Zum Schulschluss auf den Glockner

- Erstmals bestiegen die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse NMS Kals mit Hilfe der Kalser Bergführer den Großglockner
- Foto: NMS Kals
- hochgeladen von Hans Ebner
Erstmals bestiegen die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse NMS Kals mit Hilfe der Kalser Bergführer den Großglockner - ein erfolgreiches Unternehmen auf sportlicher und sozialer Ebene, das in den kommenden Jahren als Abschlussveranstaltung einen Fixplatz erhalten wird.
KALS. Am Morgen des 2. Juli 2018 war es endlich soweit: Die lang ersehnte Gletscherreise auf das Teischnitzkees und die Besteigung des Großglockners konnten beginnen. Pünktlich um 8:00 Uhr starteten die Schülerinnen und Schüler mit zwei Begleitpersonen und einem Nationalpark Ranger in Richtung Stüdlhütte. Neben geologischen und botanischen Inhalten, rief vor allem die Beobachtung von drei Steingeißen mit Nachwuchs durch das Spektiv des Rangers besondere Begeisterung hervor.
Da junge Erwachsene bekanntlich immer Hunger leiden, wurden sofort beim Eintreffen auf der Stüdlhütte die Kraftreserven wieder aufgefüllt. Am Nachmittag fand unter der Leitung der Kalser Bergführer die Gletscherreise am Teischnitzkees statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten unter fachmännischer Anleitung nicht nur sich die Steigeisen richtig anzuziehen und wie man in einer Seilschaft richtig einen Gletscher begeht, sondern auch glaziologische Grundkenntnisse. Höhepunkt dieses Nachmittags war sicherlich das Abseilen in eine ca. 15 m tiefe Gletscherspalte.
Zurück in der Hütte genossen die Jugendlichen ein reichhaltiges Buffet und ließen den anderen Hüttengästen sogar ein klein wenig Nachspeise übrig. Nach einem sehr kurzweiligen Abend wurde pünktlich zur Hüttenruhe zu Bett gegangen. TAGWACHE um 4:00 Uhr! Der eine oder die andere hatte bis zum discoartigen Weckruf von neun verschiedenen Handys auch ein klein wenig geschlafen.
Der Aufstieg über den Normalweg gestaltete sich als problemlos für die Schülerinnen und Schüler, was vor allem an der großartigen Verköstigung auf der Adlersruhe und der hervorragenden Betreuung der vier Bergführer lag. Am Gipfel gab es ein verdientes Bergheil, Staunen seitens anderer Bergsteiger und stolze und überglückliche Gesichter der jungen Erwachsenen.
Vielen Dank für diese zwei unvergesslichen Tage und die großartige Betreuung an den Nationalpark Ranger Andreas Rofner und die Kalser Bergführer Michael Amraser, Peter Bauernfeind, Peter Tembler und Wolfgang Schupfer mit seinem Husky Iluk. Besonders bedanken möchten wir uns beim Team der Stüdlhütte, beim Lucknerhausteam und vor allem bei Toni Riepler, Wirt der Adlersruhe.
Die Schülerinnen und Schüler waren außerordentlich tapfer und haben bewiesen, dass sie teamfähig, rücksichtsvoll und zielstrebig sind. Sie haben gezeigt, dass sie mit Ausdauer und Selbstvertrauen alles erreichen können, was sie wollen. Das gesamte Lehrerkollegium des Bildungszentrums Kals wünscht ihnen daher alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.