Der Kitzsteinhorn-Gipfelanstieg ist saniert!

Nach getaner Arbeit. Markus Hirnböck und Kreuzberger Gerald von den Bergführern Zell am See Kaprun | Foto: Gerald Kreuzberger
5Bilder
  • Nach getaner Arbeit. Markus Hirnböck und Kreuzberger Gerald von den Bergführern Zell am See Kaprun
  • Foto: Gerald Kreuzberger
  • hochgeladen von Andreas Gassner

KAPRUN. Kaprun ist heute ein pulsierendes Zentrum des Wintersports. Doch blickt man einige Jahrzehnte zurück, so reiht sich das Dorf ein in eine Riege bekannter und wichtiger Bergsteigerdörfer wie Heiligenblut oder Sulden am Ortler. Schon früh begannen die Kapruner den Wert ihrer schönen Bergwelt für sich zu nutzen und waren so echte Pioniere in der touristischen und bergsteigerischen Erschließung. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch das Kitzsteinhorn als Lebensader der Gemeinde an diesen Traditionen festhält.

Ziel war der neueste sicherheitstechnische Standard

Auf Initiative des Vorstandsdirektors des Kitzsteinhorns, Ing. Norbert Karlsböck, wurden die Bergführer Zell am See Kaprun in Kooperation mit der Alpinschischule Angerer und Hirnböck mit der Sanierung des Anstieges auf den markanten Gipfel beauftragt. Ziel war es, den versicherten Steig vom Gipfelrestaurant zum Gipfelkreuz auf den neuesten sicherheitstechnischen Stand zu bringen.

100 neue Stahlverankerungen

Dank des schönen Septembers konnten die einheimischen Bergführer dieses Projekt in einer Woche durchziehen: Alte Sicherungsstangen wurden abgeflext. Es wurden ca. 100 neue Stahlverankerungen angebracht und diese mit 50 Bohrhaken gegen die Schneelast gesichert. Anschließend wurde ein neues Stahlseil eingezogen.

Fast eine Tonne Stahl

Fast eine Tonne Stahl investierten die Gletscherbahnen in die Sicherheit des Steiges, der nun auf zahlreiche Besucher wartet.
Dennoch weist Gerald Kreuzberger von den Bergführern Zell am See Kaprun ganz deutlich darauf hin, dass "es sich hier nicht um einen Klettersteig handelt, sondern um einen alpinen Steig im Hochgebirge. Sämtliche Gefahren wie Wetter und Schneelage müssen nach wie vor selbst eingeschätzt werden. Wer sich unsicher ist, der kann sich gerne an uns wenden!"

Wiederbelebung des Steigs über den Nordgrat

Sollte sich der neue Steig bewähren, so gibt es durchaus noch Potenzal, den Gipfel und den verfallenen Steig über den Nordgrat in kommenden Sommern wiederzubeleben.

Wo: Gletscherbahn Kitzsteinhorn, Gletscherbahn, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen
Nach getaner Arbeit. Markus Hirnböck und Kreuzberger Gerald von den Bergführern Zell am See Kaprun | Foto: Gerald Kreuzberger
Setzen von Verankerungen im teilweise brüchigen Fels des Gipfels. | Foto: Markus Hirnböck
Steiles und schneereiches Gelände im Spätsommer. | Foto: Markus Hirnböck
Das Gipfelkreuz Kitzsteinhorn mit den neuen Seilen. | Foto: Markus Hirnböck
Einer der Klebe-Anker mit dem neuen Stahlseil. | Foto: Markus Hirnböck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.