Anzeige

Gesunde Zähne
Wie halte ich meine Zähne gesund und stark

Zähneputzen zu Hause und professionelle Mundhygiene helfen, um lange mit gesunden und strahlenden Zähnen gesegnet zu sein. | Foto: pixabay_jennyfriedrichs
4Bilder
  • Zähneputzen zu Hause und professionelle Mundhygiene helfen, um lange mit gesunden und strahlenden Zähnen gesegnet zu sein.
  • Foto: pixabay_jennyfriedrichs
  • hochgeladen von Michael Strini

Wer seine Zähne gar nicht oder falsch putzt, riskiert sehr viel! Bevor es zu weit reichenden Folgen im gesamten Körper kommt, führt mangelhafte Mundhygiene auf jeden Fall zu Schäden an Zähnen und Zahnfleisch.

BURGENLAND. Eine gute Mundhygiene und richtige Zahnpflege wirken sich dagegen positiv auf den gesundheitlichen Allgemeinzustand aus.



Borsten aus Kunststoff

Richtiges Zähneputzen beginnt bereits beim Kauf der geeigneten Zahnbürste. Bei gesundem Zahnfleisch ist eine Zahnbürste mit kurzem Bürstenkopf und geraden, kleinen Borsten zu empfehlen, um auch schwer zugängliche Bereiche im Mund (wie z. B. die Zahninnenseiten der Frontzähne im Unterkiefer und die hinteren Backenzähne) effizient zu erreichen. Weiters sollten die Borsten zum Schutz des Zahnfleisches abgerundet und aus Kunststoff sein. Naturborsten sind Bakterienträger. Die Härte der Borsten ist bei gesundem Zahnfleisch "Geschmackssache“, wissen die Expertinnen und Experten der WKO-Berufsgruppe Zahntechniker. Allgemein gilt: Gönnen Sie sich alle zwei Monate eine neue Zahnbürste!

Kunststoffborsten, Zahnpasta, Seide uvm. – worauf es ankommt, um lange mit gesunden und strahlenden Zähnen gesegnet zu sein (Symbolbild). | Foto: pixabay_Bru-nO
  • Kunststoffborsten, Zahnpasta, Seide uvm. – worauf es ankommt, um lange mit gesunden und strahlenden Zähnen gesegnet zu sein (Symbolbild).
  • Foto: pixabay_Bru-nO
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Pasta und Seide sind notwendig

Mit Hilfe der Zahnpasta werden Zahnbeläge (Plaque) entfernt. Dafür sind Abrasiv- bzw. Polier- und Schmirgelstoffe darin enthalten. Achten Sie beim Kauf auf einen niedrigen RDA-Wert, dieser gibt an, wie hoch der Schmirgelstoffanteil ist. Denn ein zu hoher Schmirgelstoffanteil schädigt auf die Dauer den Zahnschmelz und das Zahnfleisch. Zahnseide sollte jeden Tag mindestens einmal vor dem Putzen mit der Zahnbürste verwendet werden. Mit Hilfe der Zahnseide werden ebenfalls die Zahnzwischenräume, die Kontaktpunkte eines Zahnes mit einem anderen und die Zahnhälse unterhalb des Zahnfleisches gereinigt.

Länger ist nicht gleich besser

Expertinnen und Experten empfehlen ein zwei- bis dreiminütiges Putzen. Wer sich in punkto Putzzeit nicht auf sein Gefühl verlassen will, kann im Handel erhältliche Putzuhren (Sanduhren) verwenden. Längeres und heftigeres Putzen entfernt bestehenden Zahnbelag nicht besser, schadet aber dem Zahnschmelz und (wenn vorhanden) freiliegenden Zahnhälsen.

Nicht schrubben

Grundsätzlich sind die Kauflächen, sowie die Außen- und Innenseiten der Zähne mit kleinen kreisenden Bewegungen des Zahnbürstenkopfes zu reinigen. Außer auf den Kauflächen, bitte keine schrubbenden Bewegungen anwenden. Dies kann zu nicht-kariesbedingten Zahnschäden führen.

