Rotary Club
Rotary-Lotterie für Pflegekräfte im Südburgenland begeistert

Rotary sagt Danke im Schwerpunktkrankenhaus Oberwart:  Roman Eder (Vizepräsident des RC Fürstenfeld), Natascha Fleck (Bereichsleitung Pflege des LKH Oberwart), Renate Schuch (Projektleiterin des RC Fürstenfeld), Andreas Schmidt (Pflegedirektor des LKH Oberwart) | Foto: RC Fürstenfeld
2Bilder
  • Rotary sagt Danke im Schwerpunktkrankenhaus Oberwart: Roman Eder (Vizepräsident des RC Fürstenfeld), Natascha Fleck (Bereichsleitung Pflege des LKH Oberwart), Renate Schuch (Projektleiterin des RC Fürstenfeld), Andreas Schmidt (Pflegedirektor des LKH Oberwart)
  • Foto: RC Fürstenfeld
  • hochgeladen von Michael Strini

Die Rotarier sagen Pflegerinnen und Pflegern DANKE! Auch im Südburgenland kommt die Rotary-Lotterie für Pflegekräfte gut an.

SÜDBURGENLAND. Das Projekt „Rotary sagt danke“ geht weiter. Alle ausgefüllten Teilnehmerkarten werden gesammelt und nehmen in der zweiten Märzwoche an der Verlosung von Preisen im Wert von mittlerweile über 30.000 Euro teil. Den beiden Präsidenten Werner Gutzwar vom RC Fürstenfeld und Christoph Winkler vom RC Oberwart-Hartberg schlägt eine Welle der Begeisterung entgegen.
Sowohl leitende Vertreter der Krankenhäuser Fürstenfeld, Hartberg, Oberwart und Güssing, als auch die Pflegekräfte – an die sich diese Aktion richtet – sind mit Dank erfüllt. „Unsere Mitarbeiter in der Pflege haben in den letzten beiden Jahren Übermenschliches geleistet. Sie haben unzählige Überstunden gemacht und sind eingesprungen wo es notwendig war. Urlaube waren nur kurz und selten möglich, die Dienste umso fordernder“, berichtet Pflegedirektor Andreas Schmidt vom LKH Oberwart.

Viele Herausforderungen

„Besonders herausfordernd für das Pflegepersonal war das permanente Tragen der Schutzkleidung und zuzusehen, wie die Patienten trotz Sauerstoffversorgung mit Atemnot kämpften“, sagt Daniela Gartner, Pflegerin und Leiterin einer Covid-Station im LKH Güssing. Sie fügt aber weiter hinzu, dass diese schwere Zeit auch Positives mit sich gebracht hat: „Unser Team auf der Station ist zusammengewachsen. Wir haben viel miteinander geredet um loslassen zu können. Das und unsere Familien zu Hause waren für uns der größte Rückhalt in den Stunden, in denen wir oft verzweifelt waren.“
Auch Pflegedirektorin Bianca Puntigam vom LKH Güssing bedankt sich von ganzem Herzen für diese tolle Aktion der Rotarier und freut sich für ihre Mitarbeiter, dass sie nach dieser strapazierenden Zeit die Möglichkeit haben in den Genuss eines Hotel- oder Wellnessaufenthaltes sowie anderen Wertgutscheinen zu kommen. Dem schließen sich auch die beiden Betriebsratsvorsitzenden Herbert Spirk und Alois Lugitsch-Strasser der Landeskrankenhäuser Fürstenfeld und Hartberg an.

Rotary sagt Danke im LKH Güssing: Bianca Puntigam (Pflegedirektorin des LKH Güssing), Hildegard Wiesler (stv. Pflegedirektorin des LKH Güssing), Renate Schuch (Projektleiterin des RC Fürstenfeld) und Daniela Gartner (Pflegerin und Stationsleiterin im LKH Güssing) | Foto: Puntigam
  • Rotary sagt Danke im LKH Güssing: Bianca Puntigam (Pflegedirektorin des LKH Güssing), Hildegard Wiesler (stv. Pflegedirektorin des LKH Güssing), Renate Schuch (Projektleiterin des RC Fürstenfeld) und Daniela Gartner (Pflegerin und Stationsleiterin im LKH Güssing)
  • Foto: Puntigam
  • hochgeladen von Michael Strini

Viele positive Rückmeldungen

„Die vielen positiven Rückmeldungen und weiterhin einlangenden Spenden haben uns animiert die Aktion ‚Wir sagen danke‘ weiterzuführen“, sagt Projektleiterin Renate Schuch vom RC Fürstenfeld.
„Wenn auch Sie diesen Menschen Ihre Anerkennung zum Ausdruck bringen möchten, dann sollte es dafür nie zu spät sein. Jede Spende und jede Idee, mit der wir dem Pflegepersonal unseren Respekt zum Ausdruck bringen können, ist willkommen“, resümieren die beiden Rotary-Präsidenten. Auch Sie wollen diese Aktion unterstützen? Dann melden Sie sich bitte bei Projektleiterin Renate Schuch unter 0664/3701070.

Zur Verlosung

Teilnahmeberechtigt an der Verlosung sind nur Pflegekräfte, die die Teilnahmescheine beim Betriebsrat erhalten. Die Teilnahmezeit erstreckt sich vom 16. Feber bis 8. März 2022. Am 9. März erfolgt die Ziehung der Gewinne unter notarieller Aufsicht.

Renate Schuch: "Wir wollen als Zeichen der Wertschätzung diesen Menschen eine schöne Zeit schenken."

Es gibt verschiedene Hotel- und Reisegutscheine zu gewinnen - u.a. Reduce und Reiters Bad Tatzmannsdorf, sowie von Busreisen Schuch. "Unser Ziel ist es den Menschen, die während der Pandemie Tag für Tag in Kliniken und Pflegeeinrichtungen unter schwierigsten Arbeitsbedingungen ihr Bestes gaben, Danke zu sagen", so Schuch.

Rotary sagt Danke im Schwerpunktkrankenhaus Oberwart:  Roman Eder (Vizepräsident des RC Fürstenfeld), Natascha Fleck (Bereichsleitung Pflege des LKH Oberwart), Renate Schuch (Projektleiterin des RC Fürstenfeld), Andreas Schmidt (Pflegedirektor des LKH Oberwart) | Foto: RC Fürstenfeld
Rotary sagt Danke im LKH Güssing: Bianca Puntigam (Pflegedirektorin des LKH Güssing), Hildegard Wiesler (stv. Pflegedirektorin des LKH Güssing), Renate Schuch (Projektleiterin des RC Fürstenfeld) und Daniela Gartner (Pflegerin und Stationsleiterin im LKH Güssing) | Foto: Puntigam
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.