Schachendorf/Schandorf
Migranten aufgegriffen, Bürgermeister beruhigen

In Schandorf wurden zuletzt einige Flüchtlinge aufgegriffen. Auch in Schachendorf gab es solche. | Foto: Michael Strini
  • In Schandorf wurden zuletzt einige Flüchtlinge aufgegriffen. Auch in Schachendorf gab es solche.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Nach einigen Medienberichten und Aufregung, beruhigen Bürgermeister. Sie sehen keine Unruhe in der Bevölkerung.

BEZIRK OBERWART. Mediale Meldungen in den vergangenen Wochen rund um illegale Migranten, die im Bereich Schachendorf/Schandorf aufgegriffen wurden, sorgten für Aufregung. Vor allem der stellvertretende FPÖ-Landesparteiobmann und Gemeindevorstand von Rechnitz Thomas Karacsony kritisierte die Situation: „Die Situation in Schachendorf ist alarmierend! Bewohner riefen mich an und bestätigten Medienberichte: Männliche Stimmen aus den Wäldern, von Lagerfeuern und Müll. Dass solche Vorkommnisse in einer knapp 800 Einwohner starken Gemeinde für Angst und Unruhe sorgen, ist selbsterklärend, in keinster Weise akzeptabel und muss schnellstmöglich unterbunden werden!“
Auch LA Alexander Petschnig zeigte sich besorgt und nimmt Land und Bund in die Pflicht: „Die Zahl der Aufgriffe von illegalen Migranten wird von Jahr zu Jahr höher, und immer mehr Asylwerber wollen über die burgenländische Grenze. Dies ist ein Faktum, welches sich derzeit in Schachendorf auf besonders unangenehme Art bemerkbar macht und nicht länger schöngeredet werden darf. Das Patroullieren der Polizei ist begrüßenswert, geht jedoch bei allen Bemühungen nicht weit genug. Ich fordere die Landesregierung sowie das Innenministerium auf, endlich durchzugreifen und Aktionen zu setzen, die dieses unkontrollierte Umherwandern und Vagabundieren von Asylwerbern durch unser Burgenland endlich unterbinden! Es darf keine Anarchie in Schachendorf geben!“

Aufgriff durch Bürgermeister

Bestätigt wird ein vermehrtes Auftreten von Migrantengruppen von den Bürgermeistern aus Schachendorf und Schandorf. "Es ist richtig, dass seit November zwischen Rechnitz und Schandorf verstärkt Migranten über die Grenze kommen. Die Schlepper lassen die Flüchtlinge in Ungarn raus und sie suchen sich dann den Weg nach Österreich", schildert Bgm. Werner Gabriel, der zuletzt selbst eine Gruppe stoppte: "Ich wurde um 6.45 Uhr angerufen und habe mich daraufhin selbst in den Dienst gestellt. Ich habe die Gruppe angehalten und meine Kollegen verständigt. Die erste Frage war: "Sind wir schon in Österreich?" Die Antwort schien für sie eine Erleichterung gewesen zu sein. Eine Häufung in den nächsten Wochen ist möglich, von großer Besorgnis kann allerdings keine Rede sein."
Bgm. Robert Marlovits aus Schachendorf - ebenfalls Polizist - versucht zu beruhigen: "Es stimmt, dass seit mehreren Wochen immer wieder Personen aufgegriffen werden. Diese sind aber keine Gefährdung, wie es manche Personen gerne darstellen. Die Migranten wollen schnell aufgegriffen werden und suchen um Asyl an. Sie sollten nicht mit Kriminellen vermischt werden. Natürlich ist es gut, wachsam und aufmerksam zu sein. Eine Unruhe herrscht in der Bevölkerung deshalb nicht. Das bestätigen auch Gespräche mit den Menschen."

Lager in Ungarn und Serbien

"Großteils sind es Männer zwischen 16 und 30 Jahren, vereinzelt sind auch Frauen oder Kinder dabei. Hauptsächlich stammen sie aus Syrien oder Afghanistan. Es gibt größere Lager in Ungarn und Serbien. Gerade in den Wintermonaten ist das schon bekannt, dass Flüchtlinge den Weg nach Österreich suchen. Es gibt bekannte Schlepperrouten. Eine davon endet bei Bozsok, von wo aus die Migranten dann den Weg zu uns selbst irgendwie suchen. Weitere Regionen sind Lutzmannsburg oder Heiligenkreuz, in denen seit November immer wieder Personen über die Grenze gelangten", so Marlovits, der auf die Zusammenarbeit mit den ungarischen Kollegen setzt: "Die Kooperation mit Ungarn ist wichtig. Wir haben auch Drohnen im Einsatz!"
"In Schandorf waren es zuletzt Flüchtlinge aus dem Lager in Serbien. Ich habe Lagerkarten gefunden, die das bestätigten. Ein Problem ist, dass die Schlepper darauf drängen, dass sie Ausweise und Lagerkarten wegwerfen, damit es schwieriger ist, zu eruieren, woher sie kommen", so Gabriel.
"Ich kann dazu wenig sagen, da ich auch nur aus Medien- und Polizeiberichten über Aufgriffe im Raum Rechnitz und Schachendorf erfahren habe", so Bgm. Martin Kramelhofer aus Rechnitz.

114 Grenzübertritte 2020

"Die Anzahl der illegalen Grenzübertritte von Migranten ist im abgelaufenen Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 angestiegen. Im Jahr 2019 registrierten wir 45 Grenzübertritte. 2020 waren es 114. Dieser Trend setzt sich auch zu Beginn des heurigen Jahres fort. Im Jänner hatten wir bisher 25 Anhaltungen. Die illegalen Grenzübertritte finden meist in der Nacht, von den Migranten zu Fuß und an der grünen Grenze statt", bestätigt auch Bezirkspolizeikommandant Oskar Gallop.
"Der Nachweis der Identitäten ist schwierig, weil in der Regel die Migranten alle Dokumente und Beweismittel zerstören bzw. beseitigen, die einen Rückschluss auf ihre Identität bzw. Herkunft zulassen würden. Die größte Gruppe der Migranten erklären, dass sie aus Syrien, Afghanistan oder Irak geflüchtet sind", schildert Gallop, der die Zusammenarbeit mit dem Bundesheer betont: "Die Grenzüberwachung wird gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer vorgenommen. Die Kooperation ist ausgezeichnet."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.