Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eine große Gruppe von Schüler:innen machte sich voller Vorfreude auf den Weg zu einem besonderen Lernerlebnis. Der erste Programmpunkt führte sie in einen Escape Room, wo Teamgeist, logisches Denken und Kreativität gefragt waren. In kleinen Gruppen galt es, Hinweise zu entschlüsseln, Rätsel zu lösen und sich gemeinsam aus kniffligen Situationen zu befreien. Der Nervenkitzel und die intensive Zusammenarbeit sorgten für Begeisterung und machten das Erlebnis zu einer spannenden Herausforderung....
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Klassen 3HLW und 4HLW auf den Weg nach Wien, um in die faszinierende Welt der Sektproduktion einzutauchen. Zwei traditionsreiche Betriebe öffneten ihre Türen für unsere Schüler:innen und gewährten spannende Einblicke in die Herstellung feinster Schaumweine. Erster Stopp: Schlumberger – Sektkultur nach der „méthode traditionnelle“ Unsere erste Station führte uns zu Schlumberger, Österreichs ältester Sektkellerei. Dort erfuhren wir alles über die...
Am 28. Januar 2025 war es endlich so weit: Das Café VIVIO in Oberwart wurde zum Treffpunkt für Kulinarikliebhaber:innen und Gemeinschaftsbegeisterte. Unter dem Motto „Altbewährtes – neu gedacht“ luden die HLW Oberwart, die Diakonie Oberwart und das Team des Café VIVIO zum ersten Kochevent dieser besonderen Art ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein kulinarischer Klassiker mit langer Tradition – der Bohnensterz. Doch an diesem Tag präsentierte sich das beliebte Gericht in modernen...
Im Rahmen des Fachs „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ organisierten die Schüler:innen der 3. HLW ein Charity-Bingo. Ziel der Veranstaltung war es, die vom Hochwasser betroffenen Burgenländer:innen finanziell zu unterstützen. In vorweihnachtlicher Atmosphäre genossen die Gäste selbstgemachte Köstlichkeiten und hatten die Chance, großartige Preise zu gewinnen. Sowohl die Schüler:innen als auch die Lehrer:innen hatten sichtbar Freude an diesem besonderen Vormittag.
Im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ (SDG 11) organisierte die zweite Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe einen besonderen Vormittag für die Bewohner:innen des Diakoniezentrums Oberwart – Alten- und Pflegeheim. Die Schüler:innen brachten nicht nur selbstgebackene Kekse mit, sondern auch eine große Portion vorweihnachtlicher Stimmung. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste ausgetauscht und persönliche Gespräche...
Im Unterrichtsfach „Gesundheit und Soziales“ erhielten unsere Schüler:innen, der zweiten Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe, einen spannenden und lehrreichen Einblick in den Beruf der Hebamme. Elisabeth Lehner, eine erfahrene Hebamme, berichtete aus ihrem Berufsalltag und gab wertvolle Einblicke in die Themen Schwangerschaft, Geburt und postnatale Depressionen. Besonders begeistert waren die Schüler:innen von der Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Expertin zu richten. Im...
Bei der Weihnachtsfeier der Wirtschaftskammer Oberwart bewies die Fachschule der HLW Oberwart eindrucksvoll ihr Können und ihre Professionalität. Die Schüler:innen der 2. Klasse übernahmen den praktischen Einsatz und zeigten, was sie im Unterrichtsfach Restaurantmanagement gelernt haben. Von der stilvollen Tischdekoration über den perfekten Service bis hin zum professionellen Auftreten – die Jugendlichen beeindruckten die Gäste mit ihrem Engagement und ihrem Fachwissen. Besonders erfreulich:...
Im Rahmen der Diplomarbeit “Herausforderungen der heutigen Zeit in der Ernährung: nachhaltig, klimaschonend und gesund“ organisierten die Schülerinnen Lena Pichlhöfer und Marie Unger aus der 4 HLW einen Workshop in Kooperation mit Gesundheitsmanagement-Studierenden der FH Pinkafeld unter der Leitung von Frau Mag.a Dr.in Barbara Kramer-Meltsch. Die Schüler:innen der 2 HLW konnten durch interaktive Seminare mit den Student:innen wertvolle Inhalte zu den Themen Planetary Health Diet, Regionalität...
