Jubilar Josef Titz aus Jabing tauschte seine Maurerkelle gegen den Bierzapfhahn

3Bilder

JABING (kv). 1993 erstand er das Gasthaus von Familie Toth, sanierte und erweiterte es und bewirtet seit dem seine Gäste königlich. Immer an seiner Seite ist seine Frau Monika, die die Erfahrung in der Gastrobranche mitbrachte und für die gute Küche sorgt.

Es war Zufall

Josef Titz selbst war eigentlich gelernter Maurer und am Schluss als Baupolier in Pinkafeld tätig. Der Berufswechsel zum Wirt kam eher durch einen Zufall zustande. "Nachdem sich die Gemeinde von Großpetersdorf abgespalten hat, musste ein Gemeindehaus her. Ich wurde um meine Sachmeinung gebeten, ob die bauliche Struktur des Hauses in Ordnung sei. Mir gefiel was ich sah und ich sagte zu meiner Frau, wenn das die Gemeinde nicht kauft, dann tue ich es", erzählt der Jubilar.

Gut etabliert

Mit der Erfahrung seiner Frau Monika und seinem Bausachverstand haben sie für die Menschen einen schönen Ort zum Feiern geschaffen. Von Geburtstagsfesten über Taufen und anderen Familienfeiern bis hin zum Heurigenschmaus wird alles ausgerichtet. "Wir haben Platz für 200 Leute und einen gemütlichen Gastgarten", so Josef Titz.

Schicksalhafte Begegnung

Als Bauarbeiter war Josef Titz in ganz Österreich und sogar im Ausland tätig und daher nur selten zuhause. Doch das Schicksal wollte es, dass er Anfang der 1970er-Jahre zwei Baustellen in Güssing und Grimmenstein hatte, was ihn vermehrt in die Heimat führte, wodurch er eine Frau kennenlernte. "Vom Sehen kannte ich Monika schon vorher, aber so kamen wir ins Gespräch und 1972 wurde geheiratet." Als ein Jahr darauf seine erste Tochter Michaela auf die Welt kam, wechselte er beruflich nach Pinkafeld, um mehr bei der Familie sein zu können. Michaela arbeitet heute im Bundesumweltamt und macht gerade ihren Doktor. Seine zweite Tochter Martina schenkte ihm zwei Enkelkinder. "Die Mädchen sind 15 und 10 Jahre alt."

Vom Maurer zum Polier

Der Ehrgeiz fehlte Josef Titz noch nie. Schon während seiner Zeit als Maurer bildete er sich in der Wiener Schellinggasse weiter, eine Abenschule im technischen Bereich. So stieg er zum Polier auf. "Wir bauten hauptsätzlich Tiefenfundamente, wie beispielsweise für die Semperithalle in Traiskirchen". Beteiligt war Josef Lehner unter anderem auch am Kurmittelhaus Bad Tatzmannsdorf, der Hartberghalle, der Stadionbrücke Wien, Autobahnbrücke Krems oder der Sanierung der Europabrücke.

Weitere Portraits von Jubilaren finden Sie hier.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.