Auch zu Silvester für andere da
"Babys halten sich nicht an die Öffnungszeiten"

- Rund um die Uhr im Einsatz: Annagret Hofer-Nindl, Susanne Harms, Silvia Fischbacher, Barbara Altenberger, Bianca Lackner, Elisabeth Cworak.
- Foto: Hebammenzentrum Oberpinzgau
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Dass für Babys keine Öffnungszeiten gelten, davon können vor allem unsere Hebammen ein Lied singen. Sie sind deshalb auch über Silvester im Einsatz.
PINZGAU (ek). Sektkorken knallen, der Donauwalzer erklingt – für die meisten Menschen ist der Eintritt ins neue Jahr ein besonderes Fest, das sie nicht missen möchten – auch in Zeiten von Corona. Aber nicht alles läuft zwischen 31. Dezember und ersten Jänner nach Plan:
Menschen erkranken oder brauchen besondere Betreuung, Babys werden geboren, gänzlich unbeeindruckt von den Feierlichkeiten ringsum, und auch so mancher eitrige Zahn fragt nicht nach Tageszeit und Feststimmung.
Rund um die Uhr im Einsatz
Damit rund um das Fest trotzdem alles klappt, sind ehrenamtliche Organisationen und verschiedene Berufsgruppen zu Weihnachten und auch zu Silvester im Einsatz. Eine davon sind die Hebammen – "denn Babys halten sich nicht an Öffnungszeiten", so Hebamme Susanne Harms vom Hebammenzentrum Oberpinzgau.
Sie sorgt mit ihren fünf Kolleginnen dafür, dass schwangere Frauen auch im Trubel des Jahreswechsels optimal betreut werden. "Wir sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Frauen da. Entweder in der Ambulanz und sonst telefonisch und mit Hausbesuchen."
Die Hebammen kümmern sich um den gesamten Bereich der Vor- und Nachbetreuung in der Schwangerschaft: "Von der Schwangerschaftsvorsorge und Beratungsgesprächen über begleitete Rettungsfahrten ins Krankenhaus, ungeplante Hausgeburten und Stillberatung sind wir eine Anlaufstelle für alle Frauenthemen. Jede von uns bringt auch Zusatzausbildungen mit, beispielsweise TCM, Homöopathie, HypnoBirthing oder Akupunktur – so können wir optimal für die Frauen da sein."
Vorreiter in Österreich
Nach viel Überzeugungsarbeit wurde das Oberpinzgauer Modell laut Susanne Harms nach der Auflösung der Mittersiller Geburtenstation in seiner jetzigen Form etabliert. Damit können die Leistungen des Hebammenzentrums für alle Frauen kostenlos angeboten werden. Neben der medizinischen Versorgung gehe es vor allem auch um Zuwendung – und darum, den Frauen das sichere Gefühl zu geben, dass in jeder Situation jemand für sie da ist.
Silvester kann kommen
Und wie läuft Silvester für Susanne Harms und ihre Kolleginnen ab? "Da der 31. ein Wochentag ist, haben wir vormittags ganz normal Ambulanzdienst, nachmittags machen wir Hausbesuche und in der Nacht ist eine von uns in Rufbereitschaft. Dabei schauen wir schon, dass wir unsere Wünsche etwas koordinieren, damit unsere Familien nicht zu kurz kommen."
Wie herausfordernd ist das? "Eigentlich auch nicht mehr als sonst", erzählt Susanne Harms, die selbst Mutter von zwei erwachsenen Töchtern ist, von denen die ältere auch den Hebammen-Beruf ausübt. "Jede, die sich für unseren Beruf entscheidet, weiß, dass man da nicht um 17 Uhr heimgehen kann – da ist man sich schon bewusst, was auf einen zukommt. Auf der anderen Seite ist es absolut beglückend, mit einer Familie die Freude über eine gute Geburt zu teilen und den Menschen in so wichtigen Momenten zur Seite stehen zu können. Das macht unsere Aufgabe so wertvoll."
Weihnachts- und Silvesterbabys
"Einen der schönsten Jahreswechsel überhaupt" hat Susanne Harms nach eigenen Aussagen im Einsatz als Hebamme erlebt: "In Hollersbach war das, vor ein paar Jahren – da haben wir gleichzeitig Silvester und die Geburt gefeiert."
Und auch an eine ungeplante Hausgeburt in Mittersill am 24. Dezember erinnert sie sich gerne zurück: "Da hatte die Familie dann am Abend ihr eigenes Christkind." Und sie fügt hinzu: "Wir freuen uns, wenn das, was wir tun, Sinn ergibt und gebraucht wird – an jedem Tag im Jahr."
Das Hebammenzentrum Oberpinzgau ist unter 0664-190 31 30 erreichbar.
Mehr Infos unter www.hebammenzentrum-oberpinzgau.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.