Diese Woche durften wir unsere Abschlussklasse verabschieden. Wir gratulieren zur weißen Fahne und wünschen allen Absolvent:innen viel Erfolg und alles Gute auf ihren weiteren Lebenswegen!
Vom 22. bis 24. Mai fanden die praktischen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung an der HLW Oberwart statt. Die Schüler:innen des vierten Jahrganges zeigten sehr professionell ihr Können in Küchen- und Restaurantmanagement sowie Betriebsorganisation. Die Ergebnisse können sich sehen lassen - herzliche Gratulation den Kandidat:innen!
Die Schüler:innen des dritten Jahrganges der Tourismusschule und der HLW Oberwart verbrachten die letzten Tage vor dem Jahreszeugnis facettenreich. Die sehr umfassende Werkschau des Künstlers Roy Liechtenstein in der Albertina in Wien begeisterte die kunstinteressierten Jugendlichen. Im anschließenden Workshop konnten sie ihr Popart-Verständnis bei der Gestaltung von Werbeplakaten ausleben. Anders am Tag darauf der Designshop-Rundgang in Graz anlässlich des jährlichen Design-Monats im Mai. Graz...
It’s time for Tea-Time! Die Schülerinnen des 3. Jahrganges der HLW Oberwart planten und organisierten im Rahmen des UDM-Unterrichtes eine ansprechende Veranstaltung zum Thema „Tea-Time“. Zubereitet und serviert wurden für den aus Großbritannien bekannten Afternoon Tea beliebte Teesorten wie Ceylon, Assam oder Darjeeling. Scones und Clotted Cream durften wie bei der klassischen „English Tea-Time“ freilich nicht fehlen. Im Rahmen ihrer Vorbereitungen legten die Schülerinnen besonderes Augenmerk...
Die Schüler:innen des 4. Jahrgang der HLW, Business Campus Oberwart, planten und organisierten im Rahmen des Projektunterrichts einen Charitylauf im Oberwarter Stadion. Gelaufen wurde am 03. Mai für den guten Zweck – mit dem Ziel, die Finanzierung eines Brunnenbaus in Burkina Faso zu unterstützen. Rund 400 Schüler:innen des Business Campus und der Bafep Oberwart nahmen begeistert am Lauf teil und absolvierten bei großartiger Stimmung über 8.500 Runden in der Oberwarter Sporthalle. Das Event...
Sieben topmotivierte Schüler:innen aus der HLW Oberwart und der Tourismusschule Oberwart legten die Prüfung für das Zertifikat „Vegan-Vegetarische Fachkraft“ ab. Vom Pilzrisotto mit jungem Mangold und Rote-Rüben Espuma bis zu Tacos gefüllt mit Sojageschnetzeltem und Avocadocreme war alles dabei. Auch die süßen Klassiker wie Erdbeerknödel im Nuss-Mohnmantel auf Fruchtspiegel durften nicht fehlen. Die Prüfungskommission war von den Leistungen beeindruckt. Wir freuen uns über die tollen Ergebnisse...
Passend zum Muttertag am Sonntag backten die 1FW in Küchen- und Restaurantmanagement tolle Sachertorten. Das Backen der Torten war nicht nur ein köstliches Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit Zeit mit der ganzen Klasse zu verbringen und unseren Müttern eine besondere Freude zu bereiten. Die köstlichen Torten wurden mit Blumen und Zuckerdekoren verziert. Am Ende des Tages sind wir sehr stolz auf unsere gemeinsamen Werke und können es kaum erwarten es mit unseren Familien zu...
Die Schüler:innen der 3HLW und 4HLW beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie das Oberwarter Haus Dellacher und dessen Grundstück in anderer Weise als der bisherigen genutzt werden könnte. Dieses Haus wurde 1969 vom vor allem in den USA bekannten österreichischen Architekten Raimund Johann Abraham als Wohnhaus konzipiert und wird für diverse kulturelle und touristische Programme genutzt. Die Schüler:innen haben die Möglichkeit im Rahmen eines vom Bildungsministeriums geförderten Projektes...
