Urlaubszeit: Wohin mit Haustieren?

Nicht immer kann man seine Haustiere mit in den Urlaub nehmen. Doch wohin mit den Tieren? Und was tun, wenn man ein ausgesetztes Tier findet?
  • Nicht immer kann man seine Haustiere mit in den Urlaub nehmen. Doch wohin mit den Tieren? Und was tun, wenn man ein ausgesetztes Tier findet?
  • hochgeladen von Johanna Grießer

ÖSTERREICH, SALZBURG. Die Sommermonate gelten als die Lieblings-Urlaubszeit der Österreicher. Während dieser Zeit werden vermehrt Haustiere ausgesetzt.¹ Die Tiere bleiben dann etwa auf Raststätten, Parklplätzen und auf Feldern zurück. Meist trifft es Hunde und Katzen, doch auch Vögel und andere Kleintiere werden immer wieder ohne Nahrung zurückgelassen. 

Warum macht man so was?

Als Ursache für ein solches Handeln gilt meist, dass Besitzer überfordert sind. Schnell vergisst man, sich rechtzeitig um einen Platz für die Haustiere zu kümmern. Auch der Kostenfaktor spielt eine entscheidende Rolle. Bei rechtzeitiger Planung hält sich der Mehraufwand jedoch in Grenzen, das Geld für die Betreuung der Tiere sollte bereits in das eigene Urlaubsbudget mit einbezogen werden. 

Tiersitter und Tierpensionen

Doch wohin mit dem Haustier? Oftmals erklären sich Freunde oder Familienmitglieder bereit, die Tiere während des Urlaubes bei sich aufzunehmen. Dann muss man nur dafür sorgen, dass sie mit den wichtigsten Utensilien und genügend Futter ausgestattet werden. Findet sich kein Platz im persönlichen Umfeld, gibt es in ganz Salzburg Tierpensionen und Tiersitter, in denen man nicht nur Katzen und Hunde, sondern auch Vögel und andere Kleintiere unterbringen kann. 

Was ist zu beachten?

Betreuungsplätze für Haustiere sind meist begrenzt. Deshalb sollte man rechtzeitig anfragen und die gewünschte Pension oder Person im Optimalfall im Vorfeld besuchen. Vor Ort kann man sich besser von der Qualität überzeugen. Zusätzlich sollte man Wichtiges (wie etwa spezielles Futter) vorab klären und sich nach den jeweiligen Aufnahmebedingungen erkundigen. Oft werden tierärztliche Zeugnisse verlangt. Die Übernachtungskosten variieren je nach Pension und nach dem Geschlecht, der Größe, der Art der Tiere.

Sein Tier kurzfristig im Tierheim abzugeben, empfiehlt der Österreichische Tierschutzverein nicht: "Jene Institutionen sind auf Notfälle ausgerichtet. Dazu kommt, dass behütete Haustiere mit dem ungewohnt hohen Stresslevel der Tierheime konfrontiert werden. Das kann oftmals nicht richtig verarbeitet werden."

Erst organisieren, dann buchen

"Wer sich Welpen zulegt und kurz darauf wegfährt, muss beachten, dass Tierbabys oft mehr Pflege und Aufmerksamkeit benötigen als ausgewachsene Vierbeiner", erklärt Karin Yaldez, Tierärztin in Weißbach bei Lofer. Eine Unterkunft für junge Tiere zu finden, kann sich deshalb als noch schwieriger gestalten. Zudem bringen Tiere viel Arbeit und Verantwortung mit sich. "Die Frage, wo man sein Haustier unterbringt, sollte man klären, bevor man seinen Urlaub bucht. Findet man keine Unterkunft oder sind im eigenen Quartier keine Tiere erlaubt, sollte man den Urlaub nicht buchen oder gegebenenfalls stornieren."

Ausgesetztes Tier, was tun?

Doch was, wenn man ein ausgesetztes Tier findet? Grundsätzlich kann jeder helfen. Wer beobachtet, wie ein Tier zurückgelassen wird, sollte sich ein etwaiges Autokennzeichen oder sonstige Merkmale notieren. Danach kontaktiert man die Polizei. "Wir kümmern uns dann um eine rasche und geeignete Lösung für das Tier", heißt es seitens der Landespolizeidirektion Salzburg. 

Ist kein "Täter" in Sicht, kann man die ansäßige Tierrettung (Kontakt) kontaktieren. Diese übernimmt das ausgesetzte Tier und versorgt es. Doch Vorsicht: "Wer ein Tier einfach mitnimmt, kann selbst schnell zum Täter werden. Denn das Mitnehmen eines Tieres kann im Streitfall auch als Diebstahl ausgelegt werden. Dies hätte eine Anzeige zur Folge", erklärt Eva Maria Wenzl, Sprecherin der Landespolizeidirektion Salzburg.

Noch auf der Suche…

…nach der richtigen Urlaubs-Unterkunft für Ihr Haustier? Wir haben im Internet einige Vorschläge gesammelt. (Ergänzungen gerne als Kommentar oder per Mail)

Salzburg Stadt

Flachgau (und Umgebung)

  • Neumarkt am Wallersee: Papagei-Asyl (mehr Infos)
  • Neumarkt am Wallersee: Schauzerl Hotel (mehr Infos)
  • Thalgau: Urlaubsbetreuung Julia (mehr Infos)
  • Tierschutzverein Bad Reichenhall (mehr Infos)
  • Tierschutzverein Freilassing (mehr Infos)
Tennengau

Pongau 

Lungau

Pinzgau

¹ Quelle: Österreichischer Tierschutzverein 

____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.