Natur im Garten
Praxistag zum Thema Jungbäume in Rabenstein/Pielach

- „Natur im Garten" Regionalberater Felix Hagen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Praxistags in Rabenstein.
- Foto: Natur im Garten
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Beim Praxistag in Rabenstein an der Pielach vermittelte die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeitern Wissenswertes zum Thema Baumschnitt und -pflanzung. Ziel war es, den insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht niederösterreichischen Gemeinden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten mitzugeben, um die Pflege und den Erhalt junger Bäume zu optimieren.
RABENSTEIN. Der Praxistag begann mit einem informativen Vortrag, bei dem grundlegende Inhalte des Baumschnitts – einschließlich der verschiedenen Schnitttechniken, die für unterschiedliche Baumarten und -alter geeignet sind – vermittelt. Es wurde erläutert, wie wichtig der richtige Schnitt für die Gesundheit und das Wachstum der Bäume ist, sowie die Bedeutung der Erziehungsschnitte in den ersten Jahren nach der Pflanzung behandelt.
Zusätzlich wurden die Grundlagen der Baumpflanzung vermittelt. Die Teilnehmenden lernten, wie man den richtigen Standort auswählt, den Boden vorbereitet und die Bäume korrekt pflanzt, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Ebenso wurde auch auf die Bedeutung von Mulchen und richtiger Bewässerung hingewiesen, um die jungen Bäume in der Anfangsphase zu unterstützen.

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Nach der theoretischen Einführung ging es in die Praxis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in Gruppen aufgeteilt und hatten die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden. Unter Anleitung von „Natur im Garten“ Regionalberater Felix Hagen wurden verschiedene Baumarten geschnitten und neue Bäume in ausgewählten Grünflächen eingesetzt.
Die praktische Übung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich gegenseitig auszutauschen. Die Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeiter verließen die Schulung mit einem gestärkten Selbstbewusstsein in Bezug auf ihre Aufgaben im Bereich der Baumpflege und -pflanzung.
Das könnte Dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.