Firmenjubiläum
Holz kann so viel mehr als einfach nur brennen

Vor Kurzem feierte man auch den Mitarbeiter Alfons Ganzer, der seit 40 Jahren dem Betrieb die Treue hält.
6Bilder
  • Vor Kurzem feierte man auch den Mitarbeiter Alfons Ganzer, der seit 40 Jahren dem Betrieb die Treue hält.
  • hochgeladen von Peter Weiss

Vor 30 Jahren erwarb der Pinzgauer Familienbetrieb Meissnitzer das Sägewerk in Niedernsill von Marga und Fred Hutter. Ein Jubiläum, das die Firma nutzt, um auf die eigene Geschichte zurückzublicken.

NIEDERNSILL. Seit mittlerweile 43 Jahren ist die Firma Meissnitzer fester Bestandteil des Pinzgaus. Was einst als bescheidenes Holzhandel- und Schlägerungsunternehmen anfing, ist mittlerweile zu einer international tätigen Firma gewachsen. Nun feiert der Betrieb das 30-jährige Jubiläum seit dem Erwerb des Niedernsiller Hutter Sägewerks. "Österreich ist zur Hälfte mit Wald bedeckt. Deshalb machte es Sinn, Holz in unserer Region als Baustoff zu verwenden – man schafft ein gesundes, heimeliges Zuhause und gleichzeitig Arbeitsplätze", erklärt Christine Meissnitzer, Gesellschafterin bei SIGES.

Liebe zum Holz

1977 gründeten Wilhelm und seine Frau Gertraud Meissnitzer den Betrieb, der sich in nur wenigen Jahren zu einem wahren Holzbauspezialisten mausern sollte, in Taxenbach. Nach dem Kauf eines Sägewerks und dessen Sanierung spezialisierte sich das Familienunternehmen darauf, die Versorgung ihrer Kunden mit Spezialschnitten zu gewährleisten. 1996 folgte der nächste große Schritt: der Bau einer Trockenkammer. Noch im selben Jahr wurde ein Fernwärmenetz errichtet, mit dem man einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz leistet. Rund 100 Haushalte hängen derzeit in Niedernsill an diesem Fernwärmenetz – weitere sollten folgen.

Vom Stamm bis zur fertigen Holzwand – SIGES macht alles selbst.
  • Vom Stamm bis zur fertigen Holzwand – SIGES macht alles selbst.
  • hochgeladen von Peter Weiss

Mutige Entscheidungen

In den nächsten Jahren folgten zahlreiche Neubauten, Modernisierungen und Erweiterungen, mit denen die Firma Meissnitzer ihren Status als Holzbau-Experte weiter untermauerte. Seit 2008 produziert man bei Holz Meissnitzer eine leim- und chemiefreie Massiv-Holz Mauer, die zusammen mit dem Einsatz der neuen Keilzinkanlage und der Brettsperrholz-Produktion abermals ein erfolgreiches Kapitel einläuteten. 2013 brachte für den Familienbetrieb einen weiteren Meilenstein mit sich: die nächste Generation – Josef Meissnitzer, Christine Meissnitzer, Stefan Pfisterer und Christian Plaickner – meldete das Bauträgergewerbe SIGES an. Seit 2013 ist SIGES der wichtigste Kooperationspartner für die Firma Meissnitzer.

Holz hat viele Vorteile gegenüber anderen Bauarten.
  • Holz hat viele Vorteile gegenüber anderen Bauarten.
  • hochgeladen von Peter Weiss

Sohn übernimmt das Ruder

2016 übergab der Firmengründer Wilhelm Meissnitzer die Unternehmensgruppe Meissnitzer an Sohn Josef Meissnitzer, der nun das Sägewerk, die Massivholzproduktion, die Holzbau GmbH und die Fernwärme des Betriebs innehat. Derzeit entsteht in Thalgau Salzburgs größter Holzwohnbau, an dem der Familienbetrieb und ihr technisches Know-How eine konstruktive Hauptrolle spielen.

Die Firma Meissnitzer bietet auch für Lehrlinge zahlreiche Möglichkeiten.
  • Die Firma Meissnitzer bietet auch für Lehrlinge zahlreiche Möglichkeiten.
  • hochgeladen von Peter Weiss

Nachhaltigkeit im Fokus

"Wir leben den nachhaltigen Baustoff Holz jeden Tag und haben es bislang immer geschafft, Nischen zu finden und situationselastisch auf Gegebenheiten zu reagieren. Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist in der gesamten Bevölkerung angekommen und die Nachfrage nach Holzhäuser ist erfreulicherweise deutlich gestiegen. Der Trend in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz kommt uns derzeit zu Gute – viele fangen an, zu einem Holzhaus zu tendieren", erklärt Christine Meissnitzer.

Am Firmengelände von Meissnitzer gibt es einiges zu entdecken.
  • Am Firmengelände von Meissnitzer gibt es einiges zu entdecken.
  • hochgeladen von Peter Weiss

Warum Holz?

"Weil die Verwendung von Holz, egal ob in Form von Papier, von Viskose, eines Holzbleistiftes, eines schönen Holztisches oder eines Massivholzhauses immer Speicherung von CO2 bedeutet und somit aktiv und nachhaltig unsere Umwelt schont. Das Verbrennen von Holz sollte definitiv immer nur am Schluss einer hoffentlich langen Verarbeitungskette stehen. Holz kann so viel mehr als einfach nur brennen“, ist Christine Meissnitzer überzeugt.
Gegenüber von herkömmlichen Bauvarianten habe Holz laut Meissnitzer einige grundlegende Vorteile – rasche Bauzeit, günstigere Betriebskosten und Nachhaltigkeit sind nur wenige davon.

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeinsam gegen die Zeichen des Alters

Veranstalter blicken auf erfolgreiche WM-Tage zurück

Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER<<<

Mehr über "Holz in Salzburg" >>hier<<

Vor Kurzem feierte man auch den Mitarbeiter Alfons Ganzer, der seit 40 Jahren dem Betrieb die Treue hält.
Am Firmengelände von Meissnitzer gibt es einiges zu entdecken.
Vom Stamm bis zur fertigen Holzwand – SIGES macht alles selbst.
Technische Modernisierungen brachten für die Firma einen nachhaltigen Aufschwung.
Holz hat viele Vorteile gegenüber anderen Bauarten.
Die Firma Meissnitzer bietet auch für Lehrlinge zahlreiche Möglichkeiten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.