Nach Krebserkrankungen
Ambulante Rehabilitation im Therapiezentrum Rosalienhof Bad Tatzmannsdorf

- Das Therapiezentrum Rosalienhof in Bad Tatzmannsdorf bietet Patienten und Patientinnen wohnortnahe Unterstützung nach Krebserkrankungen.
- Foto: BVAEB
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Das Therapiezentrum Rosalienhof in Bad Tatzmannsdorf hat österreichweit die größte Erfahrung im Bereich der onkologischen Rehabilitation.
BAD TATZMANNSDORF. Seit 2005 unterstützen das Therapiezentrum Rosalienhof erfolgreich die Wiederherstellung der Gesundheit und der Arbeitsfähigkeit sowie die soziale Wiedereingliederung nach bösartigen Erkrankungen. Die onkologische Rehabilitation trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen bei.
Wohnortnah
Die Rehabilitation kann auch ambulant erfolgen, wenn die gesundheitlichen Voraussetzungen gegeben sind und keine kontinuierliche ärztliche oder pflegerische Betreuung nötig ist. Die ambulante Rehabilitation wird berufsbegleitend anstelle eines stationären Aufenthaltes oder im Anschluss an eine stationäre Rehabilitation absolviert.
Individuelle Therapieeinheiten
Das Rehabilitationsprogramm dauert 6 Wochen und umfasst circa 60 Therapieeinheiten, die individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt werden. Ambulante Rehabilitation ist keine „Reha-Light“, sondern stellt eine vollwertige, ganzheitliche und wohnortnahe Alternative dar. Dabei werden die gleichen qualitativen Maßstäbe angelegt, wie bei einem stationären Aufenthalt.
Familienfreundliche Option
Nach den Therapieeinheiten, kehren die Patientinnen und Patienten in ihr familiäres Umfeld zurück. Dadurch handelt es sich um eine familienfreundliche Option der Rehabilitation. Zudem kann das tagsüber Erlernte sofort in den Aktivitäten des täglichen Lebens umgesetzt werden.
Nach Bewilligung durch die zuständigen Sozialversicherungsträger sind die Therapien für die Patienten kostenfrei.
Kontakt
Therapiezentrum Rosalienhof
Am Kurpark 1
7431 Bad Tatzmannsdorf
Tel.: 050405-83857
E-Mail: tz.rosalienhof@bvaeb.at
Web: www.tz-rosalienhof.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.