Ehrung
Komturkreuze des Landes Burgenland auf Burg Schlaining verliehen

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Hermann Schützenhöfer, Erich Hechtner, Johanna Resetarits, Pius Strobl, Christian Kolonovits und Wolfgang Böck  | Foto: Landesmedienservice/Fenz
7Bilder
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Hermann Schützenhöfer, Erich Hechtner, Johanna Resetarits, Pius Strobl, Christian Kolonovits und Wolfgang Böck
  • Foto: Landesmedienservice/Fenz
  • hochgeladen von Michael Strini

Das Land Burgenland ehrte verdiente Persönlichkeiten mit dem Komturkreuz.

STADTSCHLAINING. LH Hans Peter Doskozil zeichnete am Freitag, 21. April, auf Burg Schlaining sechs verdiente Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen rund um das Land Burgenland aus.
„Die geehrten Persönlichkeiten haben es geschafft, mit harter Arbeit, unglaublichem Gespür und außergewöhnlichem Talent von sich zu überzeugen. Gemeinsam haben die Geehrten, dass sie dabei das Burgenland in den Mittelpunkt gestellt und damit den Erfolgsweg des Landes positiv geprägt haben“, so Doskozil. Wolfgang Böck, Christian Kolonovits, Willi Resetarits posthum, LH a.D. Hermann Schützenhöfer und Pius Strobl wurden mit dem Komturkreuz des Landes Burgenland ausgezeichnet. Erich Hechtner erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes.

LH Doskozil mit Christian Kolonovits | Foto: Landesmedienservice/Fenz
  • LH Doskozil mit Christian Kolonovits
  • Foto: Landesmedienservice/Fenz
  • hochgeladen von Michael Strini

Komturkreuz des Landes Burgenland

  • Wolfgang Böck: Als grantiger Kult-Kieberer Trautmann ist der heutige Publikumsliebling und dreifache Romy-Preisträger Wolfgang Böck bekannt geworden, der auch eine große Leidenschaft für Bikes und Oldtimer hat. Seit 20 Jahren zeichnet der Intendant der Schloss-Spiele Kobersdorf für die künstlerische Leitung verantwortlich. Mit einer Auslastung von über 98 Prozent und einem übereinstimmend positiven Besucher- und Medienecho konnte Wolfgang Böck im Vorjahr abermals eine äußerst herausragende Bilanz ziehen.
  • Christian Kolonovits: Christian Kolonovits ist als Ausnahmemusiker, Komponist, Dirigent und burgenländischer Vertreter des ORF-Stiftungsrates auch Repräsentant der kulturellen Vielfalt unseres Heimatlandes. Internationale Stars sowie sämtliche heimische Austropop-Größen schätzen sein begnadetes Talent ebenso wie sein Verständnis für Bühnenmusik, Oper und Symphonie. Zum 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes entstand aus seiner Feder die Neuinterpretation der Bgld. Landeshymne, die bei einem Festakt in Schlaining uraufgeführt wurde.
  • Willi Resetarits (posthum): Mit dem Burgenland tief verbunden und die Vielfalt des Burgenlandes als leidenschaftlicher Burgenland-Kroate verkörpert wie kein Zweiter, hat der im Vorjahr verstorbene Willi Resetarits alias Ostbahn-Kurti. Willi Resetarits hat die heimische Rock- und Pop-Szene geprägt wie kaum ein anderer Musiker. Nicht nur seine Musik bleibt bestehen, auch seine Zivilcourage und sein soziales Engagement wird noch lange weiterwirken. Willi Resetarits wurde posthum für sein Lebenswerk geehrt.
  • LH a.D. Hermann Schützenhöfer: Die Steiermark und das Burgenland verbindet seit jeher ein besonderes Miteinander, in der auch LH a.D. Hermann Schützenhöfer viele Jahre eine tragende Rolle gespielt hat. Dabei wurde stets das Gemeinsame vor das Trennende gestellt und in vielen Bereichen wichtige Weichen für die Zukunft gestellt – allen voran im Bereich Verkehr (z.B. Bau S7), Tourismus und Forschung (z.B. Joanneum Research, wobei am Standort in Pinkafeld interdisziplinär und länderübergreifend geforscht wird). Für die Zusammenarbeit, die stets mit Vertrauen und Handschlagqualität gekennzeichnet war, wurde Schützenhöfer heute ausgezeichnet.
  • Pius Strobl: Seit mehr als zwei Jahren zeichnet Pius Strobl für Licht-ins-Dunkel verantwortlich. Diese Tätigkeit habe, wie er selbst sagt, seinen Blick auf die Dinge relativiert. Engagiert hat sich Pius Strobl aber schon seit Jahrzehnten für andere Menschen. In seiner Funktion als LiD-Verantwortlicher leitet Strobl eine Vielzahl an Projekten, die in hohen Spendeneinnahmen resultieren und einen unverzichtbaren Beitrag zur Unterstützung von Menschen in Not – tatkräftig auch hier im Burgenland – leisten.
LH Doskozil mit Johanna Resetarits (Tochter von Willi) | Foto: Landesmedienservice/Fenz
  • LH Doskozil mit Johanna Resetarits (Tochter von Willi)
  • Foto: Landesmedienservice/Fenz
  • hochgeladen von Michael Strini

Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Burgenland

  • Erich Hechtner: In seiner langjährigen Funktion als Magistratsdirektor von Wien (2010-2022) war Erich Hechtner in zahlreichen bedeutenden Projekten ein wichtiger Unterstützer in der engen Partnerschaft der beiden Bundesländer Wien und Burgenland. Dieses Miteinander hat sich in vielen Erfolgen der Ostregion widergespiegelt – etwa in Fragen der Raum- und Verkehrsplanung oder in der Verwaltung (Besoldungsreform).
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Kinder und das Lehrpersonal sowie auch der Bürgermeister freuen über die neue moderne Heizung von Kindergarten und Volksschule. | Foto: Michael Strini
12

Hannersdorf
Neue Wärmepumpen-Heizung für Kindergarten und Volksschule

Die Gemeinde Hannersdorf investierte in ein modernes Heizungssystem mit Photovoltaikanlage und Luft-Wärmepumpe im Gebäude der Volksschule und des Kindergartens. HANNERSDORF. Um Kosten einzusparen und nachhaltig zu heizen, investierte die Gemeinde Hannersdorf in eine neue Heizungsanlage im Gebäude von Kindergarten und Volksschule. "Früher hatten wir eine Ölheizung, jetzt sorgt eine moderne Luft-Wärmepumpe für wohlige Wärme im Gebäude", berichtet Bürgermeister Gerhard Klepits. Das Gesamtprojekt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.