Off Track
Eine Gedankenreise durch das Museum Schloss Ritzen

- Künstler Lukas Gewechsler und Anna Stadler mit Katharina Kiening, Andrea Dillinger.
- Foto: Markus Keller/Periscope
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Eröffnung der Sonderausstellung „Off Track“ im Rahmen der vom Land Salzburg geförderten Projektreihe Simultan im Museum Schloss Ritzen.
SAALFELDEN. Im Salzburger Land findet sich eine Vielzahl von regionalen Museen, die mit ihren Sammlungen Zeugnis geben von der Geschichte und der Entwicklung der Regionen. Diese Museen vor den Vorhang zu holen und gleichzeitig zeitgenössischen Künstlern eine Bühne zu bieten ist Ziel der Projektreihe Simultan, einer Initiative des Landes Salzburg. Begleitet wird diese Projektreihe von der Auswahl der Projekte und Standorte bis hin zur Präsentation und Dokumentation, nach der Premiere im Vorjahr heuer zum zweiten Mal, durch die Kulturinitiative periscope.
Abseits von Gewohntem
Fünf Museumsvereine haben sich für den künstlerischen Austausch zwischen Geschichte und moderner Gegenwartskunst geöffnet. Die Wahl für das Projekt „Off Track“ der beiden Künstler Lukas Gwechenberger und Anna Stadler ist auf das Museum Schloss Ritzen gefallen. Ein Audio-Guide begleitet durch die liebevoll gestaltete Ausstellung mit historischen Exponaten – nicht auf die übliche Weise sondern off track – abseits von Gewohntem Die akustische Führung beginnt im Eingangsbereich und leitet durch die Sammlung in einer Art Gedankenreise, die zum Verlassen althergebrachter Pfade einlädt und neue Perspektiven öffnet – sofern man sich darauf einlässt. Inspiriert zu diesem Projekt wurden die beiden Kunstschaffenden durch die Gestaltung eigener Ausstellungen und die damit verbundenen Gedanken und Überlegungen zur idealen Positionierung der gezeigten Objekte.

- Die Sonderausstellung ist bis 25. Februar 2024 geöffnet.
- Foto: Markus Keller/Periscope
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Die Eröffnung des Sonderprojektes fand am Samstag, 23.09.2023 in Anwesenheit der beiden Künstler sowie Markus Keller von der Kulturinitiative periscope und mit einführenden Worten von Katharina Kiening (Team Robert Jungk Bibliothek) statt. Bis 25. Februar 2024 kann man diese ungewöhnliche Führung noch erleben. Das Museum hat von Oktober bis Februar Do bis So von 11 – 17 Uhr geöffnet, im November ist es geschlossen.
Text von Hannelore Kühmayer
Mehr Nachrichten aus dem Pinzgau



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.