Mein Bezirk vor Ort
Eine erfolgreiche Saison für die Bramberger Obstpresse

Das Team der Obstpresse: Siegfried Nindl, Toni Lassacher, Sepp Steiner und Christian Vötter. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Das Team der Obstpresse: Siegfried Nindl, Toni Lassacher, Sepp Steiner und Christian Vötter.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Die Obstpresse Bramberg hat eine erfolgreiche Saison hinter sich. Circa 70.000 bis 80.000 Liter Saft wurden heuer gepresst. MeinBezirk hat mit dem Team über die Geschichte der Obstpresse gesprochen.

BRAMBERG. Seit 18 Jahren gibt es die Bramberger Obstpresse. "Die Jahre davor wurden viele Obstbäume gepflanzt und dann wusste man nicht mehr, was man mit dem Obst machen sollte. Dann kam Toni Lassacher zu mir und meinte, man könnte den Leuten helfen, wenn man eine moderne Obstpresse anschafft", erklärt Christian Vötter vom Verein Tauriska. Vor allem konnte durch das Projekt auch wieder das Bewusstsein für die Obstbäume gestärkt werden.

"Am Anfang startete man mit einer kleinen Presse und wir haben schon relativ schnell gemerkt, dass es bei uns gut funktioniert. Circa 30.000 Liter Apfelsaft wurden im ersten Jahr gepresst. Vor allem für eine Region, wo der Obstanbau nicht so erfolgreich ist, war das sehr viel", so Vötter. Die Mitglieder der Obstpresse arbeiten komplett ehrenamtlich, erklärte man der Redaktion. Einnahmen werden wieder in die Verbesserung der Obstpresse reingesteckt und somit konnte die Obstpresse inzwischen bereits zum zweiten Mal erneuert werden. Ziel sei es stetig, die Qualität des Produkts zu verbessern.

Die Bramberger Obstpresse hat eine erfolreiche Saison hinter sich. | Foto: MeinBezirk
  • Die Bramberger Obstpresse hat eine erfolreiche Saison hinter sich.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Ertragreiches Jahr

"Wir haben eine hochmoderne Presse und verwerten auch den Apfeltrester weiter und machen Mehl und Flocken daraus. Bei uns wird der Apfel fast zur Gänze verwertet", so Obmann Toni Lassacher: "Was für uns sehr wichtig ist, ist, dass die Leute die Apfelbäume pflanzen, da dadurch unsere Kulturlandschaft erhalten bleiben. Auf einem öffentlichen Platz macht ein Obstbaum zwar viel Arbeit, aber viele nehmen für diese Bäume Partnerschaften an, kümmern sich um diesen und bringen dann natürlich auch oft ihre Früchte zu uns zur Obstpresse."

Dieses Jahr blickt die Obstpresse auf ein ganz besonders ertragreiches Erntejahr zurück. 70.000 bis 80.000 Liter Obstsäfte wurden heuer in der Saison von Anfang August bis 2. November gepresst.

Das könnte dich auch interessieren

Über neue Projekte und den Zusammenhalt in Bramberg
Mittelschüler entdeckten den Wald
Das Team der Obstpresse: Siegfried Nindl, Toni Lassacher, Sepp Steiner und Christian Vötter. | Foto: MeinBezirk
Die Bramberger Obstpresse hat eine erfolreiche Saison hinter sich. | Foto: MeinBezirk
Foto: MeinBezirk
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.