Teetrinken und abwarten

Zu beachten ist außerdem, dass man nach dem Genuss von säurehaltigen Nahrungsmitteln und Getränken eine halbe Stunde mit dem Putzen warten sollte. Denn durch die Säure wird der Zahnschmelz aufgeweicht und dadurch leichter verletzlich gegenüber mechanischen Einwirkungen.

Mit Bleaching zurück zum strahlend weißen Lächeln (Symbolbild) | Foto: pixabay_geralt
  • Mit Bleaching zurück zum strahlend weißen Lächeln (Symbolbild)
  • Foto: pixabay_geralt
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Mundhygiene beim Zahnarzt

Eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen ist die professionelle Zahnreinigung (Mundhygiene) in einer zahnärztlichen Ordination. Hierbei werden mit speziellen Instrumenten, abgesehen von einer gründlichen Untersuchung des gesamten Gebisses, Zahnbeläge und Zahnstein auf der Oberfläche der Zähne, in den Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen sowie Zahnverfärbungen entfernt. Anschließend werden die Zähne poliert und fluoridiert. Zweimal pro Jahr sollte diese professionelle Reinigung in Anspruch genommen werden.

Regelmäßige Mundhygiene beim Zahnarzt wird stark empfohlen (Symbolbild). | Foto: pixabay_oswaldoruiz
  • Regelmäßige Mundhygiene beim Zahnarzt wird stark empfohlen (Symbolbild).
  • Foto: pixabay_oswaldoruiz
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Vom Profi bleachen lassen

Helle, gesunde Zähne lassen Menschen jugendlich, vital und anziehend erscheinen. Studien haben gezeigt, dass weiße Zähne zudem für beruflichen und privaten Erfolg wichtig sein können. Im Lauf des Lebens lagern sich im Kristallgefüge des Zahnschmelzes jedoch vermehrt Farbstoffe aus Nahrungs- oder Genussmitteln ab und dunkeln die Zähne ab.
Abhilfe kann Bleaching (Zahnaufhellung) schaffen, etwa in der Spezialambulanz für Bleaching der Universitätszahnklinik Wien.
Die dabei am häufigsten eingesetzten Bleichmittel basieren auf Wasserstoffperoxid. Beim Auftragen auf den Zahn zerfallen die chemischen Verbindungen und setzen Sauerstoff frei, der die Farbstoffe durch einen Oxidationsprozess zerstört und die Zähne aufhellt. Vor der Aufhellung ist eine professionelle Zahnreinigung notwendig um alle Anlagerungen und oberflächlichen Verfärbungen vollständig zu entfernen. Das Gebiss muss kariesfrei sein und darf keinerlei Symptome von Zahnbetterkrankungen (Zahnfleischbluten, Zahnfleischtaschen) vorweisen. Um den Zahnschmelz zu stärken, wird zum Abschluss der Behandlung ein Fluorid-Calcium Gel aufgetragen. Das Ergebnis ist bei jedem Patient individuell verschieden. Der Langzeiterfolg ist von der häuslichen Mundhygiene ebenso wie von den Ernährungsgewohnheiten abhängig.


Nähere Informationen des unterstützenden Unternehmens:

Zahntechnik Markus Polzer

Zähneputzen zu Hause und professionelle Mundhygiene helfen, um lange mit gesunden und strahlenden Zähnen gesegnet zu sein. | Foto: pixabay_jennyfriedrichs
Regelmäßige Mundhygiene beim Zahnarzt wird stark empfohlen (Symbolbild). | Foto: pixabay_oswaldoruiz
Mit Bleaching zurück zum strahlend weißen Lächeln (Symbolbild) | Foto: pixabay_geralt
Kunststoffborsten, Zahnpasta, Seide uvm. – worauf es ankommt, um lange mit gesunden und strahlenden Zähnen gesegnet zu sein (Symbolbild). | Foto: pixabay_Bru-nO
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.