Oberwart
Baustart für Haus der Volksgruppen Burgenland im Herbst 2023

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (3.v.l.) mit Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (r.) und Vizebürgermeister Michael Leitgeb (l.) sowie Architekt Manfred Gräber (3.v.r.) und Vertreterinnen und Vertretern der drei Volksgruppen.
6Bilder
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (3.v.l.) mit Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (r.) und Vizebürgermeister Michael Leitgeb (l.) sowie Architekt Manfred Gräber (3.v.r.) und Vertreterinnen und Vertretern der drei Volksgruppen.
  • hochgeladen von Michael Strini

Beim Projekt „Haus der Volkgruppen Burgenland“ hat die Landesimmobilien Burgenland GmbH einen wesentlichen Fortschritt plangemäß erreicht: Der Generalplaner für den Umbau des ehemaligen Städtischen Internats steht fest. Die Investitionen betragen rund 18,3 Millionen Euro.

OBERWART. Im Herbst 2023 wird die Baustelle eingerichtet, 2025 soll das Haus von den Volksgruppen bezogen werden können. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstreicht die Einzigartigkeit des „Jahrhundert-Projekts“.
Eine Generalplanungs-Arbeitsgemeinschaft der Firmen Goebl Architecture ZT GmbH (Wien/Krems/Güttenbach-Pinkovac), Miyako Nairz Architects (MNA ZT KG) (Wien) und Bau & Architektur GmbH (Wolfau) ist aus dem europaweiten Ausschreibungsverfahren für den Umbau des früheren Städtischen Internats in Oberwart zum „Haus der Volksgruppen“ als Bestbieter hervorgegangen.

Zuhause für Volksgruppen

Dies gaben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gerald Goger, Geschäftsführer der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), sowie Architekt Manfred Gräber von MNA am Dienstag bekannt – in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Volksgruppen der Burgenlandkroaten, Burgenland-Ungarn und Burgenland-Roma sowie der Stadtgemeinde Oberwart.

LH Hans Peter Doskozil: "Es ist für uns ein echtes Jahrhundert-Projekt. Im Burgenland zeichnet das Zusammenleben der Volksgruppen ein Miteinander aus, das einzigartig ist."

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sagt: „Es freut mich, dass dieser Schritt in der Realisierung zeitgerecht gesetzt werden konnte. Das Haus wird ein neues Zuhause der drei im Burgenland beheimateten, autochthonen Volksgruppen. Es ist für uns ein echtes Jahrhundert-Projekt, es wird auch mit zwei Millionen Euro aus der Jubiläumsgabe finanziert, die das Burgenland von der Republik Österreich 2021 erhalten hat. Einzigartig ist der gemeinsame Raum, den wir mit dem neuen Haus der Volksgruppen Burgenland schaffen werden – als sichtbares Zeichen der Wertschätzung, öffentlich zugänglich für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Zusätzlich wird das Land Burgenland die Volksgruppen jährlich mit Mietkostenzuschüssen, Administration und Organisation in personeller Form unterstützen.“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Architekt Manfred Gräber und LIB-Geschäftsführer Gerald Goger bei der Präsentation des Haus der Volksgruppen Burgenland.
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Architekt Manfred Gräber und LIB-Geschäftsführer Gerald Goger bei der Präsentation des Haus der Volksgruppen Burgenland.
  • hochgeladen von Michael Strini

Veranstaltungssaal, Gastronomie, Wohnmöglichkeiten

Zusätzlich zum öffentlich zugänglichen multifunktionellen Zentrum mit einem großen Veranstaltungssaal, Seminarräumen, Büros, Café und Bibliothek für die Volksgruppen der Burgenlandkroaten, Burgenland-Ungarn und Burgenland-Roma wird zusätzlich ein Beherbergungsbetrieb mit 40 Zimmern entstehen, der wie der Veranstaltungssaal von der Landesholding-Tochtergesellschaft Gästehäuser Burgenland betrieben wird.
Die Gastronomie wird von der Küche Burgenland geführt, ebenfalls einer Tochter der Landesholding. Außerdem wird die LIB zwanzig Wohneinheiten mit je 40 Quadratmetern Fläche („Starter-Wohnungen“) errichten. Darüber ist ein Fitnesscenter vorgesehen, außen ein Spielplatz.

