Auch zu Silvester für andere da
"Babys halten sich nicht an die Öffnungszeiten"

Rund um die Uhr im Einsatz: Annagret Hofer-Nindl, Susanne Harms, Silvia Fischbacher, Barbara Altenberger, Bianca Lackner, Elisabeth Cworak. | Foto: Hebammenzentrum Oberpinzgau
  • Rund um die Uhr im Einsatz: Annagret Hofer-Nindl, Susanne Harms, Silvia Fischbacher, Barbara Altenberger, Bianca Lackner, Elisabeth Cworak.
  • Foto: Hebammenzentrum Oberpinzgau
  • hochgeladen von Eike Krenslehner

Dass für Babys keine Öffnungszeiten gelten, davon können vor allem unsere Hebammen ein Lied singen. Sie sind deshalb auch über Silvester im Einsatz.

PINZGAU (ek). Sektkorken knallen, der Donauwalzer erklingt – für die meisten Menschen ist der Eintritt ins neue Jahr ein besonderes Fest, das sie nicht missen möchten – auch in Zeiten von Corona. Aber nicht alles läuft zwischen 31. Dezember und ersten Jänner nach Plan:

Menschen erkranken oder brauchen besondere Betreuung, Babys werden geboren, gänzlich unbeeindruckt von den Feierlichkeiten ringsum, und auch so mancher eitrige Zahn fragt nicht nach Tageszeit und Feststimmung.

Rund um die Uhr im Einsatz

Damit rund um das Fest trotzdem alles klappt, sind ehrenamtliche Organisationen und verschiedene Berufsgruppen zu Weihnachten und auch zu Silvester im Einsatz. Eine davon sind die Hebammen – "denn Babys halten sich nicht an Öffnungszeiten", so Hebamme Susanne Harms vom Hebammenzentrum Oberpinzgau.

Sie sorgt mit ihren fünf Kolleginnen dafür, dass schwangere Frauen auch im Trubel des Jahreswechsels optimal betreut werden. "Wir sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Frauen da. Entweder in der Ambulanz und sonst telefonisch und mit Hausbesuchen."

Die Hebammen kümmern sich um den gesamten Bereich der Vor- und Nachbetreuung in der Schwangerschaft: "Von der Schwangerschaftsvorsorge und Beratungsgesprächen über begleitete Rettungsfahrten ins Krankenhaus, ungeplante Hausgeburten und Stillberatung sind wir eine Anlaufstelle für alle Frauenthemen. Jede von uns bringt auch Zusatzausbildungen mit, beispielsweise TCM, Homöopathie, HypnoBirthing oder Akupunktur – so können wir optimal für die Frauen da sein."

Vorreiter in Österreich

Nach viel Überzeugungsarbeit wurde das Oberpinzgauer Modell laut Susanne Harms nach der Auflösung der Mittersiller Geburtenstation in seiner jetzigen Form etabliert. Damit können die Leistungen des Hebammenzentrums für alle Frauen kostenlos angeboten werden. Neben der medizinischen Versorgung gehe es vor allem auch um Zuwendung – und darum, den Frauen das sichere Gefühl zu geben, dass in jeder Situation jemand für sie da ist.

Silvester kann kommen

Und wie läuft Silvester für Susanne Harms und ihre Kolleginnen ab? "Da der 31. ein Wochentag ist, haben wir vormittags ganz normal Ambulanzdienst, nachmittags machen wir Hausbesuche und in der Nacht ist eine von uns in Rufbereitschaft. Dabei schauen wir schon, dass wir unsere Wünsche etwas koordinieren, damit unsere Familien nicht zu kurz kommen."

Wie herausfordernd ist das? "Eigentlich auch nicht mehr als sonst", erzählt Susanne Harms, die selbst Mutter von zwei erwachsenen Töchtern ist, von denen die ältere auch den Hebammen-Beruf ausübt. "Jede, die sich für unseren Beruf entscheidet, weiß, dass man da nicht um 17 Uhr heimgehen kann – da ist man sich schon bewusst, was auf einen zukommt. Auf der anderen Seite ist es absolut beglückend, mit einer Familie die Freude über eine gute Geburt zu teilen und den Menschen in so wichtigen Momenten zur Seite stehen zu können. Das macht unsere Aufgabe so wertvoll."

Weihnachts- und Silvesterbabys

"Einen der schönsten Jahreswechsel überhaupt" hat Susanne Harms nach eigenen Aussagen im Einsatz als Hebamme erlebt: "In Hollersbach war das, vor ein paar Jahren – da haben wir gleichzeitig Silvester und die Geburt gefeiert."

Und auch an eine ungeplante Hausgeburt in Mittersill am 24. Dezember erinnert sie sich gerne zurück: "Da hatte die Familie dann am Abend ihr eigenes Christkind." Und sie fügt hinzu: "Wir freuen uns, wenn das, was wir tun, Sinn ergibt und gebraucht wird – an jedem Tag im Jahr."

Das Hebammenzentrum Oberpinzgau ist unter 0664-190 31 30 erreichbar.
Mehr Infos unter www.hebammenzentrum-oberpinzgau.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.