Pielachtal
4-Tage Woche ist machbar

Susanne M. liebt ihre Viertagewoche. | Foto: Tanja Handlfinger
  • Susanne M. liebt ihre Viertagewoche.
  • Foto: Tanja Handlfinger
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

Für einige Pielachtaler ist es bereits Realität, ihren Vollzeitjob auf vier Tage aufgeteilt abzuarbeiten.

PIELACHTAL. "Ich bin selbständige Friseurin, arbeite alleine in meinem Salon", erzählt Susanne Moser. "Sehr positiv für mich an der Viertagewoche ist natürlich, drei Tage am Stück frei zu haben", erzählt Moser weiter. Sie ist alleinerziehend und als ihre Kinder noch klein waren, konnte sie die freien Wochentage für allerlei Erledigungen nutzen. "Die Schattenseite daran ist, dass an vier Tagen pro Woche praktisch keine Zeit bleibt für irgendetwas. Ich arbeite von Mittwoch bis Samstag", so die Friseurin. "Bei mir ist dies schon sieben Jahre lang Realität und ich finde es einmalig", erzählt Andreas Müllauer. "Freizeit ist in meinen Alter schon wichtiger als das Geld, mich wundert es, dass dies auch die Jungen sagen. Ich vermute das dies sowieso die Zukunft ist", so der Pielachtaler weiter.

Was halten Sie von einer 4-Tage-Woche?

Keine Nachfrage

Thomas Pop, AMS St. Pölten, weiß: "Bei uns ist es so, dass wir derzeit einen sehr niedrigen Stand an Arbeitslosen haben." Und für diese Personengruppen stünde das nicht zur Diskussion, ob vier oder fünf Tage gearbeitet wird. "Es ist nicht so, dass Kunden mit diesem Wunsch zu uns kommen." Er weiß aber, dass Betriebe dieses Modell umzusetzen versuchen, um die Branchen attraktiver zu machen. "Und das ist natürlich für bereits angestellte und für neue Mitarbeiter eine gute Sache", so Pop weiter. Dass die Betriebe sehr innovativ werden und sich überlegen, wie sie Mitarbeiter halten und finden, empfindet er als sehr positiv.

So sieht’s aus

Wie die Stimmung allgemein aussieht, weiß Gernot Binder, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer St. Pölten: "Grundsätzlich ist eine Viertagewoche rechtlich machbar. Jedoch ist dies eine betriebsspezifische Entscheidung." Soll heißen: Eine Viertagewoche bedeutet für Unternehmen einen erhöhten Koordinationsaufwand, gleichzeitig sei dieses Modell aber eine Möglichkeit, diverse Branchen attraktiver zu machen. "Ich würde eine generelle Regelung nicht für sinnvoll halten", so Binder.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.