So soll das neue Haus der Volksgruppen aussehen. | Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
  • So soll das neue Haus der Volksgruppen aussehen.
  • Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

18,3 Millionen Projekt

Die Landesimmobilien Burgenland GmbH hat das Gebäude in der Schulgasse 31 (vis a vis vom Spital) von der Stadt Oberwart erworben. Insgesamt sollen 18,3 Millionen Euro netto in Sanierung und Umbau investiert werden (Preise zum Zeitpunkt des Regierungsbeschlusses). Die Gesamtnutzfläche beträgt 5540 Quadratmeter.
Davon werden in etwa ein Drittel von den Volksgruppen unmittelbar genutzt. Etwas weniger als zwei Drittel der Fläche werden von der Gästehäuser Burgenland GmbH betrieben. Einen kleinen Teil mietet der Bund (Unterkünfte für Schülerinnen und Schüler der angrenzenden BAfEP – Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik).

Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
  • Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Nutzergespräche, Detailplanungen, Ausschreibungen

Als nächstes sind nun Nutzergespräche mit den Volksgruppenverbänden anberaumt, danach werden die Detailplanungen erstellt sowie die einzelnen Gewerke ausgeschrieben. Die Technische Gebäudeausstattung (TGA) wird von der Lechner + Partner Ingenieure GmbH (Buchschachen) geplant.
Im Herbst 2023 wird die Baustelle eingerichtet. Im Winter beginnt die Entkernung des Altbestandes, danach startet der Neubau. Wert legt die LIB dabei auf den Erhalt von bestehenden Strukturen, auf nachhaltige Bauweisen, nachwachsende Baustoffe (Holzbauweise) und wenig Bodenversiegelung. Geplant ist auch, auf allen Dachflächen eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Auftraggeberin LIB will das Haus der Volksgruppen bis 2025 finalisiert haben.

Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
  • Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
  • hochgeladen von Michael Strini

Großes LIB-Projekt

Das Volksgruppenhaus sei eines der größten Projekte der LIB, betonte LIB-Geschäftsführer Gerald Goger: "Wir sind bei diesem Projekt neue Wege gegangen. Erstmals gab es eine europaweite Ausschreibung, und wir haben einen Kostendeckel eingezogen. Der Kostenrahmen wurde bereits vor der Preissteigerung festgelegt."

Bgm. Georg Rosner: "Dieses Haus ist ein Teil der Geschichte Oberwarts und ich bin sehr froh, dass ein Konzept zur weiteren Nutzung erarbeitet wurde."

Bürgermeister Georg Rosner begrüßt das Projekt: „Nach sehr konstruktiven Gesprächen mit Bund, Land und den Volksgruppen-Vertretern wurde im vergangenen Jahr der einstimmige Beschluss im Gemeinderat zum Verkauf des „alten Internats“ an die Landes Immobilien GmbH gefasst. Mir war es wichtig, dass wir für das Volksgruppen-Projekt ein bestehendes Gebäude adaptieren, damit die Bodenversiegelung so gering als möglich ausfällt und wir damit einen nachhaltigen Weg gehen. In Oberwart leben Vertreter von vier Volksgruppen, drei christlichen Konfessionen und vielen weiteren anerkannten Religionsgemeinschaften friedlich miteinander. Sie sind die Säulen der vielfältigen und kulturellen Gemeinschaft in unserer Stadt.“

Impuls für Volksgruppen

Das Land Burgenland habe mit diesem Haus einen wichtigen Impuls in der Volksgruppenpolitik gegeben, sagt Vizebürgermeister Michael Leitgeb: „Das Haus der Volksgruppen Burgenland ist ein Meilenstein für alle Volksgruppen im Land. Es ist erfreulich, dass dieses österreichweit einzigartige Projekt gemeinsam mit den Volksgruppenvertretern nun in Oberwart umgesetzt wird.“

17 Millionen Euro für "Haus der Volksgruppen" in Oberwart
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (3.v.l.) mit Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (r.) und Vizebürgermeister Michael Leitgeb (l.) sowie Architekt Manfred Gräber (3.v.r.) und Vertreterinnen und Vertretern der drei Volksgruppen.
So soll das neue Haus der Volksgruppen aussehen. | Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Architekt Manfred Gräber und LIB-Geschäftsführer Gerald Goger bei der Präsentation des Haus der Volksgruppen Burgenland.
Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
Foto: ARGE Generalplanung - Haus der Volksgruppen Burgenland
Das ehemalige Internat der Stadtgemeinde Oberwart wird zum "Haus der Volksgruppen" umgebaut. | Foto: Michael Strini
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.