Rechnitz
Brötchenstube Zöhrer bietet die wahren Hingucker

- Die Brötchenstube Zöhrer vergoldet mit ihren Brötchen verschiedenste Arten von Partys, Hochzeiten oder die übliche Jause daheim!
- hochgeladen von Maria-Magdalena Reiter
Die Brötchen sehen nicht nur ausgezeichnet aus, sondern schmecken auch exzellent.
RECHNITZ (mmr). Leopoldine Zöhrer hat die Liebe zur Kreation und bunter Ideen durch einen Zufall gefunden und zum „Beruf“ gemacht. Seit bereits 13 Jahren übt sie ihre Kreativität aus und bietet den Menschen einen wahren Gaumenfreud an. Angefangen hat sie in ihrer alten Heimat Pottendorf, wo sie nebenbei noch im Möbelverkauf tätig war. Seit dem Jahr 2013 ist sie nun in der südburgenländischen Gemeinde Rechnitz, am Fuße des Geschriebensteins, zu Hause und konzentriert sich in ihrer Pension, seit 2016, mit noch mehr Freude nun voll und ganz auf ihre Aufträge.
Der Start
Aller Anfang ist schwer, so auch für die Brötchenstube Zöhrer. In der ersten Zeit hat es gebraucht bis die Menschen darauf kommen sind, dass sie eigentlich ohne Aufwand eine Stärkung bei verschiedenen Anlässen anbieten können. "Mit viel Werbung anhand von Flyer, Medien etc. hatte ich eine sehr gute Starthilfe", schildert die Pensionistin. Einige hätten sich das nicht gedacht, dass Frau Zöhrer jemals so weit kommen wird, aber siehe - sie hat es geschafft und ist mit ihren Auftragszahlen durchaus sehr zufrieden.
Durch Zufall gestartet
Durch einen sozusagen „blöden Zufall“ hat Leopoldine Zöhrer ihre Liebe zum Brötchen belegen und garnieren entdeckt. „Ich habe durch meine Schwägerin sozusagen den Anreiz bekommen, mich selbst damit zu befassen, da mir gezeigte Brötchen einfach nicht gefallen haben. Ich bin an und für sich keine begabte Person, aber ich habe viele Ideen gesammelt und mich mit dem Thema befasst. Oft sehe ich mir ein Brötchen an und es gefällt mir nicht. Da fehlt oft nur ein kleines Stücken färbiger Paprika und es ist perfekt", erzählt Frau Zöhrer im Gespräch. Im Grunde liefert sie das Tüpfchen auf dem I und kreiert Brötchen, die am Ende fast zu schade zum Essen sind.
Keine Mindestabnahme
Für Leopoldine Zöhrer ist kein Auftrag zu groß oder zu klein! Auf Vorbestellung ist in ihrer eigenen eingerichteten Küche alles möglich. Hochzeiten, Firmenfeiern, Geburtstagsfeiern, aber mittlerweile auch bei Begräbnissen werden die Brötchen in Anspruch genommen, unabhängig von der Bestellmenge. Hier wird jede Menge angenommen, egal ob 10 oder 1000 Stück. Frisch zubereitet, in Kühlboxen verpackt und zugestellt, sodass den Brötchen nichts passieren kann und sie vor Ort nur mehr ausgepackt und verspeist werden müssen. "Da nimm ich es auch gerne in Kauf, dass ich in der Nacht oder zeitlich in der Früh aufstehe und mich um meine Bestellungen kümmer'", berichtet die Seniorin. Es kann auch vorkommen, dass Frau Zöhrer und ihr Mann, der ihr natürlich wo er kann zur Seite steht, zu keinen Schlaf kommen, denn die meiste Arbeit besteht aus der ganzen Vorbereitung. Ausgleich und Entspannung findet sie dann, wenn sie ihre Bestellung liefert, mit dem Auto fährt und etwas von der Gegend sieht.
Ihr Kundenstock reicht mittlerweile bis nach Wien, sogar dorthin wird schon regelmäßig geliefert!
Vorzügliche Zutaten
Frau Zöhrer arbeitet nicht mit einfachen bekannten Dingen. So wird man auf ihren Brötchen niemals eine Mayonnaise oder gewöhnliche Wurstsorten finden. Sie bevorzugt sehr viel Rind und Pute, aber auch ausgefallene Sachen die man üblicherweise nicht verköstigt. Vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei, aber auch vegane Brötchen werden immer mehr in Anspruch genommen. „Es ist zwar schwierig, aber funktioniert dennoch“, so Zöhrer. Ein großer Vorteil ist es, dass die Lieferanten, angefangen vom Bäcker bis hin zu den div. Wurstlieferanten, die Ware direkt ins Haus liefern. Qualität und Frische haben oberste Priorität, so nimmt sie auch gerne Kräuter und Gemüse aus ihrem Garten zur Verwendung.
Kunde ist König
Auf die Kundenwünsche wird eingegangen und Vieles möglich gemacht.
Fast alle Kundinnen und Kunden lassen es Frau Zöhrer selbst über, wie sie ihre Bestellung ausführt. Unvermischt werden die Brötchen auf die Servierplatte aufgelegt, denn allein schon fürs Auge ist es schon schön, wenn es sortenrein in einer Reihe liegt, meint die Brötchenmeisterin.
In der Hochzeitssaison herrscht das Hauptgeschäft, sogar hier kommt Frau Zöhrer den Hochzeitspaaren noch entgegen und kümmert sich auf Wunsch noch ums herrichten. „Ich bleibe wenn es erwünscht ist gerne vor Ort, damit ich auch sicher sein kann, dass meine Brötchen unversehrt von den Menschen verzehrt werden", erwähnt Zöhrer.
Anerkennung
Meine Kunden zeigen sehr viel Dankbarkeit. „Wenn die Kunden die Kühlboxen zurückbringen ist so gut wie immer ein Kuvert drinnen oder eine Bonboniere", erzählt Frau Zöhrer strahlend. Man merkt, wie sehr die Leute ihre Arbeit und Bemühungen, und vor allem den ganzen Aufwand der dahinter steckt, zu schätzen wissen. Solange es möglich ist, wird Leopoldine Zöhrer auf Fälle weiter machen und hoffentlich noch viele weitere Kunden satt machen dürfen.
Für jeden was dabei
Geschmäcke sind bekanntlich ja verschieden, aber bei den Brötchen von der Brötchenstube Zöhrer ist garantiert für jeden was dabei! Wählen Sie zwischen Brötchen mit Aufstrichen, Brötchen belegt mit Schinken, Salami, Speck oder Pute sowie vegetarischen Brötchen mit Käse oder Gemüse! Egal ob Ostern, Weihnachten, Silvester oder zur kleinen Jause – Frau Leopoldine Zöhrer bietet sich 7 Tage die Woche rund um die Uhr an. Einfach kontaktieren und die wahren Hingucker genießen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.