, obwohl das Casting sehr lustig war. Ein Kameramann hat mir sogar gesagt, dass mir das "voll liegt", aber das habe ich nicht so ernst genommen und mir auch keine weiteren Gedanken darüber gemacht. Etwas später hat mich der Volkskultur-Chef angerufen, beim Durchschauen der Bewerbungsvideos hätte ich ihm gut gefallen. Und dann hat er gefragt, ob das nichts für mich wäre. Ich war total überrascht, hab dann aber zugestimmt.

Richard Deutinger ist Mitglied bei der Eschenauer Tanzlmusi. Zu Beginn kam ihm seine Bühnenerfahrung und das Gesellig-sein zugute.  | Foto: ServusTV/HelenaSoukup
  • Richard Deutinger ist Mitglied bei der Eschenauer Tanzlmusi. Zu Beginn kam ihm seine Bühnenerfahrung und das Gesellig-sein zugute.
  • Foto: ServusTV/HelenaSoukup
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Kam Ihnen Ihre Karriere als Musiker anfangs zugute?
Ja, schon – vor allem meine Bühnenerfahrung und das Gesellig-sein. Außerdem war ich der jüngste von fünf Brüdern. Da lernt man zuzuhören, sich zurückzunehmen, zu beobachten und auch, wie man sich durchsetzt. Nachdem ich 2016 zusätzlich zu meinem Techniker-Job eine Probesendung gemacht hatte, bekam ich eine Fix-Anstellung als "Hoagascht"-Moderator. Zusätzlich moderiere ich jährlich vier Servus-Musikantenstammtische und einige Sendungen der Reihe "Heimatleuchten". Da bin ich das ganze Jahr über gut eingespannt.

Hätte Ihnen das vor zehn Jahren jemand erzählt – hätten Sie das geglaubt?
Nein. Aber ich war oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort und habe mir immer gedacht: "Wenn eine Tür schon da ist, kann ich auf jeden Fall auch reinschauen und die Chance nutzen." Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

"Richie" Deutinger wohnt mit seiner Frau und ihren gemeinsamen Kindern in Kuchl. | Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
  • "Richie" Deutinger wohnt mit seiner Frau und ihren gemeinsamen Kindern in Kuchl.
  • Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
  • hochgeladen von Johanna Grießer


Was ist das Schöne an Ihrem jetzigen Job?
Ich kann so sein, wie ich bin und fühle mich am Set sehr wohl. Ich rede gerne und bin sehr neugierig. Wenn ich wo hinkomme, freuen sich die Leute und erzählen mir was über ihr Handwerk, ihr Leben. Bei jedem Dreh denke ich mir, wie viele spannende Menschen und schöne Plätze es doch gibt.

Arbeit, Musik und Familie – Ist das nicht manchmal zu viel?
Es ist schon viel und ich muss mich auch bei der Nase nehmen, dass ich mir genug Zeit für meine Frau und unsere Kinder nehme. Das ist nicht immer leicht, aber sehr wichtig. Denn es kann kommen was will, die Familie bleibt.

Richard Deutinger ist "Hoagascht"-Moderator bei ServusTV. Zusätzlich moderiert er jährlich vier Servus-Musikantenstammtische und einige Sendungen der Reihe "Heimatleuchten". | Foto: ServusTV/Goetzhaber
  • Richard Deutinger ist "Hoagascht"-Moderator bei ServusTV. Zusätzlich moderiert er jährlich vier Servus-Musikantenstammtische und einige Sendungen der Reihe "Heimatleuchten".
  • Foto: ServusTV/Goetzhaber
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Die nächsten Termine

Wer nach dem Interview Richard "Richie" Deutinger gerne "in Action" sehen würde, hat folgende Gelegenheiten:

Am 18. Dezember wird auf ServusTV um 20.15 Uhr die "Advent-roas" in Mariazell gezeigt – mit Conny Bürgler und Richard Deutinger. Außerdem werden heuer noch drei "Hoagaschts" zu sehen sein – jeweils ab 19.45 Uhr: am 22. November "Das musikalische Universum des Matthias Schorn", am 6. Dezember "In der Advent-Werkstatt" und am 27. Dezember der Jahresrückblick 2020.


Das könnte Sie auch interessieren:

Der gebürtige Eschenauer Richard "Richie" Deutinger findet seinen Job als Moderator richtig cool. Dabei war er beim Moderatoren-Casting ursprünglich "nur" als Gesprächspartner für die Bewerberinnen dabei. | Foto: ServusTV/Stefan Voitl
Am Set fühlt sich Richard Deutinger sehr wohl. | Foto: ServusTV/Stefan Voitl
Richard Deutinger ist Mitglied bei der Eschenauer Tanzlmusi. Zu Beginn kam ihm seine Bühnenerfahrung und das Gesellig-sein zugute.  | Foto: ServusTV/HelenaSoukup
"Richie" Deutinger wohnt mit seiner Frau und ihren gemeinsamen Kindern in Kuchl. | Foto: ServusTV/Valentin Weinhäupl
Richard Deutinger ist "Hoagascht"-Moderator bei ServusTV. Zusätzlich moderiert er jährlich vier Servus-Musikantenstammtische und einige Sendungen der Reihe "Heimatleuchten". | Foto: ServusTV/Goetzhaber
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.