Naturpark Weißbach
Erhalt artenreicher Bergwiese ("Bergmahd")

Freiwillige schwingen Rechen und Handsensen beim Projekt "Bergmahd" im Naturpark Weißbach.  | Foto: Naturpark Weißbach
2Bilder
  • Freiwillige schwingen Rechen und Handsensen beim Projekt "Bergmahd" im Naturpark Weißbach.
  • Foto: Naturpark Weißbach
  • hochgeladen von Johanna Grießer

30 Freiwillige schwangen ihre Handsensen und Rechen für den Erhalt einer artenreichen Bergwiese am Litzlsattel. 

WEIßBACH. "Bergmahd" dient zur Erhaltung der einmähdigen Wiese, die wertvollen Lebensraum für viele Pflanzen und Insekten bietet. Zudem wird die Alpenvereins-Jugend stark mit eingebunden. "Die Kinder und Jugendlichen lernen dabei viel über die traditionelle Arbeitsweise der Heuernte", so Markus Mayrhofer vom Alpenverein, Sektion Leogang.

Die Projekt-Partner Markus Mayrhofer (Alpenverein Leogang), Thomas Zanker (Bayrische Saalforste) und David Schuhwerk (Naturpark Weißbach) freuten sich über die vielen helfenden Hände. "Das harmonische Miteinander konnte man an diesem Wochenende sehr spüren", freut sich Thomas Zanker. "Hier hilft man zusammen und möchte mit guten Beispiel vorangehen, egal ob man acht oder 80 ist."

Bergwiesen ungenutzt

Früher gab es viele Gründe für die Bewirtschaftung der steilen Bergwiesen: So wurde etwa Heu für das Vieh in den sogenannten Bergmahdern gewonnen, da die Felder im Tal dafür oft zu feucht und sumpfig waren oder weil dort Getreide angebaut wurde. Heute werden diese steilen Bergwiesen oft nicht mehr genutzt. 

50 Jahre nicht gemäht

"Die etwa zwei Hektar große Leitn am Litzlsattel wurde 50 Jahre lang nicht gemäht", erklärt David Schuhwerk vom Naturpark Weißbach. "Sie geriet etwas in Vergessenheit." Die Bergwiese gehört den Bayrischen Saalforsten; sie drohte zu "verbuschen" und in Folge dessen zu verschwinden.

Bergwiese lebt wieder auf

Im Jahr 2017 wurde sie im Zuge des Bergwaldprojektes des Naturparks Weißbach geschwendet (gesäubert). Durch eine Förderaktion von "Blühendes Österreich" wurde ein Jahr darauf ein Projekt zum Erhalt der Bergwiesen finanziert und umgesetzt. Das Projekt "Wiederaufleben und Durchführung der Mahd einmahdiger Wiesen im Bereich Naturpark Weißbach bei Lofer" läuft für zehn Jahre.

Schon nach einem Jahr konnten der Schutzgebietsbetreuer Andreas Scharl und die Mitarbeitern des Naturparks  71 Pflanzenarten nachweisen. Das gewonnene Heu wird verwertet und von einem ortsansässigen Landwirt abgeholt.

Danke an die Helfer

Seien es Vertreter der Alpenvereinssektion Passau, die heuer zum ersten Mal mit dabei waren, oder die Bergretter von St. Martin bei Lofer oder die Biologin Sybille Kalas und die Betreuerinnen der Alpenvereins-Jugend – die Projektleiter sind dankbar für die zahlreiche Unterstützung. 

"Gerade das Miteinander ein wichtiger Bestandteil der Mahd am Litzlsattel", meint David Schuhwerk. "So wurden danach auch Sense und Rechen niedergelegt, um gemeinsam in der Kaltwasserstube zu Abend zu essen und bei kühlen Getränken zu plaudern, zu scherzen und Pläne für künftige Jahre zu schmieden. An dieser Stelle gilt ein herzlicher Dank unseren Damen aus dem Küchenteam."

"Wir möchten uns auch bei all unseren Bauern bedanken, die nicht nur für ein Wochenende in der 'Leitn' stehen, sondern mit harter Arbeit das Fortbestehen von Almen und Bergmahdern für die Zukunft ermöglichen", so das Projekt-Team.

Freiwillige schwingen Rechen und Handsensen beim Projekt "Bergmahd" im Naturpark Weißbach.  | Foto: Naturpark Weißbach
Foto: Naturpark Weißbach
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.