Hochschule Burgenland
Siemens kooperiert mit Gebäudetechnik-Studium

- Siemens kooperiert mit dem Bachelor-Studiengang für Gebäudetechnik am Standort Pinkafeld.
- Foto: Siemens
- hochgeladen von Michael Strini
Berufsbegleitend zu studieren ist an der Hochschule Burgenland keine Seltenheit. Neu ist die Zusammenarbeit mit der Siemens AG Österreich im Rahmen eines ausbildungsintegrierten Studiums. Studierende des Bachelorstudiengangs Gebäude- und Energietechnik können parallel bei Siemens eine Spezialisten-Ausbildung in Automatisierungstechnik absolvieren, an Projekten mitarbeiten und sind dabei Teilzeit angestellt.
PINKAFELD. Die Siemens AG Österreich und der Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik der Hochschule Burgenland gehen im aktuellen Studienjahr erstmals eine Kooperation im Bereich eines ausbildungsintegrierten Studiums ein. Die Kooperation ermöglicht eine fachspezifische praktische Ausbildung in der Siemens AG Österreich auf Teilzeitbasis im Bereich nachhaltiger Gebäudetechnik und Automatisierungstechnik und ein gleichzeitiges fundiertes Hochschulstudium in der berufsbegleitenden Organisationsform.

- Werner Stutterecker ist Studiengangsleiter des Bachelors Gebäude- und Energietechnik am Standort Pinkafeld der Hochschule Burgenland und kann einige Tipps zum Energie sparen geben.
- Foto: Hochschule Burgenland
- hochgeladen von Michael Strini
Studium in Österreichs Zentrum für Gebäudetechnik
Der Hochschul-Standort Pinkafeld gilt seit 30 Jahren als Kaderschmiede für Gebäudetechnik. Expertinnen und Experten in der Lehre sowie Studier- und Forschungsmöglichkeiten am aktuellen Stand der Technik machen Absolventinnen und Absolventen zu national und international nachgefragten Arbeitskräften.
„Die Zusammenarbeit mit Unternehmen im Rahmen von Projekten, Exkursionen oder auch wissenschaftlichen Arbeiten ist für uns als Hochschule enorm wichtig, um den Bezug zu aktuellen Fragestellungen und Bedürfnissen des Sektors aufrecht zu erhalten. Die Kooperation mit Siemens hat hier einen ganz besonderen Stellenwert und wir erwarten uns einen spannenden und bereichernden Austausch mit den Studierenden, die dieses großartige Angebot nutzen“, so Studiengangsleiter Werner Stutterecker.

- Die Bauarbeiten für den neuen Campus der Fachhochschule Pinkafeld sind voll im Gange.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Zusammenarbeit im Sinne der Studierenden
Siemens legt einen starken Fokus auf die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Lehrlinge werden in den Bereichen Elektrotechnik und Mechatronik aufgenommen. Neu ist das ausbildungsintegrierte Studium, in dem das Unternehmen mit mehreren Hochschulen, unter anderem der Hochschule Burgenland, zusammenarbeitet. Das Angebot wird sehr gut angenommen.
"Die Kooperation mit der Hochschule Burgenland ist für uns als Unternehmen ein wichtiger Schritt, um hochqualifizierte Fachkräfte in der Gebäude- und Energietechnik auszubilden. Durch die enge Zusammenarbeit verbinden wir akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schaffen so einen echten Mehrwert für beide Seiten. Unsere Auszubildenden profitieren von einer fundierten Hochschulausbildung und direkter Praxiserfahrung, während wir als Unternehmen frühzeitig Talente fördern, innovative Impulse aus der Wissenschaft aufnehmen und unser Know-how kontinuierlich weiterentwickeln können. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern trägt auch zur Weiterentwicklung der gesamten Branche bei“, sagt Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education.

- Gerhard Zummer ist Leiter der Berufsausbildung bei Siemens.
- Foto: Siemens
- hochgeladen von Michael Strini
Motivation und Zufriedenheit
Studiengangsleiter Werner Stutterecker unterstreicht die Bedeutung für die Studierenden, wenn sie durch ihren Arbeitgeber beziehungsweise Arbeitgeberin unterstützt werden: „Wir haben jahrzehntelange Erfahrung mit berufsbegleitendem Studieren. Wir konnten beobachten, dass eine Unterstützung der Studentinnen und Studenten durch ihren Arbeitgeber essenziell für den Studienerfolg ist. Erhalten Studierende Support und Verständnis für die besonderen Herausforderungen eines berufsbegleitenden Studiums von ihrem Arbeitgeber, steigen Motivation und Zufriedenheit. Siemens ist hier ein absolutes Vorzeigeunternehmen.“

- Gebäude- und Energietechnik ist seit Jahren ein wichtiger Teil am Hochschul Burgenland-Standort Pinkafeld.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Technische Einrichtungen bei Gebäuden
Der Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik: Das Bachelorstudium verfolgt das Ziel Fachleute auszubilden, die sich mit der Planung, Installation oder dem laufenden Betrieb technischer Einrichtungen in Gebäuden beschäftigen.
Wesentliches Ziel dabei ist es, für die Nutzerinnen und Nutzer eines Gebäudes behagliche und komfortable Umgebungsbedingungen zu schaffen und dabei so energieeffizient, ressourcenschonend und ökologisch wie möglich zu sein. Der Studiengang Gebäude- und Energietechnik kann wahlweise Vollzeit, berufsbegleitend oder verlängert berufsbegleitend studiert werden.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.