Anzeige

Da schau her
Die österreichische Zirbe - Königin der Alpen

Das Wohn- & Schlafstudio Bieber in Litzelsdorf ist der Fachbetrieb bei Zirbenbetten. | Foto: Michael Strini
6Bilder
  • Das Wohn- & Schlafstudio Bieber in Litzelsdorf ist der Fachbetrieb bei Zirbenbetten.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Tief im Gestein verwurzelt, hält sich die Zirbe auch im hohen Alter und bei Schiefstand erfolgreich am Leben. Hausmesse Bieber wurde verschoben.

LITZELSDORF. Die Zirbe wird zu Recht als Königin der Alpen bezeichnet, denn nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild ist bewundernswert: Ihren ätherischen Ölen werden heilende Kräfte nachgesagt, und ihr Holz soll auf uns eine beruhigende Wirkung haben.
Die österreichische Zirbe ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wälder. Sie wächst an der oberen Baumgrenze auf einer Höhe zwischen etwa 1.600 und 2.800 Meter und kann sich wie kein anderer Baum an das raue Klima des Hochgebirges anpassen. Der Baum hält sogar Temperaturen unter minus 40 Grad aus. Außerdem schützt ein gesunder Zirbenwald sehr gut vor Lawine und das Holz ist etwas ganz besonderes.

Die Zirbe ist ein ganz besonderer Baum. | Foto: pixabay
  • Die Zirbe ist ein ganz besonderer Baum.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michael Strini

Hüter der Zirben

Österreichisches Zirbenholz gelangt selten in den großen industriellen Handel – da unsere heimischen Bergbauern sozusagen die Hüter unserer Zirben in den Alpen sind.
Die Kontingente der einzelnen Bauern sind klein – und die Verbundenheit unserer Bergbauern zu ihren Wäldern ist auch in unserer heutigen Zeit noch groß!
Bis die österreichische Zirbe „geerntet“ werden kann, werden die Bäume zwischen 200 und 300 Jahre alt. Eine lange Zeit also, um diesen wertvollen Rohstoff zu erhalten.
Rund um die Äste der Zirbe lagern sich hochwertige ätherische Öle ein. Eine schonende Trocknungsphase im Freien bewahrt die Öle und lässt dem Holz die Zeit die es benötigt, um später die Qualität zu haben, die es braucht um diese exquisiten Möbelstücke zu fertigen.
Ähnlich wie in einer Duftlampe, würde die Reifung in einer Trocknungshalle die ätherischen Öle der Zirbe verdampfen lassen, und so die Wirkung des Zirbenholzes abschwächen.

Wundermittel Zirbenholz

Das Holz ist besonders leicht, lässt sich einfach verarbeiten und hat – weil der Baum so langsam wächst – sehr regelmäßige Jahresringe. Außerdem enthält es einen hohen Anteil an Pinosylvin – ein Stoff, der Viren und Pilzen keine Chance lässt. Das Holz wirkt antibakteriell, was sich wiederum positiv auf unser Raumklima auswirkt. Und: Anders als bei Motten wird der Duft von Menschen als besonders angenehm empfunden.

Zirbenbetten erhöhen den gesunden Schlaf. | Foto: Michael Strini
  • Zirbenbetten erhöhen den gesunden Schlaf.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Exquisite Möbel

Rund um die Äste der Zirbe lagern sich hochwertige ätherische Öle ein. Eine schonende Trocknungsphase im Freien bewahrt die Öle und lässt dem Holz die Zeit, die es benötigt, um später die Qualität zu haben, die es braucht um exquisite Möbelstücke zu fertigen.
Ähnlich wie in einer Duftlampe, würde die Reifung in einer Trocknungshalle die ätherischen Öle der Zirbe verdampfen lassen und so die Wirkung des Zirbenholzes abschwächen.

Zirbenbetten für gesunden Schlaf

Zirbenholz ist auch viele Jahre nach der Verarbeitung noch wohlriechend und sorgt für ein besonderes Schlafgefühl. Die zahlreichen ätherischen Öle im Holz der Zirbe können den Herzschlag beruhigen und fördern die Erholung des Körpers. Riecht ein Schlafzimmer nach Zirbe, entspannt man sich während des Schlafes besser. Der Puls kann gesenkt werden, der Herzschlag passt sich schneller an die Atmung an. Folglich ist man am nächsten Morgen ausgeruhter. (Infos aus dem Buch „die Kraft der Zirbe“ von Maximilian Moser)

Ein Zirbenkissen selber machen

Wer gerne und oft den Duft der Zirbe riechen möchte, dem kommt ein Zirbenkissen sehr gelegen. Wer sich keines kaufen möchte, kann sich ganz einfach selbst ein solch duftes Kissen machen. Dazu braucht man einen Polster-Überzug, Zirbenflocken und eventuell Nadel und Faden. Einfach einen Polster-Bezug in gewünschter Größe, Form und Farbe nehmen und die Zirbenflocken hineingeben. Danach den Reißverschluss schließen oder das Kissen entlang der Knöpfe zunähen, um zu verhindern, dass die Flocken wieder herausfallen. Wer möchte, kann – wenn der Zirbenduft schwächer wird – etwas Zirbenöl auf die Flocken träufeln.

Kontakt

Wohn & Schlafstudio Bieber GmbH
Mühlenweg 5
7532 Litzelsdorf
Tel:  0676/7299522
E-Mail: office@tischlerei-bieber.at
Homepage: www.tischlerei-bieber.at

Das Wohn- & Schlafstudio Bieber in Litzelsdorf ist der Fachbetrieb bei Zirbenbetten. | Foto: Michael Strini
  • Das Wohn- & Schlafstudio Bieber in Litzelsdorf ist der Fachbetrieb bei Zirbenbetten.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Hausmesse im Wohn- und Schlafstudio Bieber verschoben

Aufgrund der aktuellen Situation wird die geplante Hausmesse von 30. März bis 4. April verschoben wird.
"Wollen Sie darüber informiert werden oder exklusiv eingeladen werden, geben Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten unter 0676/72 99 522 oder office@tischlerei-bieber.at bekannt. Gerne nehmen wir auch Beratungsterminvereinbarung entgegen, welche selbstverständlich zu einem Zeitpunkt stattfinden werden, wenn die Situation es wieder zulässt. Vorab fixierte Termine erhalten von uns einen zusätzlichen Gutschein. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis. Liebe Grüße und bleiben Sie gesund“, betont Alfred Bieber.

Das Wohn- & Schlafstudio Bieber in Litzelsdorf ist der Fachbetrieb bei Zirbenbetten. | Foto: Michael Strini
Die Zirbe ist ein ganz besonderer Baum. | Foto: pixabay
Zirbenbetten erhöhen den gesunden Schlaf. | Foto: Michael Strini
Foto: pixabay
Foto: pixabay
Foto: pixabay
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.