Mit einem Besuch der malerischen Küstenstädte Robin Hood`s Bay und Whitby starteten die Schüler:innen der 3HLT und der 3HLW ihren einwöchigen Sprachaufenthalt in York, England. Neben lustigen und lehrreichen Vormittagen in der Sprachschule hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, an einer aufregenden Stadttour teilzunehmen, bei der sie die beeindruckende York Minster Kathedrale, die historische Stadtmauer und in der Schokoladenfabrik die Geheimnisse der Schokoladenherstellung entdecken konnten....
Jedes Schuljahr wird am Business Campus Oberwart ein besonderer Schwerpunkt auf eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gelegt – in diesem Schuljahr auf das SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Zu Schulbeginn fand dazu eine Kick-off-Veranstaltung statt. Franz Grandits und Toni Jandrisits berichteten über ihre Hilfsprojekte von Hilfe direkt. Dabei standen die Finanzierung und der Bau von Brunnen in Burkina Faso und die Bedeutung von...
„Urban Gardening“ bedeutet „gärtnern in der Stadt“. Menschen pflanzen auf Flächen in der Stadt Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen. Die Schüler:innen leisteten Vorarbeit für eine gelungene Ernte im Stadtgarten Oberwart. Nach getaner Arbeit stärkten sich die Schüler:innen bei einem selbstzubereiteten Picknick. Dabei lernten sie die unterschiedlichen Pflanzen unter fachkundiger Unterstützung vom Stadtgarten-Team kennen. Der Unterschied zwischen „Unkraut“ und „Nicht-Unkraut“ ist schwieriger erkennbar...
Die neue Klinik Oberwart wurde von den Schüler:innen der HLW und FW Oberwart im Rahmen der Tage der offenen Kliniktür besichtigt. Es konnten diverse Experimente durchgeführt werden und man bekam Einblicke in die verschiedenen Stationen. Besonders beeindruckend waren der OP-Roboter DaVinci und die begehbaren Organe. Die Klinik könnte für viele unserer Schüler:innen ein zukünftiger Arbeitsplatz werden, da die Klinik Oberwart einer der größten Arbeitgeber in der gesamten Region und die zweitgrößte...
Ein wahres Feuerwerk an innovativen Geschäftsideen entwickelten die Schüler:innen der 4. Jahrgänge der HLP, der Modeschule und der HAK sowie die Schüler:innen des 3. Jahrgangs der HLW und Tourismusschule in diesem Schuljahr. Sie nahmen mit insgesamt neunzehn Teams am Next Generation Award teil und erarbeiteten dafür jeweils einen Businessplan. Am 9. April hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, eine schulinterne Jury mit ihren Ideen zu begeistern. Jedes Team hatte zwei Minuten Zeit, um die...
In Wien angekommen startete die Tour für die Schüler:innen im ältesten Hotel Wiens – Hotel Stefanie. Dieses ist seit 1600 in Betrieb und seit 1888 im Besitz der Familie Schick. Nach ausführlicher Hotelbesichtigung ging es zum gemeinsamen Business Lunch. Regionalität und Nachhaltigkeit stand an oberster Stelle, so genossen die 1FW und 1HLW kulinarische Schmankerl der Wiener Küche: Zum krönenden Abschluss gab es Powidltatschgerl. Unser Ausbildungsprogramm im Gegenstand „Küchen- und...
Am 21. März 2024 fand der erste Karrieretag am Business Campus Oberwart statt. Der gesamte Vormittag diente dazu Kontakte zu knüpfen: Unternehmen, Institutionen und Universitäten bzw. Fachhochschulen präsentierten sich von Ihrer besten Seite und konnten so die Schüler:innen der ersten bis vierten Jahrgänge für Praktikumsplätze sowie unsere diesjährigen Absolvent:innen für offene Jobstellen begeistern. Top vorbereitet starteten unsere jungen Talente in Smalltalks und professionelle...
Die Schüler:innen der 1fw haben sich im Unterrichtsfach „Naturwissenschaften“ mit dem Thema „Wasser“ und anschließend mit dem Thema „Kochsalz“ beschäftigt. Ein Hauptaugenmerk wurde auf das Lebenselixier Wasser gelegt, da es das diesjährige SDG-Thema an unserem Business Campus ist. Es wurden die Eigenschaften verglichen, die diversen Verwendung ausprobiert und diskutiert, ob Salze in warmem oder kaltem Wasser löslich sind.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.