Weiden bei Rechnitz
LED-Beleuchtung bis zu schnellem GlasfaserInternet

- Für die Volksschülerinnen und Volksschüler der "Löwenklasse" in Weiden bei Rechnitz begann wieder der Schulalltag.
- Foto: Volksschule Weiden bei Rechnitz
- hochgeladen von Michael Strini
Die Gemeinde Weiden bei Rechnitz erneuert schrittweise die Infrastruktur in allen elf Ortsteilen.
WEIDEN BEI RECHNITZ. Es gibt wohl nur wenige Gemeinden in Österreich, die elf Ortsteile in sich vereinen. Eine ist – wohl die Einzige im Burgenland – Weiden bei Rechnitz. "Das bedeutet eine besondere Herausforderung", weiß auch Bürgermeister Anton Szmolyan.
Budgetär ist es schwierig, dennoch werden die der Großgemeinde Projekte umgesetzt. "Wir haben in allen Ortsteilen die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt, was uns im Verbrauch einiges an Kosten einspart. Ein wichtiges Projekt ist auch das Glasfasernetz in der Gemeinde. In den meisten Ortsteilen ist dieses bereits abgeschlossen."

- Neue Photovoltaikanlage am Dach des Gemeindeamtes. Am Dach der Volksschule gab es bereits eine.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Brücke bis Photovoltaik
Im Ortsteil Rumpersdorf ist eine Brücke zu erneuern. "Die bestehende Brücke ist schon desolat und muss ersetzt werden. Die Planungen laufen, die Umsetzung erfolgt 2025. Auch die Verrohrung in Weiden wird erneuert. Diese ist 70 Jahre alt und soll kommendes Jahr ausgetauscht werden", berichtet Szmolyan.
Am Dach des Gemeindeamtes in Weiden bei Rechnitz wurde eine Photovoltaikanlage installiert. "Bei der angeschlossenen Volksschule gab es bereits eine. Wir planen auch an weiteren öffentlichen Gebäuden, Photovoltaikanlagen zu errichten. Wir haben auch zwei neue Bauplätze in Rumpersdorf und Mönchmeierhof erworben", schildert der Bürgermeister.

- Der Spielplatz in Oberpodgoria
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Spielplatz erweitert
Beim Kindergarten in Rumpersdorf wird an der Nordseite die Fassade saniert. Beim Feuerwehrhaus in Oberpodgoria wurde der Spielplatz um Geräte erweitert.
Die Volksschülerinnen und -schüler in Weiden bei Rechnitz starteten in ein neues Schuljahr. Helene, Lena und Elisabeth wurden als neue Schülerinnen in der ersten Schulstufe begrüßt. "Gemeinsam wollen wir lernen, spielen, singen, basteln und viel Spaß haben!", so Lehrerin Manuela Imre.

- Der SV Zuberbach setzt auch auf den eigenen Nachwuchs.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Treffpunkt der Generationen
Der SV Zuberbach kickt aktuell in der 1. Klasse Süd. "Wir sind auch ein wichtiger Treffpunkt für die Ortsbevölkerung. Das ist in kleinen Ortschaften besonders wichtig", so Obmann Christian Portschy, dem der Vereinsnachwuchs ein großes Anliegen ist.
Neues Feuerwehrfahrzeug
Die Feuerwehr Zuberbach-Podler feierte heuer das 100 Jahr-Jubiläum. Gleichzeitig wurde auch das neue Tanklöschfahrzeug eingeweiht. Es gab auch einige Ehrungen beim Tag der Feuerwehr. Auch die Gemeinde plant, einen neuen Pritschenwagen anzuschaffen, um damit auch Förderungen auszulösen.

- Bürgermeister Anton Szmolyan
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Drei Fragen an den Bürgermeister
Was ist deine Lieblingsmusik?
Kroatische Volksmusik und Tamburizza. Ich spielte selbst früher bei der Folkloregruppe Vlahija.
Was war dein Traumberuf als Kind?
Landwirt. Ich bin seit über 20 Jahren nebenberuflich als Biolandwirt tätig.
Was ist deine Lieblingsjahreszeit?
Der Frühling. Es ist interessant, zuzuschauen, wie die Natur erwacht und sich entwickelt.
Mehr Beiträge aus der Gemeinde Weiden bei Rechnitz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.